Trommelfilter & alles was dazu gehört

Garnicht mal so schlechte Idee allerdings ist das doch ein wenig eng.

Und wenn man dann noch da runter soll...
 
Ja das stimmt wohl... werde die Pumpe die ich getestet habe nur über den Sommer/Herbst laufen lassen und dann auf eine Tiefbrunnenpumpe umsteigen
Allerdings brauche ich immer noch etwas für die Technik
 
Seeed45 schrieb:
Was sind den Tafelplatten?

Du meinst Schaltafeln, oder?

Das sind Bretter (von glaube 120 x 60 cm) die man aufstellt und damit den Beton am zerfliesen hindert. Stelle mehrere solcher Schaltafeln aneinander und bilde eine Art Grube. Beton rein, Eisen dazu und du hast ruckzu eine schöne glatte Mauer. Oder eben einen Filterkeller.

Beton geht auch mit ner Pumpe und Kran von der Strasse aus. Kostet aber ganz sicher weit mehr als Zementsäcke vom Baumarkt zu buckeln, durchs Haus zu schleppen und mit der Hand anrühren.
 
Ok ein Filterkeller wird es dann jetzt wohl doch nicht werden... denke mal das ich ihn nicht benötige. Allerdings brauche ich dann ja noch einen Platz für die Technik und Luftpumpe aber ich denke das kann man leicht in einem IBC einbauen... wenn jemand dazu eine andere Idee/Tipp hat immer her damit

Es sei denn es hat jemand eine wirklich gut Idee wie man sich leicht einen Filterkeller bauen...der darf allerdings wegen Vorschriften nicht gemauert werden (er muss möglich sein ihn wieder zu entfernen)


Mit freundlichen Grüßen

Björn
 
Buddeln,Filter rein und einschlemmen. Du musst den Trommler nur ca. 5cm höher einbauen,weil der sich noch setzt!! Deswegen würde ich den Bioteil auch erst 2-3 Monate später an den Trommler anschließen. Und mach bitte Bilder fürs Forum,davon kann man nur lernen!!

VG,
Stephan
 
Also bei dem Boden den wir hier haben (Seinhart) glaube ich nicht das sich der Filter wirklich um 5cm setzt.. maximal 2cm wenn überhaupt.

Zudem kommt noch dazu das dort wo der Filter eingegraben werden soll mehrere Jahre ein 14.000L Pool stand (auf der Erde)
Und das ist ja mal wirklich Gewicht.

Dieses einschlämmen was meinst du damit genau?

Denke mal du meinst ein Loch buddeln den Filter rein stellen und dann von außen zuschütten oder?

Warum soll ich denn mit der Biologie noch 2-3 Monate warten?



Bilder sind keine Frage.... wenn alles fertig sein sollte werde ich natürlich eine Baudoku anlegen mit Bildern und Videos sowie Problemen usw.
 
sowie Probleme

Ich fürchte die Probleme werden den größten Teil der Berichterstattung ausmachen.
Aber ich drücke Dir die Daumen dass Dein Projekt von Erfolg gekrönt sein wird und es Deinen Koi dann gut geht!!

Gruß
Hans-Martin
 
Stephan Call schrieb:
Buddeln,Filter rein und einschlemmen. Du musst den Trommler nur ca. 5cm höher einbauen,weil der sich noch setzt!!

VG,
Stephan

Genau,

dann kannst du auch schnell drei Schaufeln Erde rüber schmeißen und einen Blumentopf oben drauf ... falls die Baubehörde kommt. :idea:
 
Ok dann schildere ich mal mehr meine Lage:

-wir besitzen ein Reihenhaus

-der Garten ist nur 6,5m breit

-1m zum Nachbarn muss gehalten werden
Oder es wird nicht gemauert dann ist es egal


Ich hoffe ihr könnt jetzt mal verstehen warum ich in sachen mauern so Beratungsresistent bin


Euch allen einen guten Start in die Woche
 
Seeed45 schrieb:
Ok dann schildere ich mal mehr meine Lage:

-wir besitzen ein Reihenhaus

-der Garten ist nur 6,5m breit

-1m zum Nachbarn muss gehalten werden
Oder es wird nicht gemauert dann ist es egal


Ich hoffe ihr könnt jetzt mal verstehen warum ich in sachen mauern so Beratungsresistent bin


Euch allen einen guten Start in die Woche


Moin,

erkundige dich mal beim Bauamt ob ein gemauerter Filterkeller zulässig ist.
Du baust ja in Tiefe und nicht in Höhe.
Falls mauern nicht möglich, dann erstelle den Filterkeller aus Holz.
Vor aufsteigender Feuchtigkeit schützen und die Außenwände mit Bitumendachbahn verschweißen und Styrodur dran.
Jedenfalls besser als nen Trommler einbuddeln :roll:

Gruß
Michael
 
Oben