G
Gelöschtes Mitglied 14609
Guest
Und wie sind dann deine Temperatur Unterschiede in verschiedenen tiefen ? 

Und warum nicht?Umwälzung auf null runterfahren steht aber nicht zur Debatte.
Darüber zu diskutieren ist mir die Zeit zu schade.Und warum nicht?
geht mir ebenso.Darüber zu diskutieren ist mir die Zeit zu schade.
Für Nichtheizer
Die wirtschaftliche Lösung ist dem Teichwasser Die Möglichkeit zu geben sich zu schichten so das das Wasser am Grund sich bei ca. 4 Grad einpegelt und sich bei Frost eine Eisdecke bilden kann durch die Dichte-Anomalie des Wassers die dann weiteres Auskühlen verhindert.
Wenn dann noch Schnee fällt ist die Dämmung "perfekt" und man hat seine Abdeckung
Also ein Kopf machen wie man d
as am besten realisiert, bei mir funktioniert es z. Zeit, ohne das 50 Koi ersticken oder erfrieren zumindest bis jetzt,
mit geringster Umwälzung auf Filtererhalt
Noch mal für die, die es nicht verstanden haben.
Der Fühler Digitaltermometer zeigt am Teichgrund und am Filtereingang 3,9 Grad und die Teichoberfläche aus Eis hat logischerweise min. unter 0 Grad sonst wäre Eis nicht möglich
Wenn man das nicht Schlichtung nennt.....meinetwegen![]()
Aktuell...Und wie sind dann deine Temperatur Unterschiede in verschiedenen tiefen ?![]()
Das wäre noch eine gute Idee... muss mal schauen wenn ich nur den BA in der Pflanzzone betreibe und den SK schließeWürde ich über die Skimmer absaugen würde das bedeuten das das kalte Oberflächenwasser sich vermischt und die Temperatur würde absinken.
51cm Schnee???? Wo wohnst Du? Bayern? Hier in NRW Nähe Grenze zu Holland haben wir mal ein paar Flöckchen gesehen. Das wars aber auch.Danke Ofen 7,9 grad.
Draussen haben wir 51cm Schnee und aktuelle - 7,6Grad