Trennt ein Schwerkraftspaltsieb zu 100%?

2.stefan

Mitglied
hihi,


sagt mal trennt ein Schwerkraftsieb aller US3 oder FIAP den Wasserfluss zu 100% ab, wenn die Pumpe dahinter aus ist? Ich mache mir gerade Sorgen, das wenn ich Nachts die Pumpe aus mache und die Klappe/Wand nicht 100% dicht macht läuft doch die Seite wo das Sieb ist voll mit Wasser und setzt das Sieb unter Wasser und der Dreck schwimmt wieder schön oder?
 
NEIN keine 100% Dichtigkeit

JA beide kammern laufen voll mit Wasser!

wat heißt denn, du machst Nachts die Pumpe aus :shock: :?:

Gruß
Andre
 
das ist ja doof! Dann schwimmt ja jede Nacht der ganze Dreck wieder im Wasser!

Ja ich mache meine Pumpe Nachts aus. :oops: mache es aber schon seit vielen Jahren so und hab bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
von 22-6 ist sie bei mir im Sommer aus! Damit sie in Ruhe schlafen können :) Hatte ca 8 Jahre ein Aquarium da war die Pumpe von 21-8Uhr aus und es hat nie was gemacht und hab jetzt seit 2002 meinen Teich und damit noch keine Probleme. Im See gibt es auch keine Sauerstoffsprudler und es geht auch! Bei mir ist es das selbe! Ich glaub das wichtige dabei ist das man kein Überbesatz hat.

mfg stefan
 
2.stefan schrieb:
von 22-6 ist sie bei mir im Sommer aus! Damit sie in Ruhe schlafen können :) Hatte ca 8 Jahre ein Aquarium da war die Pumpe von 21-8Uhr aus und es hat nie was gemacht und hab jetzt seit 2002 meinen Teich und damit noch keine Probleme. Im See gibt es auch keine Sauerstoffsprudler und es geht auch! Bei mir ist es das selbe! Ich glaub das wichtige dabei ist das man kein Überbesatz hat.

mfg stefan

Stefan,

Schaltest du Alles nachts aus? Inkl luftsprudler?
 
Hallo Stefan,

das habe ich ja noch nie gehört das jemand die Pumpe nachts ausmacht. :shock:
Nimms mir nicht übel aber wer so knausrig ist wegen dem Strom, der soll doch dann lieber Tauben züchten. Das ist doch der Hammer, der Filter wird nicht mit Wasser versorgt, geschweige den die Baktis mit Sauerstoff. Und im Sommer von den Kois ganz zu schweigen. Die armen Tiere. Messe mal den Sauerstoff gehalt am Morgen bevor die Pumpe wieder einschaltet. Dann siehst du, wie du deinen Kois schadest.
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
 
Ich wette mit dir das die Sauerstoffwerte am Morgen bestens sind. Hab es schon mehrmals überprüft. Zum einen habe ich im gegensatz zu den meisten anderen zahlreiche Pflanzen im Teich, zum anderen hab ich auf 35-40.000 liter keine 40 Fische. Und ja ich stell auch im Winter meinen Filter ab und habe anders als viele Andere die letzten 6 Jahre keine Verluste gehabt (und bei uns war der Teich in den letzten 2 Wintern mind. 3 Monate zugefroren bzw 2009/10 von Dez. bis ende April). Bei mir ist Winterruhe auch wirklich RUHE ich versuche jedes unnötige Geräusch zu vermeiden und schiebe, wenn der Teich schon 2 monate zu ist, fleißtg leise den Schnee vom Eis. Und wie gesagt mein Teich hat "nur" 1.60m Tiefe und nach vielen Aussagen müssten meine Fische schon lange tot sein.

Ich glaube das viele die ganze sache übertreiben, man muss keine sterilen Teich besitzen um das die Fische gesund leben, oder lebt ihr alle in einem Plastezelt? Sicher ist es bei überfüllten Teichen was anderes da müssen die Bedingungen zu 100% stimmen. Aber wir hatten hier ja letztens erst die Diskusion mit den Mudponds und wenn ich dann lese, oh nein er hat eine Falte in der Folie, das gammelt doch alles; dann find ich das einfach übertrieben. Kois gibt es seit ca 1000 Jahren und die Mönche hatten sicherlich kein O...SE Händler um die Ecke.

Man kann lebewesen auch als "Weicheier" er ziehen und wenn dann mal eine Krankheit kommt, hat er kein Immunsystem. Das ist bei uns Menschen so und auch bei allen anderen Lebewesen!
Lieber ein Kind was sich dreckig macht und Sand isst, als eines der den ganzen Tag im sauberen Haus sitz und Playstation zockt. Wer lebt wohl gesünder? Bzw hat das bessere Immunsystem?


P.S. Hab gester in einem Bonsaigarten einen Teich gesehen mit Kois (kein gutes Vorbild fand ich sehr erschreckend) da war keine Wasserbewegung, keine Filter, kein Sprudler! Der Teich war eine grüne Suppe aber trotzdem waren da Kois drinne und auch zahlreiche kleine aus eigener Nachzucht. Hab mich auch gefragt wie das geht und mit dem Kopf geschüttelt aber irgendwie scheint es zu gehen. Nicht schön aber es geht.
 
Erstens, die Wasserpflanzen (Unterwasserpflanzen) entnehmen bei der Nacht Sauerstoff und geben nur Tagsüber Sauerstoff ab.
Zweitens, warum brauchst du dann ein Spaltsieb wenn deine Fische sowieso keine Weicheier sein sollen?
Dann mußt du nur Euro Kois oder Tai bzw. Israelis habe, denn Japan Kois verzeihen solche Fehler nicht.
Nimms nicht persönlich aber das hat nichts mit Koihaltung zu tun.
 
Hallo,

wenn du im Winter den Teich zufrieren lässt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis du mal Verluste bzw total Verlust hast.

Es spielt auch keine Rolle ob es schon XX Jahre geklappt hat, leider.
Warum es das eine mal dann nicht klappt, weiß kein Mensch.

Nimm es als Rat an und mach kein Glücksspiel im Winter.
 
Bladde-x schrieb:
Erstens, die Wasserpflanzen (Unterwasserpflanzen) entnehmen bei der Nacht Sauerstoff und geben nur Tagsüber Sauerstoff ab.
Zweitens, warum brauchst du dann ein Spaltsieb wenn deine Fische sowieso keine Weicheier sein sollen?
Dann mußt du nur Euro Kois oder Tai bzw. Israelis habe, denn Japan Kois verzeihen solche Fehler nicht.
Nimms nicht persönlich aber das hat nichts mit Koihaltung zu tun.

War mir klar das dieser satz kommt :) Wieviel Stunden ist es den im Hochsommer wirklich richtig dunkel? Ein Koi hält beim Transport in einer Tüte mit 3litern Wasser& ein bischen Sauerstoff über 24 h aus und da sollen 20 Fische in 35-40.000litern in 5 h nin Sauerstoffmangel bekommen?

Bladde-x schrieb:
Zweitens, warum brauchst du dann ein Spaltsieb wenn deine Fische sowieso keine Weicheier sein sollen?

Versteh mich nicht falsch! Ich bin genauso für eine vernünftige Filterung. Erstens möchte ich ja meine Fische sehen und zweitens ist der ganze biologischen Umwandlungsprozess der Stoffe im Wasser sehr wichtig. Ich meine nur das manche es einfach übertreiben. Die Fische bekommen dies und jenes nicht, aber selber bei Mc Doof essen und abends vorm TV ne Packung chips essen. Ich hätte auch gerne einen Trommelfilter dagegen ist doch gar nichts zu sagen, mich stören nur die Aussagen, "oh nein der hat ne Falte, deine Fischer werden alle krank" oder "oh nein der Teich friert zu, die sterben früher oder später". Klar hätte ich auch gerne eine Heizung und ich beneide auch die Leute die eine haben, weil so hat man auch im Winter was von seinen Fischen aber es geht auch ohne. Sonst dürfte es in Deutschland keine Fische im See geben und wenn man sich anguckt wie das Wasser blüht und da keine Sprudler drinne sind, "auch Nachts nicht" und trotzdem sind da Fische drinne! Und das ist keine Magie.

Ich bin einfach der Meinung das unsere Kois mehr abkönnen als viele behaupten. Als ich mit meinen 4Kois, 2 Karpfen und 5 Goldfischen angefangen habe hatte ich nicht mal einen Filter. Nach 4 Jahren hatte ich irgendwann über 200 Goldfische. Klar ist das Wasser war grün und als ich mich dann ein wenig mehr mit Kois beschäftigt hab ich einen kleinen Druckfilter gekauft, der natürlich auch nichts ausgerichtet hat ;). Aber ich glaub so haben viele mal angefangen.Dann hab ich beschlossen alle Goldfische raus zu schmeißen und mir aus 2x300liter Tonnen nin Filter zu bauen. Und siehe da mein Teich ist seit 3 Jahren klar, meine alte Erstbesatzung lebt immernoch und vermehrt sich sogar.

Klar würde ich das heute nicht mehr so machen und auch das Baumarktfutter was wir damals gefüttert haben ist der Hammer(5liter =400g ;) ), aber so fangen die meisten einmal an und in meinem fall leben alle Fische, denn auch sie haben Immunsysteme.




P.S. Ja ich haben auch Japaner ( 2 der ersten 4 z.B.)
 
Nur mal ein Beispiel. Ein Freund von mir, hat auch immer gesagt er macht keinen Schieß um den Teich. Er hat Kois im Teich gehalten ohne BA und einfach nur am Rand 2 Folienflansche rangemacht. In einen hat er einen 70er Schlauch gesteckt der bis zum Boden reichte an dem anderen einen Skimmer. Nach 2 Jahren hat er auch ein Spaltsieb angeschloßen und einen 3 Kammerfilter. Hat gut funktioniert, ich konnte es nicht glauben. Im Winter (wir leben im bayrischen Wald) hat er immer eine Eisdecke auf dem Teich gehabt und gesagt die haben genug Pflanzen im Wasser was soll da passieren? Nun im 6 Jahr waren die Kois groß und es kam wieder der Winter. Er hat einen Luftstein rangehangen damit der Teich an einer Stelle offen bleibt. Natürlich hat das Eis den Luftschlauch abgedrückt und so war der Teich im Januar zugefroren. Er sagte noch was soll schon passieren, ist doch immer gut gegangen.
Und dann kam der März, das Eis taute und das Ende vom Lied war das 27 große Kois tot im Wasser waren.
Sie waren einfach unter der Eisdecke erstickt. Heute hat er eine teuere Filteranlage und heizt im Winter.
Nur soviel zu Thema ging immer gut, geht es auch weiter gut.

Gruß
Markus
 
Auf wieviel liter? Bei uns hatten alle im vorletzten Winter sehr hohe verluste, außer ich. Ich war aber auch der einzige der die Eisdecke gefegt hat so das Licht rein kommt. Ich glaube das dies eine sehr wichtige Sache war und auch ich hatte damals nach 3 monaten zugefrorenem Teich 2 Löcher reingeschmolzen und 2 Sprudler rein gemacht für 1 Woche.

Mir geht es doch nicht darum das ich sage das BA und Filter ect alles blödsinn ist, sondern das oft übertrieben wird. Es geht mir nicht um die Filtertechnik, ganz im gegenteil der Filter kann nicht groß genug sein. Es geht nur um so "kleinigkeiten" wie z.B."Teich friert zu?", "Falte in der Folie" Nachts Pumpe aus oh mein Gott. Die Sauerstoffwerte verändern sich kaum von abends zu morgends ( gemessen mit sera testkoffer)
 
Oben