Hallo,
die ist mein erster Winter mit meinen
1. kleinen Teich (gemauerte Steilwände, 6 m³ Inhalt, Größe 3,00 x 2,00 x 1,00 m).
Habe heute morgen eine Teichtemperatur an der Oberfläche von 0,0 Grad und am Teichgrund leider nur 1,00 m tief, eine Temperatur von 0.7 Grad gemessen.
Die Oberfläche des Teiches friert langsam zu, außer an 2 belüfteten Stellen, die Ausströmersteine liegen kurz unter der Oberfläche.
Die Außentemperatur war letzte Nacht bei ca - 12 Grad, heute morgen bei - 6 Grad.
Da der Teich relativ geschützt und auch mit Zeltdach versehen ist, habe ich mir vorher keine Gedanken gemacht, dass den Fischen zu kalt werden könnte.
Habe bisher gedacht, dass die Fische dies so wegstecken können.
Die Fische stehen nun unter mehrmals täglicher Beobachtung, Teich ist leider in unserem Garten und der ist leider nicht an unserem Haus, denn ich bewohne eine Mietwohnung.
Die Fische verhalten sich noch völlig normal, sie schwimmen sogar noch herum, gestern waren aber noch 1,8 Grad im Teich, jetzt nur noch 0,7 Grad, hoffe dass die Temperatur nicht noch weiter sackt. :?:
Habe das mit dem Wasserwechsel zur Wassererwärmung zur Kenntnis genommen, werde dies auch anwenden mit Brunnenwasser, wenns noch kälter wird oder bei den Fischen eine Veränderung auftritt (Schräg stehen oder liegen oder ähnliches).
Möchte nun aber keine Belehrung daüber, dass der Teich zu klein oder zu flach ist, dieses weiß ich mittlerweile auch, der Zeit ist eine Änderung nicht möglich, weil es ein amgemieteter Garten ist.
Da dieses der erste Teich meines Lebens ist, bitte ich hier nochmal um Rücksicht, denn jeder hat wohl mal klein angefangen.
Da ja bestimmt nicht jeder einen tiefen Teich oder eine IH hat, erwarte ich vielleicht noch Erfahrungsberichte wie es den Fischen in den nicht so tiefen Teichen bisher bei Minusgraden ergangen ist und welche Wassertemperaturen die Kois dort schon ausgehalten haben.
Liebe Grüße aus Duisburg!
Jockel