Tri Koi® Futter Erfahrungen?

Jetzt schon? Na gut :D

Dabei hab ich doch nur in gleicher Ernsthaftigkeit geantwortet. ;)

BTW: Ich werfe hier mal ein das ich mein Futter auch einweiche. Abends meist mit etwas flüssigem, Energie Plus (MK Gedenksatz: "können sie bei Koi Discount kaufen") im Herbst. Und im Frühjahr und Herbst eine Messerspitze Ascorbinsäure zur Unterstützung des Immunsystems.

Durch das abendliche EInweichen zieht das Öl sehr viel besser ein und es bildet sich weniger Ölfilm auf dem Wasser und dem Filter
 
Durch das abendliche EInweichen zieht das Öl sehr viel besser ein und es bildet sich weniger Ölfilm auf dem Wasser und dem Filter

Das ist jetzt aber doch etwas hokuspokus :-)

Warum soll das Öl nur Abends besser einziehen :-)

Gruß Alois
 
Hallo,

ich würde kein buntes Futter aus einem Sack kaufen, es sei denn die Farben
würden klar erläutert werden.

Ich denke da an billiges Baumarktfutter, da habe ich mal einen Verkäufer gefragt warum die so bunt sind, dachte das z.B. grüne Pellets z.B. Algen oder ähnliche Pflanzteile dabei sind, da hat der Verkäufer gelacht und erwidert,
"nee das ist nur Farbe" !!

Ich verfüttere Saito und Hikari und Koi Power.
 
Tri Koi Futter Erfahrungen

Hallo,
Habe in den vergangenen 4 Monaten Tri Koi verfüttert habe keine negativen Beobachtungen gemacht. Wachstum und Ausscheidungen sind meiner Meinung nach ok.
Das einzigste Manko ist die Härte der Pellets.
Aber einweichen werde ich das Futter trotzdem nicht.

Gruß Martin
 
Ich habe auch in den vergangenen Zeit TriKoi 4,5 ausprobiert und habe auch die beschriebenen Erfahrungen gemacht!

pro:

Futter wird gut verwertet und Wachstumsergebnisse waren auch in Ordnung!

contra:

Farbstoffe (rot, grün, gelb) als Zusatz sind überflüssig. Dient nur optischen Aufhübschung!

Sehr harte Pellets trotz optimaler Lagerung. Kois haben es 2-3 Mal ausgespuckt bis der Pellet aufgenommen wurde.
--> Durch Einweichen gab es keine Probleme mehr!! (Allerdings starke beigefarbene Trübung im Einweichwasser)


Grundsätzlich würde ich Keinem das Futter empfehlen oder davon abraten, da muss jeder selber überlegen, ob man immer Einweichen kann oder nicht!

Allerdings werde ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrung dieses Futter nächste Saison nicht füttern!
 
Tja, ich füttere das auch nicht mehr. Ist aber eher ´ne Bauchentscheidung als objektive Qualitätsbewertung.
Ich traue dem Futter qualitativ einfach nicht so recht über den Weg...
Vieleicht tue ich dem Hersteller damit Unrecht, wer weiss das schon...
Füttere jetzt K.. P....r

gruss
holger
 
cmyk schrieb:
Tja, ich füttere das auch nicht mehr. Ist aber eher ´ne Bauchentscheidung als objektive Qualitätsbewertung.
Ich traue dem Futter qualitativ einfach nicht so recht über den Weg...
Vieleicht tue ich dem Hersteller damit Unrecht, wer weiss das schon...
Füttere jetzt K.. P....r

gruss
holger


was ist das ? Füttere jetzt K.. P....r
steh gerade auf dem schlauch gerne per PN
danke
LG
Günni

Ich habe auch trikoi durchprobiert auch das sinkfutter meine fressen das auch ohne einweichen finde nur das sich das wasser étwas färbt
 
Moin-
ich habe das Tri Koi Wachstum in meiner IH getestet...

Konstellation : Trommelfilter, Umwälzung 2x/h , ordentlicher Besatz, 23 Grad.

Getestet habe ich da im Laufe der Jahre selbstverständlich so einiges an Koifutter.

Okay, meine Eindrücke:

Erste Futterrate reingeworfen, Fische kommen angeschossen wie immer...
10cm vor dem Futter: Vollbremsung!

Nach einer Weile wurde es aber dennoch gefressen.
Trommelfilter ging nach 10 Sekunden auf Dauerfeuer.... :roll:

Das Wasser nahm binnen der nächsten Tage eine Braunfärbung an, die mir eigentlich ziemlich missfiel.

Im Laufe der nächsten Tage stieg die Akzeptanz des Futters bei den Koi an, es wurde dann genauso gierig gefressen, wie die anderen Sorten, die ich sonst verwendete.
Also inzwischen in Ordnung.

Was gar nicht geht, in meinen Augen, ist die Wasserverfärbung, die relativ schlechte Futterverwertung in meinen Augen und der direkt ausschwemmende Fettanteil, der den Vorfilter direkt beeinträchtigt...

Resümee: Bei mir durchgefallen. :!:
 
Schöner Bericht Thomas !

Die Ölgabgabe an das Wasser kann ja von einer Nachbehandlung mit Öl kommen.
Es wird jedes gute Öl im Extruder mit über 100°C schlecht gemacht !
Die nötigen gesunden ungesättigten Fettsäuren sind praktisch weg !
Nachträglich kalt aufgespritztes Öl soll hier um "Welten" besser sein.


Das dir das klar ist , das denke ich , aber es sollen ja auch alle Mitleser meine Frage verstehen.


Würdest du diesen "Schmierfilm" für die Gesundheit deiner Koi "in Kauf nehmen"
oder ist der so schlimm das du lieber das ungesündere Fett/Öl tolerierst ?
 
Hallo,

kann den Bericht von Thomas zu 100% bestätigen.

Ich habe auch das TriKoi Wachstum 3mm in der Innenhälterung getestet.
Konstellation: Spaltsieb (0,15 mm), Rieselfilter, Helix-Kammer; Umwälzung 2,5 x pro Stunde, 22 Grad, Überbesatz.

Das Wasser wird extrem schnell braun und wenn ich nicht zweimal die Woche 50% Wasser wechsle auch trüb. Weiterhin muss ich mindestens einmal am Tag das Spaltsieb mit einer Bürste vom Fettfilm befreien.

Letztes Jahr (bei gleichen Voraussetzungen) mit dem Yoshikigoi-Futter hat sich das Wasser auch leicht braun gefärbt aber bei weitem nicht so und da bin ich mit einem Wasserwechsel pro Woche gut über die Runden gekommen.

Gewachsen sind die Koi mit dem TriKoi Futter etwas besser aber für mich überwiegen die negativen Aspekte.

Viele Grüße
Stefan
 
Oben