temperaturen im teich!!

Thermometer

Hallo Dirk,

deine Angaben mit 2°C differenz/Toleranz kann ich bei Wetterstationen mit angeschlossenem Sender und Fühler bestätigen. Messe seit 2 Jahren mit solchen Dingern.

Beispiel:

TFA Wetterstaion - Fühler in ca. 1,8 m Teichtiefe = Anzeige 9,4° C
IKS im Filterhaus - Fühler Schwimmend in ca, 20 cm = Anzeige 7,5° C

Filterhaus ist Beheizt ca. 20 ° C.

Also Trauen würde ich den Dingern nicht wirlklich. Zur Tendenzmessung bzw. groben Überwachung sollten diese aber Tauglich sein.
 
Servus, stimmt aber!
Alles mit dem identischen Fühler gemessen!! Da keine Wasserumwälzung vorhanden ist (außer durch Wind) kann ich mir das schon vorstellen. Außerdem ist der Teich nicht quaderförmig, sondern in verschiedene Ebenen unterteilt. Da kann das Wasser schon in einzelnen Bereichen unterschiedlich warm sein, da es sich kaum bewegt! Die Koi bringen auch nicht so starke Bewegungen, denke ich...

Fraglich bleibt, wie es sich bei extremen Minustemp. entwickelt und was Schnee und Eis zur Isolation beitragen können??

Bleibe dran!!

Beste Grüße,

Leube
 
@golfbroetchen

womit beheizt du dein filterhaus ? hoffentlich nicht mit einem frostwächter . schau , was es bei mir angerichtet hat .
 

Anhänge

  • hier fing es an.jpg
    hier fing es an.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 298
ja, bei uns hat es gebrannt :(


da der teich so warm ist und die luft draussen so kalt , hat es in dem koihaus regelrecht geregnet . ich versuchte es mit den kerzen in griff zu bekommen , hat aber nicht wirklich geholfen . da wurde mir dann so ein frostwächter empfohlen . nach 2 -3 tage war die hütte fast trocken und die lufft im häuschen hatte 19 grad . am 4. tag ist das ding in flammen aufgegangen :(
mein mann kam nachts heim und hat feuer gesehen . wir haben die halbe nacht die zum teil brennende folie vom dem koihaus gerissen . nur die front ist übrig geblieben, alles andere ist hinüber . musste komplett neu eingedeckt werden . ab schlimmsten brannte die blaue solarfolie , das war echt die hölle .da hatten wir zum teich 1 m lange flammen . wir bekamen alles gelöscht , die holzkonstruktion ist ok , nur zum teil verkohlt . an der holzterrasse müssen einige bretter ausgetauscht werden . genau dort , wo der frostwächter stand .

den fischen ist nichts passiert , da wir rechtzeitig eingreifen konnten . als es hell wurde , stand der ganzer teich ohne abdeckung da und wir hatten große mühe die temperatur stabil zu halten .
das ist jetzt 1 woche her .


16 grad im teich :)
 

Anhänge

  • alles versaut.jpg
    alles versaut.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 260
  • brrrrrr.jpg
    brrrrrr.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 260
  • brrrrrr2.jpg
    brrrrrr2.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 259
Hallo Galina,

da habt Ihr aber wahnsinniges Glück gehabt. Ist den die Konstruktion soweit in Ordnung das Ihr wieder neu abgedecken könnt?

Habe einen Frostwächter im Filterhaus hängen, der verrichtet aber schon einige Jahre seinen Dienst. Der war nicht aus dem Baumarkt.
Wir haben 16° Grad dort.

Da wird mir schon etwas anders.
 
hallo Klaus !


es ist bereits alles neu mit folie " eingekleidet " . die isolierung ist sogar besser als vorher, weil die blaue solarfolie nicht soooo gut ist .
holzkonstruktion ist ok ,schaut aber nicht mehr schön aus . mal sehen , ob ich die nächstes jahr noch so haben will . verbrannt ist da kaum was , es ist nur durch folienreste , die wegen der nägel dranblieben und geschmolzen sind recht versaut . das ganze lässt sich abkratzen , ist aber sehr mühsam . paar sachen müssen aber sicherlich ausgetauscht werden . holz hat wenig gelitten , vielleicht weil es zu feucht war .

für den frostwächter soll die luftfeuchtigkeit entscheidend sein . nachher bekam ich immer wieder gesagt , dass man die nicht bei feuchtem luft verwenden darf . ich werde ganz gewiss gar nichts elektrisches dort mehr einbringen und rate dies auch allen anderen . frostwächter war eigentlich nur als überangslösung gedacht , später sollten 2 ganz kleine ölradiatoren rein , die habe ich aber sofort wieder zurück geschickt :| 1x brand reicht völlig aus .
 

Anhänge

  • alles versaut2.jpg
    alles versaut2.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 233
@KoiTante: Nicht so toll, gut dass Ihr das noch erlativ zeitig gesehen habt...ich weiß zwar nicht, ob sowas funzen würde, aber wie wäre es mit einem elektrischen Raumentfeuchter? Könnte dann aber auch Wasser aus dem Teich mitziehen :lol:


Aktuelle Werte von gestern bei mir: Luft 4°C, stürmig; Wasser 7,2°C Koi ruhig
 
nee , neee ! da kommt nix elektrisches rein . wir werden einfach die wassertemperatur langsam runterfahren .

es wird so oder so richtung zimmerteich laufen, da hilft gar nix mehr .
 
Oben