temperaturen im teich!!

Das muss doch Unmengen kosten oder ? Ich meine das ist eine Spanne von 3 Grad .. da kannst im Hochsommer fast täglich Frischwasser reinpumpen.

Aber jedem das seine, hab davon keine Ahnung.. Halte die Tiere im Winter bei 6 Grad. Und im Sommer lass ich es laufen.

Aktuell habe ich 21,3 Grad. Fische sind zufrieden.

Die Kosten wird man sehen - ist mein erstes komplettes Jahr - ja der Mai war "teuer" - etwa €40 Stromkosten
Wie schlimm die Schwankungen ohne WP im Sommer dann tatsächlich werden, werde ich erst merken - Gestern hatte es "nur" 20 Grad und der Teich hat sich bis auf 24 Grad erwärmt - bei dann nur 8 Grad in der Nacht geht es ruckzuck wieder runter - mit WP hab ich aber 23,3 gehalten
Ich pumpe sowieso täglich ca 500lt. Frischwasser rein (ca 20% WW in der Woche)
Mein Plan für den Sommer ist halt 23-24 Grad zu halten - wenn es dann darüber zu Schwankungen kommt, ist es halt so....
 
Die Kosten wird man sehen - ist mein erstes komplettes Jahr - ja der Mai war "teuer" - etwa €40 Stromkosten
Wie schlimm die Schwankungen ohne WP im Sommer dann tatsächlich werden, werde ich erst merken - Gestern hatte es "nur" 20 Grad und der Teich hat sich bis auf 24 Grad erwärmt - bei dann nur 8 Grad in der Nacht geht es ruckzuck wieder runter - mit WP hab ich aber 23,3 gehalten
Ich pumpe sowieso täglich ca 500lt. Frischwasser rein (ca 20% WW in der Woche)
Mein Plan für den Sommer ist halt 23-24 Grad zu halten - wenn es dann darüber zu Schwankungen kommt, ist es halt so....
40 Euro für einen Monat sind ja ein Witz für einen Koiteich.
Das wäre aber in D wahrscheinlich 2,5 bis dreimal so teuer. Temi, wo liegt der kWh-Preis bei Euch z. Zt.? 12 Cent?
 
@ Temi,
wie kommst du auf Stromkosten von 7 Cent?
privatkraftwerk, pv?
sonst ist das auch in Österreich nicht möglich.
in Tirol sind wir bei ca 18 Cent pro kWh.
 
@Temi,
dein Energiepreise ist nur ein Teil des Strom Preises.
siehe:
Der reine Energiepreis, den der Stromanbieter verlangt, macht ca. 2/5 der Rechnung aus. Die restlichen 3/5 der Stromrechnung gehen zu je ca. 50% an Netzbetreiber sowie Bund bzw. Gemeinden.
 
@Temi,
dein Energiepreise ist nur ein Teil des Strom Preises.
siehe:
Der reine Energiepreis, den der Stromanbieter verlangt, macht ca. 2/5 der Rechnung aus. Die restlichen 3/5 der Stromrechnung gehen zu je ca. 50% an Netzbetreiber sowie Bund bzw. Gemeinden.
Die Netzkosten sind ja unabhängig vom Verbrauch - oder?
ich sollte aber jetzt eh eine Jahresabrechnung bekommen und da kann ich die tatsächlichen Kosten dann berechnen …
 
@ Temi,
da hast du dich leider geirrt. Deine tatsächliche Rechnung wird fast das 3 fache betragen.
Und Achtung mit dem Umstiegbonus bei vielen Anbietern! Im ersten Jahr klingt das sehr verlockend, aber auf lange Sicht gesehen NICHT!
Meist MUSS man jedes Jahr den Anbieter wechseln um in den Genuss eines billigen Tarifs zu kommen. Dabei ist der richtige Zeitpunkt sehr, sehr wichtig! Sonst wird das 2
Jahr erheblich teurer!
 
Oben