Thema Überbesatz

Über diese Thema haben wir hier vor Jahren schon diskutiert. Bei mir ist nicht wenig Betrieb im Garten. Täglich ist jemand draußen. Gerade in meiner Zeit als Single, hab ich viele, viele Stunden am Teich verbracht. Gerade im Winter, im beheizten "Teichhaus", mit einem (oder auch mehr) Bierchen. Dazu die Hunde, die sich aber kaum für sie interessieren. Ich hab wirklich schon viel probiert. Was soll ich noch machen? Ein Zelt aufschlagen?

Ja , ich weiss . Versteh das auch nicht bei dir . Unsere kannste halt direkt futtern , macht die Medi Aufnahme leichter . Was das bei dir ist , keine Ahnung . Aber schade iss es allemal .
 
Ich fahre auch " Obergrenze Handbuch " , denke jedoch auch das ein gewisser Futterneid die Koi zur Hand treibt . Kein Automat , sondern persönlich . Wenn die den Bezug Halter / Futter haben , klappt das .
 
12. April und voll verfressen
Ja, ja, Martin – streu` ruhig weiter Salz in unsere Wunden.
Ich bin ja schon froh, wenn meine Koi mich nicht ignorieren. Und das ist eigentlich nur im Herbst und am Frühlingsanfang der Fall. Denn nur zu diesen Zeiten bin ich als Fütterer wichtig. Ich genieße jetzt die Zeit. Sie kommen gegenwärtig zumindest angeschwommen, wenn ich zum Füttern an den Teich komme. Von einer Handfütterung kann auch ich nur träumen.
Und fangen - ja, in der Tat häufig ein hoffnungsloses Vorhaben.
Der einzige Trost - dem Reiher geht es nicht anders. :D
 
Also handzahm und fangen sind für mich zwei Paar Schuhe. Gut wenn der Teich jetzt mega groß ist, macht es die Sache ohne Schleppnetz schon fast unmöglich. Ansonsten ist das Fangen eine Übungs- und Erfahrungenssache.
 
Ja, ja, Martin – streu` ruhig weiter Salz in unsere Wunden.
Ich bin ja schon froh, wenn meine Koi mich nicht ignorieren. Und das ist eigentlich nur im Herbst und am Frühlingsanfang der Fall. Denn nur zu diesen Zeiten bin ich als Fütterer wichtig. Ich genieße jetzt die Zeit. Sie kommen gegenwärtig zumindest angeschwommen, wenn ich zum Füttern an den Teich komme. Von einer Handfütterung kann auch ich nur träumen.
Und fangen - ja, in der Tat häufig ein hoffnungsloses Vorhaben.
Der einzige Trost - dem Reiher geht es nicht anders. :D

Da fällt mir grad noch was ein: im Winter ist bei uns im Teich immer ein HT 40er Rohr was 15cm ins Wasser ragt, da ist der wassergeführte Ofen dran für die Erwärmung. Wenn die Koi hören, dass wir in die Nähe des Teiches kommen und nicht sofort die Futterklappe der Abdeckung öffnen, dann wird am Rohr randaliert ( die heben das aus dem Wasser und lassen es wieder runterfallen) mein Bruder hat sich den einen Tag erschrocken, als er sein E-Bike aus der Garage neben dem Teich geholt hat um den Akku einzubauen. Da gabs Randale am Rohr, weil sie nicht beachtet wurden… Ich glaube ich habe da echt spezielle Kandidaten schwimmen…
 
Ich finde es schade wenn man ( sprichwörtlich ) zum Teich kommt und alle Koi schwimmen auf der gegenüber liegenden Seite . Da fehlt mir was . Warum das so ist , weiss ich nicht . Hab dies Problem nicht , meine sind sehr " offen " wenn Jemand an den Teich geht . Das muss momentan nicht mal ich sein . Kann Jeder sein der Futter gibt , oder nur da steht . Im Endeffekt sind unsre Koi aber auch recht dressierbar , kann man hinbekommen .
 
Da gabs Randale am Rohr, weil sie nicht beachtet wurden…
Bei mir ist es ähnlich – nur halt andersherum. Wenn meine Koi wieder anfangen mich zu ignorieren, dann fange ich an, zu randalieren. Vielleicht hilft es ja in diesem Jahr. Wenn nicht, dann ist es halt so.
Um auf die Ausgangsfrage von @Esuan zurückzukommen: Selbst, wenn ein größerer Futterneid aufgrund eines Überbesatzes eine Handfütterung erleichtern würde, wäre dies mir die Sache nicht wert. Genau genommen fällt mir kein Vorteil eines Überbesatzes ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du mit Sicherheit Recht , ein Überbesatz sollte vermieden werden . Fressneid als " Förderung " zur Handzähmung kann !! etwas bringen , aber rechtfertigt halt auch Nix . Charakter der Fische überwiegt bei mir auch eher , 3 - 4 Koi die halt aus der Hand fressen ziehen 10 nach die ihre Scheu verlieren . Andererseits fliegen bei mir auch rigoros Stresskollegen raus , egal welch Optik und / oder Preis :cool:
 
Hatte doch MK letztens an einem Besucherteich erklärt. Es reicht nicht ein gefräßiger Kawarimono in einem Teich, sondern mehrere. Der Besitzer hatte 4 oder 5 Karashis zugesetzt, die haben wie Staubssuger alles weggeputzt. Es hat keine 2 Tage gedauert, da haben die anderen auch bemerkt, dass sie schnell und zum Menschen kommen müssen, um genug ab zu bekommen. Vorher war langsames Fressen angesagt und alle haben genügend abbekommen.
Ich habe diverse gefräßige Fische, dadurch sind bis auf ein paar schüchterne alle auf den Menschen konditioniert.
 
Oben