Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft

nein Phil... hast du nicht. Die Geschichte ist schon etwas älter zu anderen Bonsaithreads von Thomas. Da passte ihm auch einiges an meiner Herangehensweise nicht und das muss ich mir nicht geben. Kannst Sie dir ja gern mal durchlesen. Dann wirst Du merken, was ich meine. Ich habe hier jetzt nur nochmal dazu geschrieben, weil Thomas meinen Namen wieder ins Spiel brachte.
 
pischi schrieb:
.....haben aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr Erfahrungen zu dem Thema als Du

Hallo Mirko,

das kann schon sein. Damit ich etwas von Dir lernen kann, würde ich sehr gerne mal Deine zahlreichen Gestaltungen sehen bei denen Du Deine Erfahrungen gesammelt hast. Sehr gerne kannst du ja einen eigenen Thread z.B. "Mirko`s Bonsaigestaltungen" in Koi live einstellen. Ich würde mich sehr freuen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
pischi schrieb:
ich zitiere mich mal selber
Mir sagt es, zumindest in deinem Fall, dass ich mir diese Zeit für besseres aufsparen kann und werde Dir keinen Rat mehr geben,

Hallo Mirko,

ich habe mal eine Signatur hier im Forum gelesen die in etwa so lautete:

"Zeige mir Deinen Teich, Deine Koi, Deinen Filter und Deine Innenhälterung und erst dann nehme ich deinen Rat an."

Diese Signatur könnte mit dem Thema "Bonsai" jetzt sehr gut zu unserer Diskussion passen.

Also wenn Du Lust und überhaupt etwas zu zeigen hast, dann zeige uns bitte Deine Bonsaigestaltungen.

Viele Grüße
Thomas
 
lieber Thomas....
Du bist länger in diesem Forum angemeldet, als ich. Insofern dürften Dir keiner meiner Beiträge, die ich hier jermals verfasst habe in der Zeit entgangen sein. Irgendwann und irgendwo habe ich mit Sicherheit auch schon einmal ein Bild gepostet. Vielleicht warens sogar 2.
Lass es einfach sein. Du bist leider raus. Wenn ich ein Bild einstellen möchte, dann mache ich das, wann immer ICH will.
Und jetzt ist gut... bastel weiter an deinem Penjing und erfreue Dich daran.
 
pischi schrieb:
Irgendwann und irgendwo habe ich mit Sicherheit auch schon einmal ein Bild gepostet. Vielleicht warens sogar 2.

Hallo Mirko,

stimmt, Du hast Recht :lol: :lol:
Du hattest im Februar von Deinem Sorgenkind geschrieben. In dem Beitrag sind ja auch Deine 2 erwähnten Bilder :thumleft: :thumright:

http://www.koi-live.de/ftopic38436.html

Mirko, ich möchte mich nicht weiter mit Dir streiten und würde gerne an dieser Stelle hiermit auch aufhören.

Bevor ich nun wieder zum eigentlichen Thema zurück kehre möchte ich mich entschuldigen, dass dieser Beitrag so aus dem Ruder gelaufen ist
:oops: :oops: :oops:

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Zusammen,

als Erdsubstrat für diesen Wasser - Land - Penjing verwende ich eine Mischung mit der ich sehr gute Erfahrungen gesammelt habe.

Dieses besteht aus:

- Lava
- Bims
- Rheinsand
- Akadama (japanisches Tongranulat)
- Torf
- Komposterde

Die Mischungsanteile sind in etwa gleich.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Substrat Koi live.JPG
    Substrat Koi live.JPG
    272,4 KB · Aufrufe: 306
Hallo Zusammen,

als Ergänzung zu den Hainbuchen aus meiner Tonschale, verwende ich frische Hainbuchensämlinge mit einer interessanten Wuchsform. Durch überlegten Schnitt und Drahtung kann diese noch verstärkt werden.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Sämling mit interessanten Wuchs 3 Koi live.JPG
    Sämling mit interessanten Wuchs 3 Koi live.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 270
  • Sämling mit interessanten Wuchs 2 Koi live.JPG
    Sämling mit interessanten Wuchs 2 Koi live.JPG
    257,9 KB · Aufrufe: 270
  • Sämling mit interessantem Wuchs 1 Koi live.JPG
    Sämling mit interessantem Wuchs 1 Koi live.JPG
    236,3 KB · Aufrufe: 270
Hallo Zusammen,

hierbei möchte ich noch schnell ergänzen, dass die Wurzeln der Sämlinge nie trocken werden dürfen. Beim Sammeln, Transportieren und bei der Verarbeitung müssen diese immer feucht gehalten werden.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

das Hainbuchenwäldchen ist gepflanzt :D

Folgende Arbeitsschritte stehen in den nächsten Tagen nun noch an:

- Abmoosen des Landteiles

- Stellenweises Abmoosen der Steinfugen bis zum Wasserteil

- Befestigungsdrähte spannen

- Baumschnitt

- Drahtung der Bäume und Äste

- Feindeko auf dem Landteil

- Feindeko im Wasserteil (Schieferfläche)

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Die Pflanzung ist vollzogen Koi live.JPG
    Die Pflanzung ist vollzogen Koi live.JPG
    262,9 KB · Aufrufe: 245
Hallo Zusammen,

ohne Moos nichts los :lol:

Treu nach dem Motto, habe ich heute von einem Wellblechdach Moos für das Abmoosen des Penjing geerntet. Die Qualität des Mooses ist sehr gut und heute Abend wird dieses auf das Landteil und zwischen den Steinen aufgebracht.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Moos für das Penjing.JPG
    Moos für das Penjing.JPG
    185,4 KB · Aufrufe: 184
  • Moos auf einem Dach.JPG
    Moos auf einem Dach.JPG
    136,3 KB · Aufrufe: 184
Oben