Trichodina bekämpfen?

Wir haben nie neutraliesiert. Immer die volle Zeit wirken lassen und dann einen ordentlichen Wasserwechsel. Wenn du schreibst, das du jetzt einmal behandelt hast, kannst du ruhig ein zweites mal die ganze Prozedur durchziehen.
Denke mal, dass die anderen das genauso sehen.
 
Habe vorgestern das 2te mal mit KPM behandelt. Keine besserung in sicht, heute immer noch scheuern, springen, flossen zucken, und sehr schreckhaft.

So langsam verliert man die Lust am KOI hobby, wenn nichts richtig klappt.
 
Mario was muss ich da hören is Quatsch merkst selber :wink: zieh die Behandlung durch so wie Angeordnet und dann warte erst mal ab Gammelecken aus dem Teich weg bzw sauber machen und gut.Desweiteren kann auch ein Grund dieses Scheiss Wechselhafte Wetter sein zur Zeit also Mario ganz Issy es wird schon besser.Galub mir :wink:
 
Die Koi sind ja derzeit in quarantäne, 1350l. da gibt es keine Gammelecken. Tägliche Wasserwechsel. Naja, werde morgen oder übermorgen nochmal einen Abstrich machen müssen, und dann wohl weitere maßnahmen ergreifen müssen.
 
beende die Behandlung und setz die Koi schnellstmöglich wieder in den Teich :wink:
Wenns Trichodina war sind sie erledigt. Das Scheuern kommt von den vielen winzigen Wunden die noch am Koi sind.
Die Unruhe kommt von dem kleinen Becken und den damit verbundenen bescheidenen Wasserwerten sowie dem Stress.
In ein paar Tagen ist wieder Ruhe im Teich 8)

...und mach das Morgen auch, jeder weitere Tag in dem Becken verschlechtert nur alles.



_______________________

Gruß Andreas
 
Ne, ich mache vorher nochmal einen abstrich. Mein Gefühl sagt mir, das sie noch was plagt. Zumal ich ja nicht nur Trichodina auf den Koi hatte, sondern auch noch Kiemen und Hautwürmer.

Außerdem habe ich gerade meinen Teich vergrößert, daher das wasser im teich müsste erst auf temparatur kommen. Es hat momentag 10°, die Quarantäne 18°, ein bisschen heftig, oder? :)
 
Also, hatte jetzt die 3te KPM Behandlung gemacht, und es waren immernoch chilodonella drauf. Jetzt schwimmen sie seit donnerstag in acriflavin, müssen dort noch bis donnerstag drin bleiben. Ich bin der meinung, das sie schon ruhiger geworden sind, das flossenzucken hat auf jeden fall nachgelassen. Dafür springen sie aber noch.

Dann werde ich nochmal einen Abstrich machen, und sicherlich noch würmer finden, da gegen die würmer ja das arcriflavin nicht wirken sollte. Gegen die würmer gibt es dann noch 2 behandlungen mit triclam, dann sollten auch die würmer ade sein. Zum abschluß gibt es wohl nochmal eine KPM behandlung, und dann sollten alle parasiten tod sein.
 
irgendwie fehlen mir jetzt die passenden Worte ohne das die Mods meinen Beitrag löschen.
Warst du dir eigentlich irgendwann überhaupt mal im klaren wogegen du behandelst :roll:
Ich behaupte jetzt einfach mal das du keine Ahnung hast und einfach alles in den Teich rein kippst was es gibt. Denke auch nicht das du in der Lage bist einen Abstrich ordentlich zu machen bzw. auszuwerten.
Aber von dir ist man ja nichts anderes gewohnt.





____________________

Andreas
 
Hai !

4x kpm + Wurmbehandlung + Acryflavin :shock:
Würde mich wundern, wenn die überhaupt noch ansatzweise eine Schleimhaut besitzen, von den Kiemen ganz zu schweigen.

Trichodina, Chilodonella, Würmer....da läuft im System aber ganz schon was quer.
An deiner Stelle würde ich ab jetzt dringend jemanden an den Teich holen, der sich wirklich auskennt. Da bleibt nur noch ein Koi-Doc übrig.
 
Den Abstrich habe ich ja auch mit Hilfe von anderen ausgewerted.
Hier ein Video:
Deutlich ein wurm und chilodonella zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=6eyGeetL9uM

Und eine Runde Trichodina:
http://www.youtube.com/watch?v=0FhnEkwd4G4

Wie hätte ich es denn anders machen sollen?
Zwischen den Behandlungen habe ich natürlich ein bisschen zeit gelassen, und das nicht an einem Tag durchgezogen.

Die netten Parasiten hat mir übrigends ein relativ bekannter Koihänler alle mitgegeben, dumm nur, das ich damals noch sehr blauäugig war, und diesen einen neuen koi direkt zu den anderen gesetzt habe.

Und wie gesagt. Angefangen habe ich mit KPM für 3 stunden, danach 505 wasserwechsel. 3tage später nochmal das selbe. 5 Tage später, als es imernoch nicht besser war, habe ich acryflavin in die quarantäne getan, das ist seit donnerstag drin, und soll noch bis donnerstag drin bleiben.

dann gibts erstmal eine verschnaufpause mit wasserwechseln, das die temparatur nicht zusehr schwankt. Dann einen Kontrollabstrich, auf dem sicherlich noch würmer zu finden sind. Diese werden dann mit Triclam behandelt. Danach wieder wasserwechsel, und je nach bedarf noch eine anschließende KPM behandlung.
 
Kann Jens und Andreas nur Zustimmen! Du haust da ständig irgendwas rein und das in ein so kurzen Abstand. Du mutest deinen Kois eine Menge zu! Ich hoffe das diese das alles gut überstehen :roll:

Auf das erste Video ist ein Hautwurm zu sehen, Chilodonelle sehe ich da nicht, eher Ichthyo, daß zweite Video zeigt Trichodina.

Zur Behandlung hätte eine einmalige Behandlung mit KPM oder FMC genügt!

Die kratzen sich weil du deren Schleimhaut völlig ruiniert hast!

Grüße
Myriam
 
Setzt deine Kois wieder im Teich und laß sie in ruhe! Und vor allem schmeiß NICHTS mehr im Teich oder in der IH rein wenn dir die Kois was bedeuten!

Hätte ich fast vergessen, aber das wurde schon gesagt, hol dir einen Koiarzt am Teich!
 
Hallo Mario

Die netten Parasiten hat mir übrigends ein relativ bekannter Koihänler

....mich würde interessieren um welchen Koihändler es sich da handelt.
Natürlich brauchst du, wenn du nicht willst den Händler hier nennen, mir würde schon genügen wenn du mir die Gegend nennst, wo der zu Hause ist.

In letzter Zeit dürfte es ja wieder relativ modern sein, dass Händler wissentlich Fische mit Trichos und Hautwürmer abgeben und ich finde so etwas einfach nur schei..

Wäre auch sicherlich interessant für andere Koikäufer, den es ist ja nicht gerade fein, wenn man sich das Zeug einschleppt.

Grüße Reinhard
 
Oben