Tommy's Teichbau

KoiTommy

Mitglied
Hier findet ihr die Zusammenstellung meines Teichbaus 2014.

Insgesamt gab es in meiner Kindheit einen kleinen Gartenteich mit zwei Goldfischen (Hartschale Kunststoff).
Im Laufe der letzten 15 Jahre habe ich dann insgesamt 3 Teiche über drei Ebenen mit Bachlauf und Co gebaut. Der letzte der drei Teiche wurde vor 4 Jahren gebaut und gleichzeitig mein erster Koiteich mit ca. 10000l :) .

Vom Koivirus infiziert ist es nun endlich soweit, dass ich mich entschieden habe die zwei oberen Goldfischteiche abzureißen. Dort ensteht seit Anfang März ein neues Zuhause für viele schöne Japaner.

Geplant ist ein ca. 35000l Folienteich mit Reihenfilter inkl. Biostufe in Schwerkraft und einem schmalen Pflanzenfilter.

Anbei schonmal mein Filterkonzept und das erste Bild von der Baustelle!
 

Anhänge

  • Filteraufbau_fertig.PNG
    Filteraufbau_fertig.PNG
    25 KB · Aufrufe: 1.280
  • Der Anfang ist gemacht.jpg
    Der Anfang ist gemacht.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 271
Schon beim letzten Teichbau vor 4 Jahren musste ich feststellen, dass ich leider keinen Bagger in den Garten bekomme. Zum Schluss waren es dann 60 Schubkarren die mit ordentlich Muskelkater durch die Garage zur Strasse mussten.

Also die geliebten Werkzeuge zur Hand: Schubkarre, Spaten und 8 Eimer 8)

Um eine möglichst preisgünstige Mauer zu bekommen, habe ich mich für Randsteine aus Beton entschieden die hochkant in ein Fundament gesetzt werden.
 

Anhänge

  • Teichmauer_500KB.jpg
    Teichmauer_500KB.jpg
    457,5 KB · Aufrufe: 427
  • Kopfseite Pflanzenfilter_500KB.jpg
    Kopfseite Pflanzenfilter_500KB.jpg
    490,1 KB · Aufrufe: 455
Der Reihenfilter soll in Zukunft auf der rechten Seite unter einem klappbaren Holzsteg verschwinden. Deswegen auch vom Höhenniveau um das Maß der Tragebalken niedriger als die Teichumrandung.

Also weiter einen Graben für das Fundament des Reihenfilters buddeln. Nebenbei Schubkarren fahren und die Teichumrandung weiterbauen.
 

Anhänge

  • Anfang Filterkammer_500KB.jpg
    Anfang Filterkammer_500KB.jpg
    477,3 KB · Aufrufe: 302
  • Vorbereitung Filter von Oben_500KB.jpg
    Vorbereitung Filter von Oben_500KB.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 302
Nachdem die Lieferung mit den Pflanzsteinen zur Teichumrandung endlich angekommen ist, werden diese auch direkt zur Probe angeordnet. Die Filtertonnen dürfen auch schon mal Model spielen :)
 

Anhänge

  • Teichmauer_links_500KB.jpg
    Teichmauer_links_500KB.jpg
    496 KB · Aufrufe: 277
  • Pflanzsteine_Probe_500KB.jpg
    Pflanzsteine_Probe_500KB.jpg
    499,7 KB · Aufrufe: 236
  • Pflanzsteine+Filter_500KB.jpg
    Pflanzsteine+Filter_500KB.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 261
Ich sehe nur noch Betonrandsteine :shock: Also weiter gehts mit der Filter-/Teichwand. ...und da gab es ja noch Erde Erde Erde!
 

Anhänge

  • Auslauf in Sicht_500KB.jpg
    Auslauf in Sicht_500KB.jpg
    494,9 KB · Aufrufe: 225
  • Erde_Hilfe_500KB.jpg
    Erde_Hilfe_500KB.jpg
    484,7 KB · Aufrufe: 206
  • Filtermauer_500KB.jpg
    Filtermauer_500KB.jpg
    498 KB · Aufrufe: 250
Die Teichwand zum Filter ist fast geschafft und der Überlauf zum anderen Teich steht. Nebenbei hat die Regierung keine Ruhe und hat die Pflanzsteine bepflanzt.
Jetzt wird es etwas knifflig mit der Verrohrung. Also erstmal Platz machen und wieder den Spaten in die Hand.....diese Erde :?
 

Anhänge

  • Verrohrung_Vorbereitung_500KB.jpg
    Verrohrung_Vorbereitung_500KB.jpg
    491,5 KB · Aufrufe: 233
  • Bepflanzt_oben_500KB.jpg
    Bepflanzt_oben_500KB.jpg
    480 KB · Aufrufe: 205
  • Filter fast fertig_500KB.jpg
    Filter fast fertig_500KB.jpg
    490,3 KB · Aufrufe: 240
Rohre vernünftig verbinden und wieder Beton anrühren. Verrohrung zum BA ordentlich einschwämmen und verdichten. Vorne Links ist der Anschluss für den Skimmer.
Zum Test wurde auch schonmal die Vortex Tonne aufgestellt.
 

Anhänge

  • BA+Skimmer2_500KB.jpg
    BA+Skimmer2_500KB.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 199
  • BA+Skimmer1_500KB.jpg
    BA+Skimmer1_500KB.jpg
    491 KB · Aufrufe: 229
Jetzt kommen wir dem nächsten großen Meilenstein entgegen. Endlich die Teichumrandung abschliessen und Tatsachen schaffen :D

Im hinteren Teil ensteht schonmal die Vorbereitung für das Fundament des Pflanzenfilters. Dort kommt eine Zwischenwand zum Pflanzengraben hin damit ich die zwei Rückläufe über Luftheber getrennt einleiten kann. Einmal in den Pflanzengraben und auch direkt in den Teich.
 

Anhänge

  • Zwischenwand_Pflanzgraben_500KB.jpg
    Zwischenwand_Pflanzgraben_500KB.jpg
    481,9 KB · Aufrufe: 208
  • Teichmauer_Abschluss2_500KB.jpg
    Teichmauer_Abschluss2_500KB.jpg
    496 KB · Aufrufe: 189
  • Teichmauer_Abschluss1_500KB.jpg
    Teichmauer_Abschluss1_500KB.jpg
    494,2 KB · Aufrufe: 238
Nach weiteren Erdarbeiten und einigen Regenpausen kann ich endlich das Fundament am BA und Skimmer fertig machen. ...und wenn man wieder Beton mischt kann man die Zwischenwand zum Pflanzengraben gleich mit verputzen. :)
 

Anhänge

  • Zwischenwand verputzen_500KB.jpg
    Zwischenwand verputzen_500KB.jpg
    498 KB · Aufrufe: 239
  • Skimmer_Fundament_500KB.jpg
    Skimmer_Fundament_500KB.jpg
    476,3 KB · Aufrufe: 186
  • BA_Fundament_Vorbereitung_500KB.jpg
    BA_Fundament_Vorbereitung_500KB.jpg
    496,8 KB · Aufrufe: 218
Jetzt gehts los mit dem Innenausbau.
Ich habe mich entschieden den oberen Bereich des Teiches gegen übermässige Auskühlung zu schützen und zu isolieren. Bei der Dicke wird es aber warscheinlich nur max. 1-2°C ausmachen. Vielleicht hilft es ja bei einer zukünftig geplanten Teichheizung den Wirkungsgrad zu erhöhen!?!
Nebenbei passe ich noch die Bodenhöhe im Filter an und setze die ersten Filtertonnen in Waage.
 

Anhänge

  • Dämmung+Filterniveau_500KB.jpg
    Dämmung+Filterniveau_500KB.jpg
    497,2 KB · Aufrufe: 277
Abgesoffen :cry:
Nach einem üblen Sturm und massig Regen war der Teich schon halb befüllt. Also wird man vom Teichbauer auch mal zum Zeltbauer. Die traurigen Bilder seht ihr hier!
 

Anhänge

  • Zelt mal Richtig_500KB.jpg
    Zelt mal Richtig_500KB.jpg
    488,2 KB · Aufrufe: 221
  • Trauerspiel2_500KB.jpg
    Trauerspiel2_500KB.jpg
    490,4 KB · Aufrufe: 220
  • Trauerspiel1_500KB.jpg
    Trauerspiel1_500KB.jpg
    496,2 KB · Aufrufe: 242
  • Rettungsversuch gescheitert_500KB.jpg
    Rettungsversuch gescheitert_500KB.jpg
    498,6 KB · Aufrufe: 289
Jetzt nur noch liebevoll "das Loch" genannt geht es unter der Plane schweißtreibend weiter.
Wenn stört schon 3 Wochen Regenwetter :evil:

Also war genug Zeit die PVC beschichteten Haftbleche anzubringen um später die Teichfolie mit dem Fön anzuheften.
 

Anhänge

  • Haftbleche_500KB.jpg
    Haftbleche_500KB.jpg
    499,9 KB · Aufrufe: 234
  • Besuch im Loch_500KB.jpg
    Besuch im Loch_500KB.jpg
    496,6 KB · Aufrufe: 200
  • Das Loch_500KB.jpg
    Das Loch_500KB.jpg
    488,1 KB · Aufrufe: 257
Was ist das für ein Sommer. In unseren Breitengraden gibt es doch keinen Monsunregen, oder !?! :lol:

Es werde Licht! Die Sonne kommt raus und ich konnte in der Familie einen neuen Helfer gewinnen. :thumleft:

Das Vlies wird vorbereitet und ausgelegt und es kann schonmal das Bodenstück der Folie eingepasst werden.
 

Anhänge

  • Bodenplatte angezeichnet_500KB.jpg
    Bodenplatte angezeichnet_500KB.jpg
    490,4 KB · Aufrufe: 218
  • Vlies+Bodenfolie_500KB.jpg
    Vlies+Bodenfolie_500KB.jpg
    498,1 KB · Aufrufe: 241
Jetzt wird es endlich interessant.
Nachdem ich mich entschieden habe, aufgrund von heftigen Preisangeboten, die Teichfolie selber reinzuschweissen, geht es endlich weiter.

Habe erstmal dazu einige Stunden hier im Forum gelesen und viele Videos auf Youtube geschaut. :study:
Danach habe ich mit den komplizierten Ecken angefangen um danach größere Bahnen verarbeiten zu können.
 

Anhänge

  • Folie Terassenseite_500KB.jpg
    Folie Terassenseite_500KB.jpg
    494,4 KB · Aufrufe: 286
  • Folie Filterseite_500KB.jpg
    Folie Filterseite_500KB.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 258
  • Folie_Ecken vorbereiten_500KB.jpg
    Folie_Ecken vorbereiten_500KB.jpg
    942,9 KB · Aufrufe: 261
Hallo KoiTommy,
ich verfolge schon die ganze Zeit Deine Doko. Mich wundert aber ehrlich, dass hier noch keiner, trotz 375 Klicks, etwas dazu geschrieben hat.

Die ersten wirklichen Schweißnähte im Selbstversuch. Sind hoffentlich dicht!
Du hast bisher schon eine eigene Art einen Teich zu bauen. :wink:
Aber jetzt wird es wirklich kritisch.
Wie Du in der Überschrift zu Deinem Bild selbst schreibst ( Sind hoffentlich dicht !) bezweifle ich das sehr.
So einfach ist das mit dem Folienschweißen nicht, sonst gäbe es viel mehr Anbieter. Dabei will ich Dir nicht Deine Fähigkeiten absprechen, aber Schweißen ist eine Sache für sich.
Nichts schlimmer als ein undichter Teich, bei dem so viele Ecken von hand geschweißt wurden. Da ist die Freude am neuen Teich schnell verflogen.
Wo willst Du anfangen zu suchen ?
Ich meine Du sparst hier am falschen Platz. :oops:
Überlege Dir das nochmal. :roll:

Was ist das für Folie ?

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. :frech: :stille:
 
Oben