temperaturen im teich!!

Zum Teich 6000 L 1.30 tief

Das dürfte nicht das Problem sein. Es gibt auch Teiche mit Koi und max. 80 cm Tiefe. Das ist natürlich kein Koi-Teich :wink:


Filter C 30vortex mit ner 6000er Oase (läuft gedrosselt)

Das schon eher. Mein Filter wird jeden Winter 14 Tage nach der letzten Fütterung im Spätherbst ausgeschaltet, kleine Lüfterpumpe für Gasaustausch und noch nie Probleme.
Gerade gemessen: 2,5 Grad. Fische zeigen in keinster Weise Unwohlsein. Ich freue mich über eine mind. 5 cm Dicke Eisdecke, leider ist nur eine minimale Schneedecke auf dem Eis.

Damit ich selbst Erfahrungen sammeln kann, und mir keiner die vor Wochen gestellte Frage beantwortet hat, wieviel es bringt 5-10 cm Wasser unter der Eisdecke abzusaugen um somit Luft als zusätzliche Isolation zu bekommen, habe ich es gestern getan.

Mal sehen, ob es was bringt. Schaden wird es wohl nicht.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo der Wahnsinn,
wir haben z.Zt. - 13 °C, -> schlimm, aber noch besser als in Leipzig.

Teichtemperatur: 6,2°C.

Musste die LINN 02 abschalten und habe nur noch die LINN 01 laufen. Beim TF ist der Sprüstock, trotz 7°C warmes Wasser und einem 30 min. Sprühintervall, eingefroren. :shock:

Das ist mir eine Lehre für das nächste Jahr, kommt ein elektrisches Heizband drum

Genaues weiß ich noch nicht, da sich auch der Deckel nicht lösen lässt :twisted: Diagnose wenn es nicht mehr so bitterkalt ist.
 
Ich habe meinen Filter gestern komplett ausgeschaltet (heute morgen hatten wir noch -12°C).
Reinigen kann ich ihn im Moment nicht da:
1.Die Ablasshähne eingefroren sind
und
2.Die oberen Filtermediensäcke dort angefroren sind, wo sie Strömung am geringsten ist.

Teichtemperatur??? ich habe mir gestern 2 neue Thermometer gekauft, aber ich kann sie im Moment nicht anschließen.

Und die nächsten Tage soll es nicht wärmer werden. :cry:
 
Hallo,
Deckel ließ sich nun öffnen.

Beim Versuch mit warmen (nicht heißen) Wasser zu tauen sind mir die Finger fast eingefroren. Bei - 11,3°C kein Wunder.

Trommel dreht sich, aber mit Spülen ist noch nix. :evil:

Werde meinen Konstruktionsfehler asap abstellen, aber mit solchen Temperaturen konnte man ja bei der Klimaerwärmung nicht rechnen.
 
würde gerne ein Thermometer auf den Teichgrund herab lassen. Weiß aber nicht ob ich die Koi dabei stören würde.

Schnee hat es gestern leider nicht viel gegeben, so ca. 2 cm. reicht also nicht für eine "Isolierung"
 
Mein Teich Temperatur würde mich auch mal brennend Interessieren ist leider unmöglich alles eingefroren nur ein paar kleine Stellen sind offen (am Skimmer und am Pflanzenfilter) Die Koi hab ich schon ein paar Tage nicht mehr gesehen .
Da das mein erstes Jahr mit der neuen Anlage ist und ich Mächtig nervös bin ( Letzte Nacht -13,2 Grad)hab ich mal eine Nachtschicht eingelegt und bin jede Std. kontrollieren gegangen aber bis jetzt läuft alles optimal .
Ich vertraue auf unseren Wetterdienst der sagt für unsere Region zum Ende der Woche wärmere Temperaturen voraus.
Aber wo bleibt nur der Klimawandel. Scheiß Winter!!!!!!!!
:twisted:
 
Bei uns im Flachland (Rhein-Main-Region) hat es gestern auch ca. 20 - 25cm geschneit. Schöner pulveriger Schnee. Nur meine Tochter ärgert sich, da sich keine Kugeln für nen Schneemann rollen lassen :lol:

snc15642hi7.jpg


Wassertemperatur am Boden im Teich bei 2,10m Tiefe akt. 5,0°C, gemessen mit einem Sander Temperatur Mess-/regelgerät mit 3m Fühler.

Temperatur draussen gestern -1,5°C. Heute morgen waren es -9,5°C und für Mittwoch sind - 13°C angesagt :shock: . Ich hoffe der Schnee dämmt auch etwas.

snc15630kp7.jpg


.. und so sieht momentan die Eiskunst an den Hohlkammerplatten meines Gewächshauses aus.

snc15628fz6.jpg
 
Hy,

ich habe keine Probleme die Teichtemperatur auf 5,8-6,2° Cels. zu halten mit Frischwasserzufuhr und mit 3/4 Luftpolsterfolienabdeckung.
Auch der TF läuft einwandfrei trotz einem Spülintervall von 45 Minuten.

Man muss halt alles gut isolieren dann erlebt man keine Überraschungen. :wink:

Filterung läuft übrigens bei mir volle Pulle durch. :)

Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_1557.jpg
    IMG_1557.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 148
  • winter.jpg
    winter.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 148
Hallo,

die ist mein erster Winter mit meinen 1. kleinen Teich (gemauerte Steilwände, 6 m³ Inhalt, Größe 3,00 x 2,00 x 1,00 m).
Habe heute morgen eine Teichtemperatur an der Oberfläche von 0,0 Grad und am Teichgrund leider nur 1,00 m tief, eine Temperatur von 0.7 Grad gemessen.

Die Oberfläche des Teiches friert langsam zu, außer an 2 belüfteten Stellen, die Ausströmersteine liegen kurz unter der Oberfläche.
Die Außentemperatur war letzte Nacht bei ca - 12 Grad, heute morgen bei - 6 Grad.
Da der Teich relativ geschützt und auch mit Zeltdach versehen ist, habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht, dass den Fischen zu kalt werden könnte.
Habe bisher gedacht, dass die Fische dies so wegstecken können.

Die Fische stehen nun unter mehrmals täglicher Beobachtung, Teich ist leider in unserem Garten und der ist leider nicht an unserem Haus, denn ich bewohne eine Mietwohnung.

Die Fische verhalten sich noch völlig normal, sie schwimmen sogar noch herum, gestern waren aber noch 1,8 Grad im Teich, jetzt nur noch 0,7 Grad, hoffe dass die Temperatur nicht noch weiter sackt. :?:

Habe das mit dem Wasserwechsel zur Wassererwärmung zur Kenntnis genommen, werde dies auch anwenden mit Brunnenwasser, wenns noch kälter wird oder bei den Fischen eine Veränderung auftritt (Schräg stehen oder liegen oder ähnliches).

Möchte nun aber keine Belehrung daüber, dass der Teich zu klein oder zu flach ist, dieses weiß ich mittlerweile auch, der Zeit ist eine Änderung nicht möglich, weil es ein amgemieteter Garten ist.
Da dieses der erste Teich meines Lebens ist, bitte ich hier nochmal um Rücksicht, denn jeder hat wohl mal klein angefangen. :oops:

Da ja bestimmt nicht jeder einen tiefen Teich oder eine IH hat, erwarte ich vielleicht noch Erfahrungsberichte wie es den Fischen in den nicht so tiefen Teichen bisher bei Minusgraden ergangen ist und welche Wassertemperaturen die Kois dort schon ausgehalten haben.

Liebe Grüße aus Duisburg!

Jockel
 
jockel-baer schrieb:
Hallo,

die ist mein erster Winter mit meinen 1. kleinen Teich (gemauerte Steilwände, 6 m³ Inhalt, Größe 3,00 x 2,00 x 1,00 m).
Habe heute morgen eine Teichtemperatur an der Oberfläche von 0,0 Grad und am Teichgrund leider nur 1,00 m tief, eine Temperatur von 0.7 Grad gemessen.

Die Oberfläche des Teiches friert langsam zu, außer an 2 belüfteten Stellen, die Ausströmersteine liegen kurz unter der Oberfläche.
Die Außentemperatur war letzte Nacht bei ca - 12 Grad, heute morgen bei - 6 Grad.
Da der Teich relativ geschützt und auch mit Zeltdach versehen ist, habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht, dass den Fischen zu kalt werden könnte.
Habe bisher gedacht, dass die Fische dies so wegstecken können.

Die Fische stehen nun unter mehrmals täglicher Beobachtung, Teich ist leider in unserem Garten und der ist leider nicht an unserem Haus, denn ich bewohne eine Mietwohnung.

Die Fische verhalten sich noch völlig normal, sie schwimmen sogar noch herum, gestern waren aber noch 1,8 Grad im Teich, jetzt nur noch 0,7 Grad, hoffe dass die Temperatur nicht noch weiter sackt. :?:

Habe das mit dem Wasserwechsel zur Wassererwärmung zur Kenntnis genommen, werde dies auch anwenden mit Brunnenwasser, wenns noch kälter wird oder bei den Fischen eine Veränderung auftritt (Schräg stehen oder liegen oder ähnliches).

Möchte nun aber keine Belehrung daüber, dass der Teich zu klein oder zu flach ist, dieses weiß ich mittlerweile auch, der Zeit ist eine Änderung nicht möglich, weil es ein amgemieteter Garten ist.
Da dieses der erste Teich meines Lebens ist, bitte ich hier nochmal um Rücksicht, denn jeder hat wohl mal klein angefangen. :oops:

Da ja bestimmt nicht jeder einen tiefen Teich oder eine IH hat, erwarte ich vielleicht noch Erfahrungsberichte wie es den Fischen in den nicht so tiefen Teichen bisher bei Minusgraden ergangen ist und welche Wassertemperaturen die Kois dort schon ausgehalten haben.

Liebe Grüße aus Duisburg!

Jockel



Hallo Jockel Baer
Belehren oder Deinen kleinen teich mies machen will hier bestimmt keiner !!!! Hier sind nur sehr viele Koi bekloppe :P die Dir richtig gute Ratschläge geben können.
Also Die Wettervorhersage sagt das es diese Woche im Rheinland noch sau kalt bleib .
Da Dein Teich nicht allzu groß ist und ich aus Deiner Schilderung gelesen habe das er noch nicht zugefroren ist solltest Du Dir überlegen zum Baumarkt zufahren und Dir Styrodor Platten zukaufen ,damit würde ich jetzt einen so kleinen Teich abdecken (wenn er noch zu ist).
Es bleibt diese Woche noch in unserem Raum Richtig Kalt
Grüße aus Alsdorf
 
Hallo Jockel Bear,
mich hat der Koi-Virus erst letzten Sommer gepackt. Seither mache ich mir auch mehr Sorgen um die Fische.
Einfach zur Info: hatte schon die letzten 8 Jahre Koi, zwar nur 4 Stück, ganz klein gekauft, in einem Tümpel mit etwa 80cm Tiefe und 7000lt, die ersten Jahre ohne Filter. Dann ein Paar Jahre Oase Filtoclear, Koi Profis Liebling ;-) Filter wurede so alle paar Monate mal gespült, Pumpe habe ich erst letzten Sommer mal gereinigt. Habe im Winter nie abgedeckt, einfach alles der Natur überlassen, meistens 3 Monate zugefroren. Und, ich hatte nie einen Verlust.
Habe also auch alles Falsch gemacht, und trotzdem Glück gehabt. Wünsche dir das selbe Glück, und wie du schon geschrieben hast, jeder fängt mal klein an.
Gruss
 
Das wichtigste ist die Belüfterpumpe auszuschalten.
Du siehst ja selber wie sie Dir den Teich auskühlt.
Dann , so wie Gevattermanni und Sebastian Eckardt , schon schrieben abdecken.

Ab nächste Woche soll das Wetter ja besser werden
 
Oben