Trommelfilter Eigenbau

acerbishusky

Mitglied
Hallo,

ich möchte in diesem Jahr einen Trommelfilter selber bauen bzw. bauen lassen.
Da ich Maschinenbau-Student bin und kurz vorm Abschluss, ist die Konstruktion mit einem CAD Programm, Berechnung und SPS-Steuerung kein Problem.

Ich suche jetzt Mitstreiter aus Berlin, Brandenburg oder Sachsen, die an dem Projekt teilnehmen wollen und selber einen bezahlbaren Trommelfilter haben wollen.

Meine ersten Vorstellungen:

- komplett aus Edelstahl 1.401
- Getriebemotor mit zentralen Anschluss an der Trommel
- Spülung über Frischwasserleitung (Magnetventil)
- Steuerung der Spülung über Schwimmerschalter
- Trommeldurchmesser 80 cm, breite 50 cm
- Durchfluss 30.000 Liter/Stunde obwohl ich denke das es eher mehr sein wird
- SPS-Steuerung (z.b.Siemens Logo)

Gesamtkosten max. 1500€

Also wär Interesse hat einfach melden....

Gruß
 
Was hälst Du von einem Einhänge-EBF Sebstbau. Trommler bauen Sie doch alle..... :D

Einhänge-EBF würde ich mich beteiligen.
Ein paar Edelstahl- Firmen Laser/Schweissen wüsste ich auch.

Mir schwebt da eine Konstruktion wie ein Förderband vor, die man in seine individuellen Filterkammern einsetzen kann.
Länge des EBF und Winkel zum Antrieb/Reinigung oben individuell einstellbar.

Testteich ebenfals vorhanden.
Wohne am südlichen Berliner Rand.
 
Hallo Thorsten,

Ich muss ehrlich eingestehen damit ich mich mit dem EBF noch nicht sehr beschäftigt hab. Bis jetzt hatte ich in Richtung Vliesfilter oder Trommelfilter gedacht.

Nach dem ich mir jetzt ein paar Videos dazu angeschaut habe, muss ich sagen damit das ein auch eine Tolle sache ist. Der Konstruktive Aufwand müsste sogar erheblich kleiner seien und die Kosten sogar geringer. Der Reinigungseffekt ist mindestens genauso gut.

Schreib mir mal deine Kontaktdaten per PN, dann können wir uns ja mal die Tage Unterhalten.

PS: Da ich mit dem Trommler eh noch nicht sehr weit war, könnte ich noch auf EBF umschwenken...
 

Anhänge

  • trommel.png
    trommel.png
    45,4 KB · Aufrufe: 1.157
Trommelfilter

Hallo Habe selber ein trommelfilter aus va ,mit logo steuerung für 1500 euro ist nicht magbar.Ich habe noch eine trommel gelesert und gewalzt in 50mm masche 750x600 .Da mein freund kein teich mehr macht ist die trommel zu haben.Bei interesse melden.
 
Trommelfilter

Ein Bild.Die blech köpfe sind hauch da,die müssen noch geschweist werden.
 

Anhänge

  • P1030120.JPG
    P1030120.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 1.109
Trommelfilter

Mit seiten deckel 350 euro habe selber fast das doppelt bezahlt.
Da ich kein filter bauen möchte ,steht bei mir rumm.
Gruß
 
So die Konstruktion ist soweit fertig, Alleine das Edelstahl wird ca. 1000€ kosten. Ich hab noch ein paar Änderungen vorgenommen, das Grundgestell besteht aus 40er Kastenprofil (V2A) was innen mit Edelstahlblech beplankt wird und außen mit Alu-Blech. Der Zwischenraum wird mit Lärm-/Wärmedämmung gefüllt. Für die Trommel werde ich wohl ein V2A-Gitter nehmen als Träger für Edelstahl-Gewebe. Die "Schmutzrinne" ist ein Trommel in der Trommel. Im vorderen Einlauf-Bereich sollte auch Platz für eine UVC sein.

Nächste Woche werde ich mir Angebote für das schweißen einholen.
 

Anhänge

  • Trommelfilter Trommel kompl gitter 16.05..jpg
    Trommelfilter Trommel kompl gitter 16.05..jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 326
die innentrommel wird noch ein bissel umgestaltet damit sie an der Seite rausziehbar ist. Obwohl ich nicht denke damit dies groß genutzt wird. Es wird ca. 5 -8 cm zwischen innere und äußere Trommel Platz sein.
 
Mal ein kleiner vergleich:

4 x 110er Rohr = 31.416 mm² Querschnittsfläche

Trommelring Außen 760mm,innen 670mm = 101.051 mm² Querschnittsfläche

was soll da Bremsen?

Eine zugesetzte Schmutzrinne gibt es damit nicht und der Motor braucht weniger Kraft um die Trommel zu drehen. Im schlimmsten fall ziehe ich das Teil raus und baue eine normale ein. Ich sehe da keine Nachteile oder könnt ihr mir welche nennen?
 
Schade, EBF wäre interessanter geworden...

Der nächste Nachteil mit der Schmutzsammeltrommel ist:

der Auslauf für den Schmutz sitzt jetzt ganz unten.

Ich würde immer versuchen den mit eienr Schmutzfangrinne so hoch wie möglich aus dem Trommler zu bekommen.
Dann hat man weniger Sorgen mit dem Kanalanschluss.

Schweißen, bauen, Blech bearbeiten:

Versuch es mal hier:
http://www.bing.com/local/details.aspx? ... &form=LARE

Die bauen in Wildau viel aus Edelstahl für Fahrstühle.
Viel Spaß.
 
Oben