Trommelfilter KC 30

mrandre77 schrieb:
wie im kindergarten wieder....

solche kunden wie euch brauch kein mensch.....

mit jedem misst an die öffentlichkeit gehen....


oh das geht nicht....blabla....

anstatt einfach alles persönlich und privat mit mike zu klären....nein immer drauf....schlimm hier.....

wenn man das mit jedem produkt machen würde...dann mahlzeit....

immer alles öffentlich und dann noch ein prima kundenservice erwarten....


welcher händler fährt denn 100terte kilometer durch deutschland für seine kunden...das machen nicht viele....


klar sollte es nicht sein das bestimmte sachen nicht ok sind....aber es nervt mich total an das man alles öffentlich machen muss....

so was kann man machen wenn man ärger mit dem händler hat...oder der kundenservice schlecht ist...

eröffnet doch am besten einen *jammer* thread mit spenden

für solche kunden würde ich nicht durch deutschland fahren..die ständig alles öffentlich machen müssen...da würde ich sagen..geld zurück und trommler wieder her....

es ist doch jetzt 100000000000 mal bekannt das es 1-2 kleinere probleme gibt...die sich ja anscheinend auch schnell beheben lassen

Warum bist du eingentlich in einem Forum und dann noch in der Technikabteilung?

Also ich bin hier - neben dem teilweise vorhandenen Unterhaltungspotenzial - weil ich gerne wissen will, wie bestimmte Produkte funktionieren, welche Trends es gibt und welche Erfahrungen andere Koi-Teich-Besitzer bisher gemacht haben. Positive und negative Erfahrungen werden hier unter den Usern geteilt und jeder macht sich so seine Gedanken. Ist so was wie Mundpropaganda, nur in modern und gut.

Ich selbst bin durch dieses Forum auf den Gedanken gekommen, mir einen KC anzuschaffen. Da ist es doch nur fair, wenn ich nun meine Erfahrungen an das Forum zurück gebe und so potenziellen neuen Käufern die Möglichkeit gebe, sich ein Bild vom Produkt zu machen.

Wenn du das nicht willst, sondern dich nur nett unterhalten willst, dann geh doch in die Forumskategorie "Talk".

Schade übrigends, dass es kaum Erfahrungsberichte zu Teichbauern gibt. Das hätte ich vor ein paar Monaten wirklich brauchen können.
 
Münsteraner schrieb:
Hallo zusammen,

gestern morgen habe ich um 5:32 Uhr mit meinem knallroten Bademantel und Filzpantoffeln am Teich rumgedoktert, weil die Bilgenpumpe gesponnen hat - dafür konnte der Trommler nix.

Heute morgen lief dafür aber der Trommler Amok. Spülte alle 10 Sekunden. Und so war ich um 3:45 Uhr wieder mit Bademantel und Filzschlappen am Teich unterwegs. Also Rohrpumpe und Trommler abgestellt und zwei Stunden schlaflos im Bett gewälzt. Gerade alles inspiziert und wieder in Betrieb genommen. Alles wieder OK.

Darf gar nicht dran denken, wenn das passiert, während ich im Urlaub bin. Dann läuft ja der Teich leer.

Wenn ich nun jeden Morgen diese lustige Nummer für die Nachbarn aufführe, dann läßt sich meine Frau entweder scheiden oder ich komm in die geschlossene Abteilung der örtlichen Seelenklemptner.

Das Gebrumme hat leider wieder angefangen und ich habe jetzt das omminöse Hilfskabel durch den Trommler verlegt.

Die Messfühler sind nicht mehr im Originalzustand. Der eine verkalkt und die anderen zwei rosten vor sich hin.

Mäßig gelaunte Grüße
Münsteraner

Das war der lustigste Beitrag seit langem, danke dafür :lol:
Soll meine Frau mal deine anrufen, die würden sich bestimmt prima verstehen :lol:
Ich lief des öfteren nur in Unterhose und Camping Pantoffeln an den Teich, nachts durfte das Schlafzimmerfenster nicht mehr geschlossen werden.
Aber um es vorweg zu nehmen, ich hatte einfach Pech, die Probleme kurz nach der Installation wurden letztendlich gelöst und es war dann Ruhe den ganzen Winter und auch im Frühjahr. :D
Bis ich dann versuchte, das Spülintervall zu verkürzen, von 1-2 stündlich auf 15-minütig, OHNE echter Nachfüllautomatik nicht einfach, MEINE Schuld, Dauerspülung war wieder angesagt :evil:
Dann die Gardena-Uhr für die Nachfüllung großzügiger eingestellt und erste Erfolge.
Angespornt wurde der Flow auf ca. 35m³ angehoben und versucht wegen dem hohen Schmutzeinfall durch Blüten etc. den Skimmer auf vollen Zug zu bringen. Anfänglich prima, allerdings kam nach wenigen Tagen nicht mehr genug durch den Skimmer (Luftsack o.ä. durch nicht ordentlich verlegte Skimmerleitung) und wieder Dauerspülung angesagt. Dann Skimmerleitung gespült, aber immer wieder Probleme. Nun einen 87-Gradbogen statt Skimmer und es läuft seit 1 Woche perfekt. Der Trommler kann dafür natürlich nix.

Fazit nach ca. 9 Monaten: fast wahnsinnig geworden, anfangs einfach Pech gehabt (kann passieren, dafür mache ich keinem einen Vorwurf), Service war o.k., Ersatzteile bekommen etc.

Erst der Langzeiteinsatz über mehrere Jahre wird zeigen, was der Trommelfilter aus Indonesien wirklich ist, ein akzeptables Produkt im Niedrigpreissegment oder eine olle Plastikkiste. :lol:
Ich denke und hoffe ersteres :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Leute,

ich möchte nochmal eines klar stellen.

Von meiner Seite aus, geht es hier NICHT um den Service von Mike!

Es geht um den Trommler KC-...

Was mir auffällt, dass viele den Service von Mike loben.

Ich will einfach nur ein bisschen zum nachdenken anregen. Braucht ein wirkliches Top-Produkt "Service"?? :?:

Würde immer alles passen, wäre dann Service notwendig :?:

___________________________________

Man kann es aber auch anders sehen. Es handelt sich bei diesem Produkt einfach um ein Lowcost-Modell. Ein Trommelfilter für kleines Geld. Da muss man vielleicht auch ein paar Macken akzeptieren.

Kauft man sich einen Dacia, erwartet man ja auch keine Mercedesqualität... :idea:

Gruss
Bernhard
 
hoeneß2 schrieb:
Ich will einfach nur ein bisschen zum nachdenken anregen. Braucht ein wirkliches Top-Produkt "Service"?? :?:





Kauft man sich einen Dacia, erwartet man ja auch keine Mercedesqualität... :idea:

Gruss
Bernhard

Das hättest du mal letzte Woche dem Audi A6 Fahrer sagen sollen, den ich bei der Rückfahrt von Füssen auf der A7 in Höhe Ulm am Seitenstreifen gesehen habe. Offene Motorhaube und ein mit Warnweste bekleideten Mann der auf der Böschung stand :lol:

Man kann mit allem Pech haben :wink:


Gruß Andreas
 
So, habe jetzt am 19.06. die UVC ausgestellt. Mal schauen, ob der Trommler das Wasser trotzdem glasklar hält. Halte euch auf dem Laufenden.
 
Hallo,

für alle die es interressiert.
Mike war am Sonntag bei mir und hat sich 9 h Zeit genommen, um den TF wieder zum trommeln zu bringen.
Er tut es erst mal wieder, auch wenn nicht vollständig. Aber ich bekomme schnellst möglich das ervorderliche Erzatzteil zugeschickt, damit er wieder einwandfrei läuft.

Ich bedanke mich bei Mike und Sven (der auch per Telefon sein Bestes dazu getan hat), um den Trommler wieder zum laufen zu bewegen.

Gruß
Ralf
 
petergause schrieb:
Moin Münsteraner

Wenn Du jetzt erwartest das der Trommler Schwebealgen filtern kann, dann wirst Du entäuscht werden. :oops: :wink:

So recht dran glauben mag ich auch nicht, aber was soll die UVC weiterbrutzeln, wenn alles kristallklar ist? Viele Schwebealgen sind auch größer als die 40µ.

UND: Versuch macht kluch!
 
Münsteraner schrieb:
petergause schrieb:
Moin Münsteraner

Wenn Du jetzt erwartest das der Trommler Schwebealgen filtern kann, dann wirst Du entäuscht werden. :oops: :wink:

So recht dran glauben mag ich auch nicht, aber was soll die UVC weiterbrutzeln, wenn alles kristallklar ist? Viele Schwebealgen sind auch größer als die 40µ.

UND: Versuch macht kluch!

Und wenn´s grün wird dann wirfst Du sie wieder an. :wink:
 
Hey Leute,

nochmals zur Bestätigung. Ein Trommelfilter hilfts nichts gegen Schwebealgen.

Schwebealgen haben eine Größe von 20 um (ich finde die richtige Taste nicht). Der Trommelfilter ist normalerweise mit ca. 40um bespannt, also gibt es dadurch keine Verbesserung.

Da hat der Peter schon recht :wink:

Gruss
Bernhard
 
Hi.
oder Almagane UVC in den Trommelfilter einbauen.
funkzioniert 100% auch bei fadenalgen
_________________

<a href="http://www.sweetim.com/s.asp?im=gen&lpver=3&ref=11" target="_blank"><img src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020456.gif" border="0" title="Click to get more." ></a>

Sah mal, hängst du die direkt im Teich oder wie soll man das mit Fadenalgen verstehen???

Lg Markus
 
Oben