Die ich meine sind Neulinge, erster Nestbau.Mittlerweile bleiben vereinzelte Störche schon über den Winter bei uns.![]()
und was soll dagegen sprechen?Ich dümpele noch bei 7°C Wassertemperatur rum,
Ich habe in meinem abgedecktem Teich knapp 8 Grad. Habe für die extrem kalten Tage vor 2 Wochen Noppenfolie auf die dünnen Doppelstegplatten zur zusätzlichen Isolierung gelegt. Oben drauf das Laubnetz gespannt, damit die Noppenbahnen nicht wegwehen. Dadurch wird der Wärmeeintrag durch die Sonne gehämmt.traut sich keiner drauf ein zu gehen ?
Hallo,
und was soll dagegen sprechen?
Oder schwankt deine Temperatur von 10 auf 7° oder von 5 auf 9°?
Ich habe in meinem abgedecktem Teich knapp 8 Grad. Habe für die extrem kalten Tage vor 2 Wochen Noppenfolie auf die dünnen Doppelstegplatten zur zusätzlichen Isolierung gelegt. Oben drauf das Laubnetz gespannt, damit die Noppenbahnen nicht wegwehen. Dadurch wird der Wärmeeintrag durch die Sonne gehämmt.
Ab Mitte März werde ich die Noppenbahnen entfernen und kontinuierlich hochheizen und dann bei 16 Grad halten. 0,5-1 Grad maximal pro Tag, dann bin ich in 2 Wochen durch.
Den Koi geht es sichtlich besser, insbesondere die Eisheiligen kühlen meinen Teich extrem aus, da werde ich auch den Temperaturabfall verhindern.
Vor ein paar Jahren hatte ich noch nicht geheizt, da sind die Temperaturen durch die Eisheiligen im Mai von 15 Grad auf unter 10 Grad wieder gesunken.
Koi hatten sich abgelegt, 2 hatten Probleme mit Parasiten, Behandlung des Teichs, usw...
Muss ich nicht haben. Dann lieber 200Euro Stromkosten für die Heizung
Das Problem mit den Eisheiligen habe ich auch... Mache es genau so wie du...Ich habe in meinem abgedecktem Teich knapp 8 Grad. Habe für die extrem kalten Tage vor 2 Wochen Noppenfolie auf die dünnen Doppelstegplatten zur zusätzlichen Isolierung gelegt. Oben drauf das Laubnetz gespannt, damit die Noppenbahnen nicht wegwehen. Dadurch wird der Wärmeeintrag durch die Sonne gehämmt.
Ab Mitte März werde ich die Noppenbahnen entfernen und kontinuierlich hochheizen und dann bei 16 Grad halten. 0,5-1 Grad maximal pro Tag, dann bin ich in 2 Wochen durch.
Den Koi geht es sichtlich besser, insbesondere die Eisheiligen kühlen meinen Teich extrem aus, da werde ich auch den Temperaturabfall verhindern.
Vor ein paar Jahren hatte ich noch nicht geheizt, da sind die Temperaturen durch die Eisheiligen im Mai von 15 Grad auf unter 10 Grad wieder gesunken.
Koi hatten sich abgelegt, 2 hatten Probleme mit Parasiten, Behandlung des Teichs, usw...
Muss ich nicht haben. Dann lieber 200Euro Stromkosten für die Heizung