temperaturen im teich!!

Hallo,

ich habe noch 9,6 C. Teich nicht abgedeckt. Ich bin froh das es jetzt kälter wird. Kann mich nicht erinnern, dass ich in den letzten 10 Jahren, ende November noch füttern mußte. Mein 25qm Sonnensegel baue ich immer Anfang November ab, es funktioniert auch super als Reiherabwehr.
Da die Kois jetzt noch an der Oberfläche sind, habe ich Angst vor dem Räuber, der gestern beim Nachbarn auf dem First hockte und die Lage sondiert hatt.

Angstvolle Grüße Uwe
 
Servus Fischpapas und Fischmamas

Habe 10Grad Wasser und 7 Grad Außen.

Wenn man den Wetterbericht so liest, wird es ja wohl jetzt richtig fies kalt, immer schöne Minustemperaturen. Anfang Dezember sollen es sogar -12 Grad am Tag sein.

Brrrrrr.


Gruß
 
ihr habt es echt gut mit 7-10°c :shock:
heut sind es nur noch 5,2°c im wasser und steigen wird die temp. nicht mehr :( :(
doch fressen wollen alle bis auf die einjährigen noch. lufttemp. im zelt: 4,8°c
aussentemp.: 3,4°c
mit den besten grüßen aus dem bitter bitter kalten gelenau im erzgebirge
 
Außentemperatur ca. 0 grad, nacht minusgrade, tagsüber geht wieder leicht in den + bereich rein.
Die nächsten tage / nächte sind aber deutlich kälter vorrausgesagt.
Dann auch tagsüber -3 bis -4 grad. Im teich sind noch ca. 8-9grad. Ist abgedeckt, wird nicht geheizt, filter läuft noch.
Fischis fressen noch wirklich gut, kommen sofort, wenn futter in sicht ist, natürlich fressen sie nicht mehr so viel wie im Sommer, aber sie fressen halt noch gut.

Soll ich den Filter abstellen langsam?
Durchlaufen lassen kann ich ihn nicht, da es ein zu großer aufwand wäre alles zu isolieren, und mir die anlage sonst kaputtfriert.
 
Mario D schrieb:
Die nächsten tage / nächte sind aber deutlich kälter vorrausgesagt.
Dann auch tagsüber -3 bis -4 grad. Im teich sind noch ca. 8-9grad. Ist abgedeckt, wird nicht geheizt, filter läuft noch.


Soll ich den Filter abstellen langsam?
Durchlaufen lassen kann ich ihn nicht, da es ein zu großer aufwand wäre alles zu isolieren, und mir die anlage sonst kaputtfriert.
Hast die Frage oben schon selbst beantwortet.Wenn der Filter nicht isoliert ist und die Temperaturen länger unter Null gehen,dann friert dir irgendwann der Filter kaputt und das Teichwasser kühlt auch aus.Futter langsam einstellen und dann Filter aus.
 
ich könnte auch etwas rat gebrauchen .
wie lange soll die kalte pahase dauern bei der überwinterung von koi ?
unter kalt verstehe ich 8 grad .

wie es ausschaut , hätte ich keine größere probleme 15 grad dauerhaft zu halten, aber das will ich gar nicht . ich wollte eigentlich die temperatur langsam runter fahren, aber da mein mann unsere wasserschweine plötzlich ganz lieb hat , will er denen den extraluxus gönnen und hat quasi hinter meinem rücken weiter geheizt .

er meint , dass winter lang und kalt genug ist und so lange es geht , sollten wir 15 grad halten !
ich dagegen denke , dass 3 monate 8 grad besser wären , wie es eben die natur vormacht . fische sind fett und gesund , wurden im herbst von koidoc untersucht .

wie sieht ihr das ?
 
hi galina

wenn ich könnte würden meine fische auch bei 15-18grad überwintern.

aber leider habe ich die möglichkeit noch nicht und darum überwintern die fische bei mir mit 6-7grad im abgedeckten teich.

klappt seit einigen jahren ganz gut :D
 
ooooohhhhh ! :|

können wird wahrscheinlich nicht das problem sein , ich sehe es nur fast als verschwendung an ....... letztes jahr haben wir 6 -8 grad dauerhaft gehalten und es hat etwa 200€ gekostet . 15 grad werden mindestens das doppelte, eher sogar noch mehr kosten . dazu kommt noch , dass wir erst seit januar angefangen haben zu heizen . das heißt , dass heizkosten für den ganzen winter eher auf 250 -300 belaufen hätten . wenn meine fische krank ,dünn und schwächlich wären , würde ich es sofort ohne jegliche diskussionen machen , aber so ..... ???

machen denen die 8 grad wirklich was aus ? letztes jahr hatte ich deutlich kleinere japaner drin als jetzt . den winter haben die prima überstanden , den frühjahr ebenfalls - also kein EMS . den sommer allerdings nicht , lag aber an dem hochwasser .
 
Aushalten tun die Fische die Temperaturen ohne Problem Galina. Das hast Du ja letzten Winter gesehen. Die meisten hier wären froh wenn sie 8 Grad halten könnten. Aber ohne heizen fällt die Temperatur meist auf 3-4 Grad, wenn nicht sogar tiefer. Ich hatte die letzten Winter über viele Wochen hinweg nur 2 Grad im Wasser :? Wenn die Fische gut konditioniert in den Winter gehen, sollte das aber kein Problem sein.

Den Winter brauchen, tun sie ganz sicher nicht. Denk mal an die Leute die eine IH haben, oder an die Händler die im Herbst schon Fische kriegen, oder auch an die Züchter in Japan. Die holen die Fische ja auch im Herbst in die Glashäuser wo es wärmer ist als in den Naturteichen. Auch gibt es ja etliche Innenteiche, in denen die Fische das ganze Jahr 20 Grad und mehr haben. Winterruhe ist also keinesfalls nötig. Im Gegenteil, je länger die Tiere es warm haben, je besser ist es für sie. Es ist also nur die Frage wie viel Geld Du ausgeben willst füs heizen. :wink:

Bei mir im Teich sind es übrigens nur noch 6 Grad *bibber*
Aber zum Glück ist die IH jetzt endlich fertig, und ich habe die wichtigsten Tiere im Haus :D
 
Morgen,
7,6°C im Teich. Ich habe gestern Abend einfach schon mal Luftpolsterfolie auf den Teich gelegt und endlich die Skimmer abgeschaltet. Allerdings ist 1/3 des Teiches noch offen.....

Gruß Klaus
 
Moin,

Die Wassetemperatur beträgt 6 °, eine teil der Filterung läuft noch, bin mir aber trotzdem nicht sicher ob die Filter komplett abgestellt werden sollen oder nicht. Die Filter sind zwar mit Luftpolsterfolie abgedeckt und der Teich mit Styrodurplatten, aber Zuheizen möchte ich im Winter trotzdem nicht. Sauerstoffkugeln laufen seid gestern rund um die Uhr.

Was sagt ihr, Filter Abstellen oder nicht?

Grüße
Myriam
 
Moin,

wenn wir schon beim Thema frierender/platzender Rohre sind. Wie haltet Ihr das bei Filtern die mit Schwerkraft laufen, die Rohre kann man ja nicht einfach ausbauen und da steht in jedem Fall Wasser drin und wenn es nur das Stück zwischen Schieber und Teichwand ist .....
Ich lass den Filter laufen, damit Bewegung in den Rohren ist.....

Gruß
Markus
 
Oben