temperaturen im teich!!

Karl der Koi schrieb:
Hallo Jürgen,

was für ein Modell hast Du denn ?

Ich habe mich auf den 3kw Heizer von Elecro also die mit dem 4eckigen Kasten drauf bezogen.

Grüßle
:D

morjen Karl,ja diesen habe ich auch ,aber mein Filterhaus ist gemauert mit FB-Heizung werde mal einige Fotos machen............denke auch das die Kosten so 3-400€ bis März weg sind ..............aber den Fischen geht es gut
 
marcus , komm mich doch mal besuchen !

ich bin mir ganz sicher, dass die aussage KEINE ZEIT sich im zusammenhang mit dem ofen sofort verflüchtigt . du musst den ofen nur 1x füllen , anfeuern und jeden morgen die asche raussaugen . du musst es nicht überwachen und du musst nicht mal zuhause sein, während es brennt .
jeder brufstätiger kann es ohne weiteres nebenbei erledigen . wenn man noch einen partener hat , der teamarbeit leistet , dann ist der aufwand so gering , dass es pro nase keine 2 minuten dauert .

wir haben einige handgriffe perfektioniert und dadurch ist es noch einfacher .
es ist nämlich gar nicht mal so leicht draussen streichhölzer anzuzünden ( für einen nichtraucher ) und damit anzünder zum brennen zu bringen . drum gehe ich nun immer mit einer blechdose raus , wo eine brennende kerze drin steckt . mit einem schasckickspieß wird ein stück kohleanzünder brennend in den ofen gesteckt . insgesamt 3 brennquellen legen, damit es auch garantiert anbrennt . durch die blechdose und dem grillspieß spart man sich haufen zeit draussen und es ist dadurch sehr mühelos .

jeder netter mensch ist willkommen es sich anzuschauen 8)
 
Hallo Galina,

letzten Winter hat sich manch einer über deinen Ofen geschmunzelt. Dieses Jahr hast Du alles weiter optimiert und es funktioniert wie man lesen kann.

Ich kann einen solchen Ofen leider nicht bei mir im Filtersystem einbauen bin jedoch am überlegen einen solchen Ofen neben den Teich zu plazieren und mit einer separaten Pumpe zubestücken. Würde dann das Wasser durch die Spirale pumpen. Hast Du eine Bedienungsanleitung von dem Ofen?
 
dafür gibt es keine anleitung , die bracuht man aber auch nicht .

da gibt es nichts zum zusammenbauen , es ist fix und fertig . nur der schornsteim muss draufgesteckt werden, das schafft sogar mein 9 jähriger sohn ohne weiteres .

ich täte den ofen aber UNBEDINGT im erdrech einlassen , sonst geht sehr , sehr viel wärme verloren .

im klartext - mit der gleichen menge briketts ( eher sogar weniger ) habe ich letztes jahr 6 bis 8 grad gehalten , durch den umbau 15 bis 16 !!!
wer will , kann auch locker 20 grad halten . man kann damit jede temperatur stabilisieren , einzig das hochheizen verlangt etwas mehr energie . eine bestimmte temperatur kostant zu halten ist dagegen weitaus weniger kostenintensiv, da man am tag nur ca 0,6 grad durch die abdeckung einbüssen tut . die wieder täglich zuheizen sind gar kein problem .
wenn ich nun aber 20 grad erreichen wollen würde, dann müsste ich schon paar tage intensiver heizen oder einen ganzen tag durchbrennen lassen . machbar ist es allemal .

das hätte ich nicht für möglich gehalten .
 
die sind billiger geworden :(

nun nur 350 € + versand .

übrigens ...... ich nehme es niemanden übel, der letztes jahr über mich gelacht hat . das ganze sah wirklich richtig schlimm aus , weil es eben nur ein provisorium war . nun ist der ofen unsichtbar und auch der zugang ist weitaus besser gelöst . kein turnen auf dem blumentopf mehr, kein zertrampelter rasen , keine an dem IBC festgefrorene finger , kein überlaufen von IBC und dadurch auch keine gartenüberflutung .

so wie letztes jahr würde ich es auch nicht mehr im garten stehen haben .
HÄÄÄÄÄÄÄÄSSSSSSLICH !
 
meinst du ganz AKTUELL , oder nur die neue einbauweise ?


ganz aktuelle könnte ich heute machen , ansonsten schau unter TEICHBAU thema ENDLICH ENDLICH ENDLCIH an , da ist es auch zu sehen .
 
Tausend Dank.

Hab mir auch die ENDLICH ENDLICH ENDLICH DOKU angeschaut. Ist ja eigentlich ne geile Sache mit dem Ofen. Hab das auch mal gegoogelt aber leider nichts in dieser Richtug gefunden. Vielleicht kann mir hier auch noch jemand helfen.

Was mich auch noch interessieren würde ist die Kammer in der der Ofen steht ist die mit Flüssigfolie abgedichtet???

Gruß Emma
 
Oben