Todesopfer nach der extremen Kälte

@ Andreas,

gab es bei Dir Verluste? Wie kalt war es bei Dir? Wie war die Eisdecke? Oder hast Du besondere Schutzvorkehrungen gegen Kälte getroffen? Ich nämlich nicht. :roll:

Du siehst, dass das was hier als Mindeststandard verlangt wird, doch irgendwie noch vollkommen experimentell ist. Aber auch bei Dir ist die Hygiene offenbar optimal, obwohl die Besatzdichte schon sehr hoch ist.

Grüße Alex
 
Verluste hab ich seit 5 Jahren keine mehr. Im Westerwald auf 500m ist es schon recht kalt. Zur Zeit hab ich eine ca. 15cm dicke Eisschicht auf dem Teich und in der Mitte einen 300 Watt Eisfreihalter. Die Goldfische sind Altlasten die noch aus meiner Anfangszeit her rühren und im Frühjahr beim Umbau zu verschenken sind.
Angefangen hab ich mit besagten Goldfischen vor ca.10 Jahren und bin dann nach etwa 3 Jahren auf den Koi gekommen. Nach anfänglichen Verlusten hab ich mich intensiever mit dem Thema beschäftigt und der Erfolg daraus ist einen seit ca. 5 Jahren gesunden Koibestand. Eigentlich wurde ständig etwas an der Technik verbessert und umgebaut, nur der Teich ist der Alte geblieben.
Wie gesagt halte ich die Wassertemperaturen durch Frischwasser im Bereich von 3 bis 5 Grad.
Was ich damit sagen wollte ist das ein tiefer Teich keine Garantie für eine erfolgreiche Überwinterung gibt sondern auch dann noch einiges beachtet werden muß.
Allerdings steht es außer Frage das man seinen Koi nach möglichkeit eine ordentliche Teichtiefe von 1,5 bis 1,8m geben sollte und natürlich jede Menge Wasser. Beides ist bei mir dieses Jahr geplant.





______________________

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr in weiser Voraussicht alle meine Kois und Goldis in eine IH verfrachtet, die letzten Jahre wurde mein Teich immer von mir abgedeckt.

Fragt mich jetzt bitte nicht warum ich das tat, irgendwie kam mir das so in den Sinn und hab es auch dann tatsächlich durchgeführt.

Ich hab mir ein Faltbecken für 100,- € aus ebay besorgt 4000 Liter, hab zwar nur eine Filteranlage von 200 Litern, hab aber 1mal die Woche einen Wasserwechsel mit Brunnenwasser gestartet.
Das Ganze hat mir ungefähr 250,.€ gekostet, mein Filtermaterial hab ich aus meinem Teichfilter entnommen.
Meine Fische sind alle wohlauf und für das Frühjahr gut gerüstet, denn bei 8 Grad Wassertemperatur habe ich auch gefüttert.
Die IH werde ich für den nächsten Winter noch perfektionieren , denn durch diesen harten Winter werde ich meine Fische nicht mehr im Teich lassen.
Seit drei Tagen versuche ich jetzt meinen Teich eisfrei zu machen, hab jetzt schon ein großes Loch im Eis und eine Eisstärke von 35cm,glaube nicht, dass das meine Fische überlebt hätten.

Hier noch Fotos von der Eisdecke meines Teich.
Gruß Titus
 
Hallo,
ja ich komm mir auch schon so vor wie in Sibirien, die Fotos sind von heute Morgen :shock:
Wir hatten die letzten Nächte immer noch zwischen 4 und 8 Grad Minus, langsam hab ich die Schnauze voll von der kälte. Nächste Woche soll es ja wieder kalt werden.
Guß Titus
 
Sorry war zweimal drin ,einmal gelöscht und dann waren sie anscheined ganz weg habe sie noch mal eingestellt.Sch.... Technik :!: :evil: :evil: :!:
Gruß Titus
 

Anhänge

  • DSCF6704.JPG
    DSCF6704.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 167
  • DSCF6705.JPG
    DSCF6705.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 167
  • DSCF6706.JPG
    DSCF6706.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 167
Sorry war zweimal drin ,einmal gelöscht und dann waren sie anscheined ganz weg habe sie noch mal eingestellt.Sch.... Technik :!: :evil: :evil: :!:
Gruß Titus
 

Anhänge

  • DSCF6704.JPG
    DSCF6704.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 164
  • DSCF6705.JPG
    DSCF6705.JPG
    69,6 KB · Aufrufe: 164
  • DSCF6706.JPG
    DSCF6706.JPG
    53,7 KB · Aufrufe: 164
Oben