Teichumbau auf 30000L

Hi,

ich weiß auch nicht!
Geplant war mal eine Fläche von 3,5m x 4,5m! Das Ganze 1,8m tief
+ Pflanzbecken
= ca. 29-30m³

Jetzt bin ich bei 3,0m x 3,5m und 1,8 Tiefe
Rechnerisch wären das 18,9m³ oder?

Wo sind jetzt die 7m³ geblieben...keine Ahnung...so flach sind meine Teichwände eigentlich nicht!?!?!? (siehe Bilder weiter vorn)!

Ich kann es mir auch nicht erklären!
Oder die Wasseruhr spinnt? Die ist aber eigentlich geeicht!

LG
Steffen
 
Bei mir sind es auch nur 22500 anstatt 28000-30000. Liegt allerdings an den dickeren Betonschalsteinen und einer Wand die ich kürzer machen musste.

Egal 18.000-23.0000 reicht doch ;)
 
Hallo,

anbei neue Bilder!
Das mit der Wassermenge wird wohl ein Geheimnis bleiben! :shock:
Was meint ihr zum Fischbesatz? Siehe weiter zurück!

LG
Steffen

P.S. Sorry wegen der Bildqualität! Irgendwie spinnt meine Kamera! :evil:
 

Anhänge

  • 2009-06-18 (2)x.JPG
    2009-06-18 (2)x.JPG
    131 KB · Aufrufe: 180
  • 2009-06-18 (3)x.JPG
    2009-06-18 (3)x.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 206
steffen_hdf schrieb:
Hallo,

anbei neue Bilder!
Das mit der Wassermenge wird wohl ein Geheimnis bleiben! :shock:
Was meint ihr zum Fischbesatz? Siehe weiter zurück!

LG
Steffen
Hi Steffen
Auch wenn der Filter groß genug ist,würde ich maximal 10 Koi nehmen.Für den Ersten 4000-5000 L und alle weiteren 1000 L.
Ab und an möchten sich auch Koi mal aus dem Weg gehen(schwimmen).
 
Hoshy schrieb:
Hi Steffen
Auch wenn der Filter groß genug ist,würde ich maximal 10 Koi nehmen.Für den Ersten 4000-5000 L und alle weiteren 1000 L.

Das hast Du aber schoen "abgeschrieben" :D

( Du moechtest jetzt nicht den original Thread dazu hier verlinkt heben, gelle )

ABER im Prinzip unterstreiche ich diese Aussage ( Auch wenn DU erste mit 4m³ anfaengst, anstatt bei den 5m³ zu bleiben ;)


PS: Warum irretiert mich Dein Avatar so sehr !?!?!?
 
Hallo Leute,

gestern war es endlich soweit...der Filter ging in Betrieb!
Bis auf kleine Kinderkrankheiten funktioniert auch alles!
Zwei Probleme habe ich aber noch:

Der Flow --> Ich kann bei voller Pumpenleistung nur den Bodenablauf halb öffnen und der Skimmer bleibt zu! Dann schafft die Pumpe gerade so den USIII annähernd leer zu pumen!? Ist das normal??? Ich glaube nicht!!!
Ein Rücklauf zum Teich (Bachlauf) ist noch nicht in Betrieb! Aber selbst wenn ich denn öffnen werde, wird sich wohl der Flow nicht sonderlich verbessern oder? 3 Rückläuf sind voll geöffnet!
Die Strömung im Teich ist sehr gut und deutlich zu erkennen!
Problem ist halt nur, das ich den Bodenablauf nur halb öffnen kann und den Skimmer geschlossen halten muss!?

UV-Lampe --> Leider drückt sich das Wasser nicht durch meine UV-Lampe!? Kann es sein das sich dort eine Luftblase gebildet hat? Die Lampe liegt am höchsten Punkt der gesamten Verrohrung!

LG
Steffen
 

Anhänge

  • 2009-06-20 (3)x.JPG
    2009-06-20 (3)x.JPG
    243,3 KB · Aufrufe: 156
  • 2009-06-20 (1)x.JPG
    2009-06-20 (1)x.JPG
    246,2 KB · Aufrufe: 177
  • 2009-06-20 (2)x.JPG
    2009-06-20 (2)x.JPG
    172,2 KB · Aufrufe: 160
  • 2009-06-20x.JPG
    2009-06-20x.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 164
Das mit dem Wasservolumen hatte ich ja schon mal angesprochen, das es wohl auf höchstens 20m³ rausläuft. Das es jetzt nur 12m³ wurden, ist wirklich heftig. Das mit den abgeschrägten Wänden, soll man nicht unterschätzen.

Hab selbst welche, und wenn ich die nächstes Jahr begradige, bekomm ich schon einiges an Kubik mehr Wasser rein ;)

Das Problem mit Luft in der Rohrleitung, habe ich in den Griff bekommen, indem ich ein T-Rohrstück eingesetzt habe, das ein Deckel mit Schraubverschluss hat. Sollte mal irgendwie Luft im System sein, so kann man den Deckel kurz aufschrauben, die Luft ablassen. Idealerweise sollte der Deckel an höchster Stelle montiert sein.

Ansonsten schöne Sache, das ganze. Hoffe du hast viel Freude an dem Teich. Leider musst dich bei den Koi,nun doch sehr einschränken.
 
Was passiert wenn du Ba und Skimmer gleichzeitig offen hast ? Läuft dann dein US über oder was meinst du mit schafft es nicht leer zu Pumpen?

Gruß Nico
 
Nico schrieb:
Was passiert wenn du Ba und Skimmer gleichzeitig offen hast ? Läuft dann dein US über oder was meinst du mit schafft es nicht leer zu Pumpen?

Nein...geht ja nicht, da das US ca. 2cm über dem max. Wasserstand installiert wurde! Wenn ich aber beide gleichzeitig offen habe, wird wohl in den Zuläufen zur Filterkammer nur ein geringer Flow sein! Und dann können sich die Rohre doch schnell zusetzen, oder? ...wenn schon ein komplett geöffneter Zulauf nicht von der Pumpe geschafft wird!!!??? Wenn ich dann richtig sog auf dem Skimmer haben will, muss ich wahrscheinlich den BA komplett schließen...das werde ich aber erst morgen ausprobieren!?

Das mit dem T-Stück zum entlüften ist ne gute Idee...aber...ZU SPÄT!!! :D
Dann müsste ich ja jetzt wieder meine Verrohrung aufsägen! Da hab ich ja garkeine Lust drauf! Da meine UV-Lampe mit Schläuchen angeschlossen ist, werde ich sie morgen mal aus der Halterung nehme und im laufenden Betrieb nach unten halten! Vielleicht funktionierts ja!?

Im Nachhinein könnte ich mich selbst treten, das ich die Wände nicht noch steiler gemacht habe...war wohl übervorsichtig! naja...auch zu spät...aber irgendwann will ich nochmal was zum bauen haben!!! :lol:

LG
Steffen
 
Ich schonwieder! 8)
Mir ist gestern vorm Einschlafen noch was eingefallen!
Ich habe aus Panik immer gleich wenn das US volllief die Schieber von BA und SK dicht gemacht! Ich werde diese heute einfach mal offen lassen und der Schwimmer im US müsste dann ja eigentlich den DUrchfluß von selbst regulieren, oder? :roll:

Man man man...ich hatte nur voll Panik als das Wasser ins US geschossen ist und immer höher stieg! Aber es kann ja nichts passieren!!!

LG
Steffen
 
Richtig :D , denn wenn es 2cm über Wasserniveau eingebaut ist, dann läuft es nicht über, dafür is der Schwimmer ja da 8)
Am besten im normalen Betrieb Skimmer ganz auf und dann den BA soweit drossseln bis der Skimmer zeiht, oder du machst den Skimmer etwas schwerer, so das er weniger Flow zum skimmen braucht (würde ich als erstes ausprobieren). Der BA sollte nämlich soweit es geht ganz offen sein, dami er sich nicht zu setzt.


Gruß Nico
 
Hallo Leute,

hab also heute meine guten Nacht - Gedanken von Gestern umgesetzt und alles funzt! Der BA ist jetzt 3/4 geöffnet und der SK fast zur Hälfte! Alle 5min saugt der Skimmer jetzt an! Reicht auch...da im Moment nichts auf dem Teich liegt! Im Frühling und Herbst sieht das dann sicher anders aus!
Werde aber morgen nochmal die Geschichte mit dem Beschweren des Skimmers ausprobieren!
Wie habt ihr das umgesetzt? Gewichte mit Innotec drangeklebt, oder wie?
Und was habt ihr als Gewicht benutzt?

Heute sind dann die ersten Pflanzen wieder eingezogen!

Ein Problem habe ich aber noch:
An zwei Stellen tropft meine Verrohrung ganz leicht! Ich habe so gewissenhaft geklebt...kann ich mir nicht erklären..aber naja! :evil:
Reicht es die Stellen mit Innotec zu verschließen oder wie würdet ihr vorgehen?

Der Frequenzumrichter läuft jetzt nach anfänglichen Problemen auch einwandfrei!!! An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Karlchen!!!!!!!!!

Mit dem Problem der Luftblase in der UV-Lampe beschäftige ich mich auch morgen!

LG
Steffen
 

Anhänge

  • 2009-06-22x.JPG
    2009-06-22x.JPG
    188,5 KB · Aufrufe: 109
  • 2009-06-22 (4)x.JPG
    2009-06-22 (4)x.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 107
  • 2009-06-22 (5)x.JPG
    2009-06-22 (5)x.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 111
Welchen Skimmer hast du gekauft ? Ich hab meinen 30 Euro bei Koi-Discount. SKimmer ein wenig geöffnet und der säuft komplett ab. Anscheinend zuviel Durchfluss. Muss wohl oder überl ein stabilerer her ;)
 
Oben