hallo münsteraner,
zwar erschliest sich mir der sinn deiner intension nicht ganz, aber wenn es recht ist versuche ich mal zu antworten:
bei 80€ wird von einer noname baumarktpumpe geredet die nicht für den getauchten einsatz konzipiert ist - die jeweiligen leistungsdaten varieren.
bei 600€ wird von einer markentauchpumpe von embara gesprochen, diese pumpe kosten im baumarkt von noname ~ 300€ ..... weiterführend ist bei diesem preis beinhaltet eine kpl. verrohrung in v2a - ein manometer zur anzeige des spüldruckes und ein kugelhahn zur regulierung des spüldruckes - die pumpe wird im gehäuse des tf mit halterung fest integriert.
grundsätzlich bin ich der meinung beide hersteller können ihre tf mit beiden bespannungsfeinheiten liefern - preislich dürfte sich kein unterschied ergeben.
feinere bespannung bedeuted bei gleicher fläche kürzere spülinterfalle und geriengeren durchfluss bzw. größere niveau absenkung hinter dem tf.
es gibt basisdinge die müssen sein - der rest ist individuell anspruch des kunden ..........
was du versuchst mit deinem rechenbeispiel auszusagen habe ich nicht verstanden.
insgesamt denke ich,daß beide tf ein gewisses kundenpotential ansprechen und das ist auch gut so ......... nicht anders wie 100 anbieter von waschmaschinen ....... jeder kunde hat seine schwerpunkte und wünsche und schaut welches produkt seinen vorstellungen am nächsten kommt.
falls du noch fragen hast die du nicht verstenden hast oder nur halber verstanden - her damit :wink:
zwar erschliest sich mir der sinn deiner intension nicht ganz, aber wenn es recht ist versuche ich mal zu antworten:
Mmmh, Eine Pumpe für 80 Euro? In dem Shop kostet das Teil aber 600
bei 80€ wird von einer noname baumarktpumpe geredet die nicht für den getauchten einsatz konzipiert ist - die jeweiligen leistungsdaten varieren.
bei 600€ wird von einer markentauchpumpe von embara gesprochen, diese pumpe kosten im baumarkt von noname ~ 300€ ..... weiterführend ist bei diesem preis beinhaltet eine kpl. verrohrung in v2a - ein manometer zur anzeige des spüldruckes und ein kugelhahn zur regulierung des spüldruckes - die pumpe wird im gehäuse des tf mit halterung fest integriert.
Und der KC filtert einfach feiner. 40 µ gegen 63 µ.
grundsätzlich bin ich der meinung beide hersteller können ihre tf mit beiden bespannungsfeinheiten liefern - preislich dürfte sich kein unterschied ergeben.
feinere bespannung bedeuted bei gleicher fläche kürzere spülinterfalle und geriengeren durchfluss bzw. größere niveau absenkung hinter dem tf.
sinnvolle bzw. sinfreie ausstattungsdetais einer steuerung sind geschmackssache - sache des geldbeutels und des jeweiligen kundenwunsches.Was soll zeitbasierende Steuerung heißen? Spült also gurndsätzlich nach 20 Minuten, egal ob nun Schmutz in der Trommel hängt oder nicht? Das ist doch auch Mist.
es gibt basisdinge die müssen sein - der rest ist individuell anspruch des kunden ..........
was du versuchst mit deinem rechenbeispiel auszusagen habe ich nicht verstanden.
insgesamt denke ich,daß beide tf ein gewisses kundenpotential ansprechen und das ist auch gut so ......... nicht anders wie 100 anbieter von waschmaschinen ....... jeder kunde hat seine schwerpunkte und wünsche und schaut welches produkt seinen vorstellungen am nächsten kommt.
falls du noch fragen hast die du nicht verstenden hast oder nur halber verstanden - her damit :wink: