Trommelfilter Lavair vs. Smartpond EBF

steffen0301

Mitglied
Hallo,

ich plane ja nächstes Jahr einen Teichneubau, siehe:

http://koi-live.de/ftopic26609.html

-ca 35qm3, Teich soll auf Terassenniveau sein (Wasserspiegel -5cm zum Terassenbelag)
-Rechteck mit gerundeten Ecken 4,5mx4,0mx1,8-2,0
-Wände sollen mit Kellersteinen gemauert und ausgegossen werden
-Boden aus WU Beton gegossen
-alles soll mit GFK ausgekleidet werden
- 2x BA
- 1x Wandskimmer
- Flow ca. 40qm3 pro h, mit 2 Rohrpumpen
- 2x DN75/100 Rücklauf
- WT als Heizung, angeschlossen an den Hauskreislauf
- Tauch UVC 80 Watt
- Luftsteine in Biostufe 1 und 2
- Trommelfilter aufgebaut mit 3 Kammern als Reihenfilter im upflow/down, Trommler/Bio1/Bio2/Pumpenkammer, schwerkraft
- Trommelfilter soll mit einer einfachen Steuerung ausgerüstet sein, keine SPS mit x-Funktionen

Jetzt bin ich was die Vorfilterung angeht etwas hin und her gerissen, kann ich mal Vor- und Nachteile zu den beiden Filtersystemen bekommen, gerne auch Erfahrungsberichte sowie Empfehlungen von Nutzern.

Danke und Gruß

Steffen
 
hy steffen,

ich denke beide systeme erfüllen bei deinen anforderungen voll ihren zweck.

der EBF hat beim grobschmutz (blätter fadenalgen) transport leicht die nase vorn - der Tf ist kompakter in der bauweise.

was die aufbauhöhe über teichniveau betrifft glaube ich liegen beide etwa gleich - spülgeräusche haben auch beide gleichwertig.

über TF gibt es schon mehr langzeiterfahrungen im teichbereich - erfahrungen zu den EBF`s sind eher kurzfristiger natur.

preislich sollte der Tf bei den meisten anbietern die nase vorne haben.

steurungstechnisch haben beide die baugleichen anforderungen - dh. mit einer Tf-steuerung kann ich genauso einen EBF steuern :D
--------------------

was deine 2 pumpen betrifft um deine 40m³ umzuwälzen würde ich mir nochmal gedanken machen ? ......... zu 1. ob es 2 stück sein müssen - zu 2. ob es 40m³ umwälzung sein müssen ?

ich wünsche dir bei der entscheidung ein gutes händchen :wink:
 
Hallo Jürgen,

beim Flow bin ich bei dir, es müssen keine 40qm³ sein, ich möchte eben mein Volumen einmal die Stunde durch den Filter haben, also derzeit gehe ich von 32qm³ Teichvolumen aus, daher würden mir auch 2 Pumpen mit 18qm³ reichen, da ich ja auch einen gewissen Druckverlust durch die Rücklaufleitung haben werde.

Zwei Pumpen möchte ich zum einen aus Sicherheitsgründen (Redundanz) installieren, zum anderen möchte ich an 2 verschiedenen Punkten das Wasser in den Teich leiten und ohne Ý-STück arbeiten.

Eine dritte baugleiche Pumpe soll im Keller als Backup liegen, meine Fische sind mir das wert.

Zu welchem System würdest du mir raten, du vertreibst ja auch Produkte von Lavair, hast du auch schon Erfahrungen mit EBF? Du baust ja Steuerungen für beide Varianten...

Gruß Steffen
 
hy steffen,

nein - ich habe keine erfahrungswerte was EBF betrifft - sind einfach noch zu dünn gestreut am markt.

Zwei Pumpen möchte ich zum einen aus Sicherheitsgründen (Redundanz) installieren, zum anderen möchte ich an 2 verschiedenen Punkten das Wasser in den Teich leiten und ohne Ý-STück arbeiten.

an welche pumpen hast du denn gedacht - also die schwarzen würde ich pers. nicht nehmen - schlieslich bekundest du ein sicherheitsdenken :wink: :oops:

und an rohrpumpen mit geringem verbrauch kommt ein system wie du es planst nicht vorbei, wenn es auch energieoptimiert funktionieren soll !

nicht weil ich sie vertreibe - aber zu den linn gibt es momentan keine qalitative alternative :wink:
 
Moinsen,

so wie jürgen es schon sagt, is alles soweit im grünen

wenn´s bei dir Preislich passt zum EBF…, weil sonst macht es kein Sinn!

wenn du dir was Gutes gönnen willst bzw. deinen Jungs, dann schau dir erst mal die spitzen Systeme LIVE an, in Action :!:

…denke, dann fällt der Groschen :wink:

Gruß
Andre
 
MÖCHTE DEN FRED MAL AUS DER VERSENKUNG HOLEN - mittlerweile sind 2 jahre vergangen seit dem letzten post.
es müßten doch jetzt mehr erfahrungswerte vorliegen. ich stehe jetzt vor der gleichen frage : LAVAIR TRF - SMARTPOND EBF
zu meinen teich: 25 m3, 2 ba, 1 sk, pumpenkammer, von der pumpenkammer aus gepumpter filter, geht nicht anders, begrenzter platz. kein filterkeller möglich.
ich bin kein bastler. also einhängemodell wär nix für mich, müßte schon ein gehäusetrommler sein (350er). doch dann ist die preisdiff zum smarti nicht mehr so groß, wenn man bedenkt, dass der gleich eine biokammer beihat.
was ratet Ihr?
lg taxus.
 
Moin-
grundsätzlich sollte man bedenken, daß Du Dein System gepumpt betreiben willst.

Ich persönlich, halte von gepumpten Trommelfiltern, grundsätzlich nichts.
Da wäre der Griff zum EBF, dann für mich in diesem Fall, schon mal die bessere Lösung.
 
showa65 schrieb:
Moin-
grundsätzlich sollte man bedenken, daß Du Dein System gepumpt betreiben willst.

Ich persönlich, halte von gepumpten Trommelfiltern, grundsätzlich nichts.
Da wäre der Griff zum EBF, dann für mich in diesem Fall, schon mal die bessere Lösung.


Wieso soll ein gepumpter TF schlechter abschneiden wie ein EBF?

Bei beiden wird sich der Grobschmutz in der Pumpenkammer absetzen, und das was an Schmutz mitkommt, wird bei beiden genauso geschreddert.

Ein EBF hat für mich nur in einem Punkt die Nase vorn. Und zwar, wenn man diesen in Schwerkraft betreibt, dass dann auch größere Sachen aus dem Kreislauf entnommen werden. Was auch nur bedingt funktioniert. Zumindest kommt man leichter ran.

Ansonsten hat ein EBF doch keinerlei Vorteile. Auch wenn man sich so manche Punkte auf Datenblättern gerne schön redet. Aber sowas nennt man ja Werbefreiheit ;)
 
Morgen,
ich würde auch bei gepumpt zu einem EBF neigen,egal von welchem Hersteller,auch wenn das ein Experte vom "Fach" so einfach und verständlich erklären kann,damit es jeder versteht!! Ich und einige andere sind jedenfalls froh,sich von den Abläufen ein eigenes Bild zu machen und dass ist zu 100% werbefrei,weil meiner einer nichts verkaufen muss,damit er täglichen Stuhlgang sicher stellt!! Und ich bin natürlich froh,aufgrund meiner eigenen Erfahrung einen EBF am Teich zu haben und keinen Trommler,der meinen Ansprüchen nicht genügt!

VG,
Stephan
 
Hallo Taxus,
denke das bei einer gepumpten Version EBF und TF gleich sind von der Leistung. Ein gepumter TF läuft gegenüber der Schwerkraftversion gleich. Ich habe beide Varianten getestet und nur minimale Spülintervall-diffenrenzen festgestellt was allerdings auch Besatzveränderung hervorgerufen haben kann.
Der Einbau einer Einschubvariante ist nicht schwer, wobei man aber auch passende Behälter benötigt die auch Ihren Preis haben.

Gruß Dirk
 
Moinsen,

habe mir erlaubt ein kleines Video aufzunehmen, wo man, denke ich, "Vorteile" erkennen kann im Punkto..

intrigierte Biokammer, UVC Positionierung, UVC Schaltung, Not Überlaufeinstellung, einfache optische Kontrolle, direkter Zugriff und extrem einfaches Händling im punkto…
-Düsenstock, -Zugriff Zu/Ablauf/Schmutzrinne, -Druckpumpe, Schmutz Abtransport durch schrägband, auch hier direkter einfacher Zugriff auf das Band, optimales Ablegen vom Schmutzgut (auch bei Koipellets die vielleicht von den Jungs nicht akzeptiert wurden und wie klein Kram wie Frösche usw. die durch das Flügelrad gedrückt wurden bei dem hier angesprochenen gepumpten System), Systemumstellung von gepumpt auf Schwerkraft nur durch Positionsänderung der Schwimmschaltereinheit, optional weiteres Zubehör wie Trockenlaufschutz, Schallschutzdeckel, GSM Modul… alles direkt vom Hersteller

http://www.youtube.com/watch?v=usJlbpus ... e=youtu.be


Bilder bzw. Bildmaterial sagen bekanntlich mehr wie Worte, finde ich!

Munter

Gruß
Andre
 
Stephan Call schrieb:
Ich und einige andere sind jedenfalls froh,sich von den Abläufen ein eigenes Bild zu machen und dass ist zu 100% werbefrei,weil meiner einer nichts verkaufen muss,damit er täglichen Stuhlgang sicher stellt!!

Mit der tollen Ausdrucksweise möchtest du deinen Worten bestimmt mehr Ausdruck und Wahrheit verleihen.

Ich hoffe die User die hier mitlesen haben noch Stuhlgang, wenn Sie erfahren, das der ein oder andere fleißig tippende EBF User gesponsert wurde. Vielleicht erklärt das so manch einseitige Stellungsnahme und Imponiergehabe.

Stephan Call schrieb:
Und ich bin natürlich froh,aufgrund meiner eigenen Erfahrung einen EBF am Teich zu haben und keinen Trommler,der meinen Ansprüchen nicht genügt!

Ob das nun Werbefrei oder Objektiv ist, kann jeder für sich selbst entscheiden :lol:


AquaTec schrieb:
intrigierte Biokammer

Sind das Bakkies die Intrigen spinnen? Kleiner Scherz am Rande ;)

Eine integrierte Biokammer kann Vorteil wie auch Nachteil sein. Wie bei den Vliesern ist die Biokammer doch meist um ein vielfaches zu klein gewesen und entsprechend war es der Nachteil schlechthin.

Als Beispiel: Der 800er Smartpond ist für eine Pumpenleistung bis 60m³. Biovolumen 550l, empfohlen 150-200Liter.

Beim kleinsten System von mir haben wir schon knapp das doppelte an Biovolumen, geeignet für Teiche bis 40m³.

Aber nicht falsch verstehen, ich möchte den Smartpond mit dem Beispiel nicht Madig reden. Tolles Produkt und macht was her.

Letztendlich entscheidet der Kunde wieviel und was er für sein Filtersystem investieren will. Und welches System es wird.
 
Ich wollte mich eigentlich hier aus dieser unnötigen Diskussion raushalten, da ich auch kein Teichtechnik geschweige Koi verhökere und bei mir seit 2006 ein TF. läuft kann ich mir eine Meinung bilden.

Bei mir läuft seit Mai 2006 ein Hydrotech 801 TF.

Bis jetzt wurden 4x die Gummidichtungen der Düsen getauscht und 2x im Jahr die Gaze mit Salssäure gereinigt, das wars.Welcher Filterhersteller kann das gleiche aufweisen?

Klar ist das der Filter nach industriestandart gebaut ist und daher auch seinen Preis hat.

Jeder der meinen Teich kennt, kann bestätigen das mein Wasser wie sooft hier geschrieben mit jedem Anderen gefilterten Wasser mithalten kann.

Ein Vorteil hat der EBF, man kann Schmutz von oben besser entsorgen, dafür ist die Einbautiefe schlechter, weshalb auch keine Rohrpumpen verwendet werden können.

Diese Diskussionen meiner ist dicker, länger, breiter USW. " Nerven ".


Der Eine liebt die Tochter, der andere die Mutter.
 
Soundport schrieb:
Ich hoffe die User die hier mitlesen haben noch Stuhlgang, wenn Sie erfahren, das der ein oder andere fleißig tippende EBF User gesponsert wurde. Vielleicht erklärt das so manch einseitige Stellungsnahme und Imponiergehabe.

Hallo,

Verdammt dünnes Eis! Frage mich warum nur? :wink:
 
Warum du hier schreibst dürfte auch jedem klar sein und warum du besagten Trommler so toll findest ist auch logisch! Du machst das völlig selbstlos und ohne auch nur im Ansatz auf das zu lenken,was du verkaufst!! Und alle User hier wissen welches Pferdchen ich reite,einen Wiremesh,den ich aber nunmal nicht erwähnt habe,oder kannst du das irgendwo hier im Thread lesen?? Wer du bist weiß ich auch und Sponsorring hats bei mir nicht gegeben,aber du bist ja sicher im Bilde. Ich entschuldige mich selbstverständlich für meine Ausdrucksweise,das passiert mir immer wieder,wenn ich so manche Sachen lese,daran muss ich dringend arbeiten,obwohl mir dass sehr hilft mit dem gelesenen im ersten Step klarzukommen!! Aber bitte,dem Andre brauchst du nix über Biovolumen zu erzählen,der kennt sich so ein wenig aus in dem Metier!!

VG,
Stephan
 
Oben