Todesopfer nach der extremen Kälte

Hallo,

schrecklich, die armen Jungs.... :(
Ich möchte aber auch mal wissen warum die Koi nicht in der Mitte des Teiches waren?
Wieder wg. den Faulgasen?
Wahrscheinlich hat der Teich keine Bodenabläufe, oder?
VG Claudia
 
Also 100.000 Euro für Koi mittlerer Größe dann hätte jeder über 1.000 Euro gekostet das finde ich auch nicht wirklich realistisch.
Und wenn jmd so einen Wert im Teich schwimmen hat, baut er seinen Teich auch tiefer und heizt erstrecht.
Frage mich aber auch, was da los war.
Schade um die ganzen armen Koi.
 
Überbesatz + Belüfterpumpe - Filter = tote Koi

Eine ganz einfache "Formel".

Wenn man sich die Videos ansieht findet man die Fehler sehr schnell.
 
Das kommt drauf an wer die Fische bewertet.

Mein Fischverständniss sagt mir: unterer 4-stelliger Bereich.
Sehe ich aber die Koi zu dem Bericht , dann habe ich wohl doch einen unteren 5-stelligen Betrag im Teich schwimmen.
 
hab mir eben auch die Videos angeschaut und mir gedacht "Da wuselts aber ganz schön"
Der Teich scheint auch viel Flachzone zu haben, vielleicht war der tiefe Bereich zu klein für die ganzen Koi.
 
Für mich sieht die ganze Anlage so aus:Der Herr braucht Selbstdarstellung!!
Auf der HP sind doch nur die Videos.Ich denke,das eigendliche Hobby ist Filmen mit allem drum rum.Der Teich nur Beiwerk.Jetzt kommt ein neuer Teich ,mit Heizung.Von Filter und der Gleichen keine Rede :evil:
 
Hab leider auch bis jetzt zwei meiner Lieblinge bei der A....kälte verloren :cry:
Echt zu heulen, nächsten Winter passiert mir das hoffentlich nicht mehr :!: :?: Hab Teich nicht abgedeckt bzw. isoliert und das war der Fehler bei dem Wetter.
 
sorry.gif
Oh das tut mir aber leid für dich Stefan.

Hab Teich nicht abgedeckt bzw. isoliert und das war der Fehler bei dem Wetter.
Ich glaube dieses Jahr haben wir alle Fehler gemacht weil keiner auf so einen Winter richtig vorbereitet waren . :roll:
 
Bine schrieb:
sorry.gif
Oh das tut mir aber leid für dich Stefan.

Hab Teich nicht abgedeckt bzw. isoliert und das war der Fehler bei dem Wetter.
Ich glaube dieses Jahr haben wir alle Fehler gemacht weil keiner auf so einen Winter richtig vorbereitet waren . :roll:

Nun ja, mit Winter muss man im Winter immer rechnen. :roll:
Es gibt wohl eine Menge zu überdenken. Eine Abdeckung mit Latten und Noppenfolie wär schon mal eine kleine Vorsichtsmaßnahme. Den Sprudle würd ich immer ausmachen. Eine kleine Eisfreiheizung halte ich für sinnvoll. Dann sollte, denk ich peinlich auf die Besatzdichte geachtet werden. Hygiene ist dann möglicher weise ein besonderes Kriterium im Winter. Wir haben an verschiedenen Stellen hier im Forum gesehen, dass es auch im Winter tüchtig gammeln kann. Dann können die Fische wählen zwischen Erstickungstod oder erfrieren. :roll:

Dabei hat sich bei mir gezeigt, dass die Wassertiefe gar nicht mal ausschlaggebend für die Sicherheit der Fische ist. Mancher von euch würde mich jetzt erschlagen wollen, aber mein Becken ist an der tiefsten Stelle 100 cm tief. Ein großer Teil ist nur 30 cm tief, ansonsten 60 cm. Der Winter war der kälteste und längste seit 1951 hieß es in der Presse. Bei uns war ja auch Dauerfrost mit bis zu 12°C, auch für unsere Verhältnisse in D-dorf schon extrem. Der Filter 1 (Druckfilter in einem Schacht) lief durch, Filter 2 (Kiesbeet) lief auch durch. Vor dem Filterrücklauf blieb schließlich unter einem Schneevorhang immernoch ein wenig das Eis offen. Die Eisdicke schätze ich mal auf 15 cm. Etwas Eis ist immer noch drauf. Noch nie war so lange Eis auf dem Wasser. Das Termometer vor dem Filterrücklauf zeigt inzwischen wieder 5°C an. Ein Eisfreihalter kam in die Absetzkammer des Kiesfilters. Die Fische ruhten im Pumpenschacht des Druckfilters oder am Rand in ca. 60 cm Tiefe. Bei all der Abweichung von eurer Vorstellung von Koihaltung:

Es gab keine Verluste. Nun muss sich noch zeigen, wie sie in den Frühling kommen.

Was ist der Grund für das Ergebnis??
 
alfriedro schrieb:
Mancher von euch würde mich jetzt erschlagen wollen, aber mein Becken ist an der tiefsten Stelle 100 cm tief. Ein großer Teil ist nur 30 cm tief, ansonsten 60 cm.



Meiner ist 80cm :lol:
Die Teichtiefe ist eine trügerische Sicherheit :roll:
Es bedeutet nicht wer einen tiefen Teich hat geht sicher über den Winter. Wie gesagt ist meine tiefste Stelle nur 80cm und der Teich fast um die 12000 Liter. Im Teich leben 10 große Koi und ca. 30 Goldfische, sowie ein paar Bitterlinge. Da ich auch sehr große Flachzonen habe scheint der Teich größer und nicht überbesetzt. Bei einem Anfänger würde das wahrscheinlich voll in die Hose gehen, da ich aber die letzten Jahre viel an der Filtertechnik gearbeitet habe sowie nicht mit Frischwasser geize (Sommer wie Winter)läuft das System hervorragend 8)
Der Teich verfügt über eine frostfreie Abwasserkammer mit Schmutzpumpe zum Kanal und einer ebenso frostsicheren Frischwasserzufuhr.
Wenn ich es endlich mal schaffe eine Netzwerkverbindung zu meiner Teichsteuerung zu legen könnte ich den Teich bequem vom PC aus mit
Frischwasser versorgen.
Im Frühjahr werde ich meinen Teich vergrößern und natürlich auch in die Tiefe gehen, allerdings werde ich was wichtiger ist die Filterkammern und Zuläufe zum Teich frostsicherer machen.





_______________________

Gruß Andreas
 
Oben