temperaturen im teich!!

mal etwas off topic, womit messt Ihr bei der Tiefe die Temperatur? Da ich vielleicht nun etwas schneller bauen werde als geplant, würde ich mir auch die passende Gerätschaft nutzen wollen :P
 
Ich habe ein Temperatur Mess- u. Steuerungsgerät von Sander. Das hat einen 3m langen Fühler und schaltet bis zu 3kW. Die Schalttemperatur ist in Schritten von 0,1°C justierbar. Ich habe dort meine Heizkabel dran hängen.
 
Hallo Scary........2 !

Oder Du nimmst Teichtermometer von " Hanna " mit 3m Unterwasserfühler. Das funktioniert sehr gut. Und kalibrieren kannst Du es auch alleine, durch Knopfdruck.

Preis ca: 54,00 Euronen


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hi Leute,

hier mal was abschreckendes zum Thema temperaturen im Teich.
So sieht es aus wenn der Ablauf (70er Ht) zu gefriert und die Pumpe ungeniert weiter läuft :? :shock:
Mir fehlen jetzt noch die Worte.
Die Bilder die ihr seht sind unter der 7 cm dicken Eisdecke entstanden. :oops:

Gruß
Sascha
 

Anhänge

  • DSC00740.JPG
    DSC00740.JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 167
  • DSC00741.JPG
    DSC00741.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 167
Schlimm , Schlimm.

Aber für solch einen Fall, gibts Pumpenschwimmerschalter.
Kosten ca. 45 Euronen, und schalten die Pumpe beim gewissen Wasserpegel ab.
Man kann damit natürlich auch andere Sachen schalten.
Besonders für die Betreiber von Gepumpten Filtersystemen halte ich es als Muß, um solche oder ähnliche Fälle vorzubeugen.

Ich hoffe nur, den Fischis gehts gut.Achtung mit der Statik der Eisdecke.
Da ist schnelles handeln angesagt.


Viel Glück Karlchen :P
 
Habe direkt das Wasser wieder bis auf ein Stand von ca.
5-10 cm unter der Eisdecke aufgefüllt.Hoffe doch auch inständig das es den Wutze den Umständen entsprechend gut geht.Habe die meisten durch das Loch vom Eisfreihalter gesehen,trotz meine ich das es Verluste gab.... :oops: :shock:
auf dem 2ten Bild meine ich sogar links auf dem Podest mein Butterfly
liegen zu sehen...könnte kotzen :!:
Mei Doitsu Sanke den ich diesen Sommer zu gesetzt habe mußte ich Bergen, da er total letagisch-(taumelnd) im Wasser lag(Schwamm)
Habe ihn in Quarantäne gesetzt und er macht wieder ein"relativ" guten Eindruck....mal abwarten...hmhmhm

Gruß
Sascha
 
Guten abend zusammen,
ja das sind heftige Temperaturen.

Selbst das Rheinland liegt unter einer 10 cm dicken Schneedecke.
Die tiefste Temperatur habe ich bislan g am 07.01.2009 um 01:45 Uhr mit -16,9°C gemessen.

Selbst in meinemm Koihaus hat es leicht gefroren....
Im Becken sind es allerdings konstant 15,8°C.
Nur den Brunnen für die Wasserwechsel muss ich jedesmal mit einem Gasbrenner freimachen. Dann kommt allerdings 9° warmes Wasser heraus. Hier sehe ich für meinen Teich ganz klar die Möglichkeit per Zeitsteuerung Brunnenwasser in definierten Intervallen in den Teich einzuleiten und so die Temperatur im "Koi-Überlebensbereich" zu halten.

Ich denke Besitzer von flachen Teichen haben jetzt ein Problem.

----aaaber, das nächste Frühjahr kommt bestimmt!

Einen schönen Abend und wenig Stress mit den Teichtemperaturen!

Gruß Klaus
 
Oben