temperaturen im teich!!

Und wie sind dann deine Temperatur Unterschiede in verschiedenen tiefen ? ;)
 
Für Nichtheizer
Die wirtschaftliche Lösung ist dem Teichwasser Die Möglichkeit zu geben sich zu schichten so das das Wasser am Grund sich bei ca. 4 Grad einpegelt und sich bei Frost eine Eisdecke bilden kann durch die Dichte-Anomalie des Wassers die dann weiteres Auskühlen verhindert.
Wenn dann noch Schnee fällt ist die Dämmung "perfekt" und man hat seine Abdeckung:p
Also ein Kopf machen wie man d
as am besten realisiert, bei mir funktioniert es z. Zeit, ohne das 50 Koi ersticken oder erfrieren zumindest bis jetzt,
mit geringster Umwälzung auf Filtererhalt ;)

Noch mal für die, die es nicht verstanden haben.
Der Fühler Digitaltermometer zeigt am Teichgrund und am Filtereingang 3,9 Grad und die Teichoberfläche aus Eis hat logischerweise min. unter 0 Grad sonst wäre Eis nicht möglich
Wenn man das nicht Schlichtung nennt.....meinetwegen :rolleyes:

Um das einigermaßen erreichen zu können müsste ich den BA komplett schließen und nur über SK und SA Wasser zum Filter bringen...
BA aber 2-3 Monate geschlossen halten - sammelt sich da nicht sehr viel Schmoder?
Würde es nicht auch Sinn machen mit einem kleinen elektrischen Eisfreihalter oder Luft eine Stelle im Teich zum "Ausgasen" frei zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Temi
In meinem Fall kann ich die Bodenabsaugung drosseln, spielt aber eigentlich nicht so ne große Rolle wenn man eine kleine Pumpe hat die nur wenig fördert.
Würde ich über die Skimmer absaugen würde das bedeuten das das kalte Oberflächenwasser sich vermischt und die Temperatur würde absinken.
Ein Loch zum "Ausgasen" ist mir zu wenig bei meiner Teichgrösse und meinem Besatz, da möchte ich schon mal das 1qbm Wasser im unteren Bereich langsam stündlich durchgezogen und mit Luft angereichert wird und ausgasen kann.
Was den Schmodder angeht, da müsste man grundsätzlich klären was man darunter Versteht und was im Winter anfällt bzw. was den letzlich schädlich für die Fische ist.
Um das zu klären sollte ich einen separaten Threads aufmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sind dann deine Temperatur Unterschiede in verschiedenen tiefen ? ;)
Aktuell...
0,3m = 1,8°C
1,0m = 2,7°C
2,0m = 4,1°C (Messwerte in 2m Tiefe bisher immer um die 3,5..4,5°C stabil)

Würde ich über die Skimmer absaugen würde das bedeuten das das kalte Oberflächenwasser sich vermischt und die Temperatur würde absinken.
Das wäre noch eine gute Idee... muss mal schauen wenn ich nur den BA in der Pflanzzone betreibe und den SK schließe :rolleyes: und die beiden BA‘s in der Hauptzone gedrosselt lasse. Fred... Du alter Fuchs. ;)
 
Langsam kühlt der Teich aus, wir sind heute bei 6.8 Grad gelandet
Heizung lief 20-25 Minuten - stehen aktuell bei 7.3 Grad.

Mehr wird es auch nicht geben ..
 
Mir ist der Wlan Repeater ausgefallen. Das ist sehr ärgerlich weil ich jetzt wie früher jedesmal zur Steuerung rennen muss und schauen was die Temperatur macht. War heute bei 8,5 vor dem Wasserwechsel. Störungen im Systen zeigt ja Gott sei Dank die Warnlampe an der Außenwand an.
Werd gleich mal Repeater bestellen, Baumarkt ist ja dicht! :(
 
Letzte Nacht war ja zum Teil arschkalt. Bei uns zum Glück "nur" -5 Grad. Südlich von München sollten es ja -17 gewesen sein...
Abgedeckt, keine Heizung an, Temperaturverlust in der Nacht von 0,4K auf ca. 5,5 Grad.
 
Oben