Trommelfilterbau

Guten Morgen,

wird auch Zeit das der übertriebene Koiaufschlag auf alles langsam bröselt 8)
Einige Hersteller denken immer noch der Koiverückte zahlt jeden Preis, egal wie mies die Quali ist. Gute Eigenbauten können locker mit so manchem Hersteller mithalten.
Hab in einem anderen Forum einen Beitrag verfolgt über einen Trommler für 5000 Euro mit aufgeklebtem (gekleckertem, versautem) Sieb der nur Probleme bereitete.
Da kann man sich nur fragen wie blind so mancher Koihalter ist, und was für eine Frechheit es ist sowas für 5000 Euro anzubieten :roll:
Aber nicht alle Trommler Hersteller sind schwarze Schafe und nicht jeder kann selber bauen :wink:
Bin gespannt wie es weiter geht bei deinem Bau.




_____________________

Gruß Andreas
 
Moin
Ich kann mir nicht vorstellen, das du den Trommler unter 500,-€ baust.
Es sei denn du hast irgendwo Teile zu Hause liegen, die du irgendwann mal gekauft hast.
Ich habe bisher 1100,-€ für meinen Bau ausgegeben und mir fehlt nur noch das Sieb. Eine Spülpumpe habe ich noch, aber die muß man ja mit einrechnen.
Das teuerste bisher war die Lagerung und die PVC-U Platten.
Die Steuerung fehlt mir auch noch. Da weiß ich noch nicht genau was ich mache.
 
hy andreas,

das zauberwort ist doch ganz einfach:

Mein Ziel ist es unter 500Euro Kosten für mich zu kommen.

die folge ist doch nur dieses dumme gelalle von koiaufschlag und unternehmern, die sich eine goldene nase verdienen :wink:

ohne zweifel sind produkte am markt die mit ihren aufschlägen nicht geizen, aber es sind auch gegenbeispiel zu finden.

da du die preise deiner fa. ja kennst, kalkuliere doch mal ganz einfach ohne jeglichen aufschlag, deine bisherigen arbeiten und stelle sie hier rein, dann kommt zumindest einweig realität in das dumme gerede was hier teilweise abgeht.

nebenbei - für dein gesetztes ziel 500€ bekommst du nicht einmal deine trommel zum laufen wenn du nur das material bezahlen mußt, ohne 1 handgriff getan zu haben - also hör auf solche gerüchte hier zu verbreiten, denn die geiz ist geil gesellschaft saugt das auf wie ein schwamm - nur ahnung haben die meißten davon gleich null :evil:

ich fang mal ganz sanfte an, mit moderaten preisen:(gefühlt)

-- kg rohr 400er ~50€
-- pvc platte 1cm ~ 100€
-- netz bespannung ~ 150€
-- getriebemotor 24v ~ 80€
-- motor läuft nicht ohne trafo ~ 80€
-- diverses v2a stabmaterial 50€
-- v2a schrauben bolzen etc. 50€
-- pom für lagerungen 100€
-- zahnrad satz (pom) zahnriemen 200€

so - jetzt haben wir noch keinen einzigen finger gerührt und sind von einem tf noch tagelang entfernt - nebenbei soll das teil auch noch irgendwie gesteuert werden - druck soll auch auf die düsen, die wir noch nicht in der rechnung haben ..........

ehrlich - ich bin immer zwischen :lol: und :twisted: wenn ich solches zeugs lese, und noch mehr wenn es einer schreibt, der eigentlich wissen sollte, daß sein chef ihm seinen lohn nicht deswegen zahlt, weil er alles unter ek weitergibt ...................

**** soll ich mal die technischen zeichnungen nehmen und mir von deiner fa. ein angebot geben lassen für das bissele fräsen, drehen, und maschinle programieren - so ala maschinenbaupreise - ganz ohne koiaufschlag :wink: :wink: :wink:
 
Hi,

sehe ich auch so. Für 500.- € gibts ewas, was von einem funktionierenden TF weit entfernt ist. :lol:
Meine Steuerung hat alleine schon mit Vitamin B 1000.- € gekostet und die Spülpumpe 250.- € .

Gruß Armin
 
juergen-b schrieb:
die folge ist doch nur dieses dumme gelalle von koiaufschlag und unternehmern, die sich eine goldene nase verdienen :wink:



finde solche Ausdrucksweise immer sehr schwach, zumal jeder Koihalter mit Verstand bestätigen kann das durch das Wort Koi schon eine Menge draufgehauen wird.


500 Euro ist natürlich eine Marke die vieleicht für einzelne Bastler möglich ist, aber generell liegt der gute Eigenbau wohl etwa bei 1500 Euro.

Man sollte sich immer vor Augen halten, was man für beispielsweise 5000 Euro sonst kaufen kann und in welcher Qualität :wink:






_______________________

Gruß Andreas
 
arminio schrieb:
Meine Steuerung hat alleine schon mit Vitamin B 1000.- € gekostet



Hallo Armin,

heist also ohne Vitamin B wäre sie noch teurer gewesen?

Kannst du mal deinen Steuerungsaufbau zeigen, schön wäre mit Bilder :wink:
Interessieren würden mich nur die Bauteile.



_______________________

Gruß Andreas
 
Hier sind Bilder...

Gesteuert wird damit auch die automat. Frischwassernachspeisung und alle Features des TF x 2 natürlich , weil ich 2 Trommeln habe.

Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_1654.jpg
    IMG_1654.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_1655.jpg
    IMG_1655.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 689
  • IMG_1648.jpg
    IMG_1648.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 689
hallo andreas,

wenn zitate dann bitte vollständig, so daß der sinn auch rüberkommt :wink:

die folge ist doch nur dieses dumme gelalle von koiaufschlag und unternehmern, die sich eine goldene nase verdienen

ohne zweifel sind produkte am markt die mit ihren aufschlägen nicht geizen, aber es sind auch gegenbeispiel zu finden.

und was "schwach" betrifft ........ schwach ist etwas zu verdammen oder zu behaupten und bei der argumentation nur fragezeichen zu hinterlassen ?

aber du hast ja selbst begonnen meine aussagen zu belegen also fehlt mir diesbezüglich wirklich der bezug zu "schwach" :wink:

500 Euro ist natürlich eine Marke die vieleicht für einzelne Bastler möglich ist, aber generell liegt der gute Eigenbau wohl etwa bei 1500 Euro.

wobei du ja mit dem wort EIGENBAU sagst, daß der jeweilige selbst hand anlegt - sprich geistiges und händisches vollbringt - diese leistungen müssen aber gewerbliche anbieter kaufen oder gegen stundenlohn verrechnen :oops:
naja - anschließend noch der ganze betriebswirtschaftliche kram der einem unternehmen den fortbestand sichert - kennst du ja sicher.

aber sicher ist ja der andere andreas in der lage dieses arbeiten aus sicht seines unternehmens gewerblich zu listen, dann sehen wir ja alle wieweit wir mit 500€ bzw. deinen 1500€ kommen.

wer weiß - vielleicht kaufe ich zum schluß der diskussion bei einem maschinenbauunternehmen fix und fertige tfs für 1500€ und wenn ihr mir diese spanne erlaubt verkaufe ich sie euch weiter für 1700€ ...... natürlich schlage ich mich dafür gerne mit der lagerhaltung , der verpackung, der logistik, dem internetportal, dem webseitenersteller, dem finanzamt, dem steuerberater etc. für euch rum und service und garantie wird bei dieser marge natürlich ganz groß geschrieben - ich tausche auch gerne bei euch vorort mögliche defekte markenbauteile (solls tatsächlich geben daß die auch mal ausfallen) - diskutiere mit dem professionellen maschinenbauer wenn dummerweise bei wassereinsatz die lagerung klemmt oder undicht wird - entwickle das bauteil weiter damit es euich noch mehr freude bereitet ............ oh ja - ich bin einwenig sarkastisch - aber wichtig - ihr bekommt alles sehr günstig, interessiert euch ja auch recht wenig wenn der eine oder andere anbieter nach 2jahren wegen überschuldung seine bude schließt ........ uppsss - wer leistet mir denn dann meine garantie ????
 
@ Armin,


gut, aber das kann man ja nicht mit einer normalen Pegelsteuerung bei einem TF vergleichen. Das ist das was du dir als Extra geleistet hast.
Wozu brauchst du zwei Netzgeräte, oder ist das eine ein FU für die Pumpe?
Ansonsten saubere Arbeit und der Preis dafür geht auf alle Fälle in Ordnung.


Bei mir schauts fast genauso aus. Automatische Reinigung der Absetzkammer mit Niveauabhängiger Frischwasserzufuhr und Trockenlaufschutz der Pumpenkammer für den Fall der Fälle.







zur Zeit steuere ich die SiPa damit, wird aber für einen Trommler entsprechend umgebaut und programiert.





____________________

Gruß Andreas
 
juergen-b schrieb:
hallo andreas,

wenn zitate dann bitte vollständig, so daß der sinn auch rüberkommt :wink:


Hy Jürgen,

Im ersten Satz schreibst du das es dummes gelaber ist wenn ich vom Koiaufschlag rede und im zweiten Satz bestätigst du meine Behauptung in dem du sagst das es sehr wohl diesen Aufschlag gibt.

wo ist da der Sinn :wink:

Es geht ja auch eigentlich nicht um den Koiaufschlag der armen TF Händler, sondern um die Qualität bzw. Preis Leistungsverhältniss der TF `s.
Du hast bestimmt bei Lothar den Beitrag des erbosten Users gelesen mit dem defektem TF für knapp 5000 Euro.
Jetzt sei mal ehrlich, würdest du für soviel Geld eine solch zusammengeschusterte Kiste kaufen :roll:
Bei allem Respekt vor den am Existenzlimit lebenden Firmen, aber wenn man solch eine Arbeit abliefert dann...

Hier wird nur darauf hingewiesen das manch Eigenbau besser sein kann .




______________________

Gruß Andreas
 
Hi,

wie schon erwähnt habe ich einen Doppeltrommelfilter, daher 2 Netzgeräte/Trafos und Schalterchen x 2 .

Selbst eine einfache Steuerung, bei der man die Spülzeit und die Dauer der Spülung einstellen müssen kann, den Antriebsmotor und die Spülpumpe sowie die Wassernachspeisung regeln will geht nicht für 300.- €.

Gruß Armi
 
arminio schrieb:
Selbst eine einfache Steuerung, bei der man die Spülzeit und die Dauer der Spülung einstellen müssen kann, den Antriebsmotor und die Spülpumpe sowie die Wassernachspeisung regeln will geht nicht für 300.- €.

Gruß Armi


kommt darauf an wers baut :wink:




____________________

Gruß Andreas
 
Hi manolo,
hier sind die versprochenen Bilder von meinem Trommelfilter.
Die Spülpumpe und der Düsenstock wurden abgebaut, da der Filter ist jetzt im Winterbetrieb ist.
Der Trommelfilter ist 50x40x50 und die Trommel d50x30
Meine Trommelfilter hat mich (ohne Biofilter) ca. 340,52€gekostet.
Mit Biofilter und verohrung der Pumpe bin ich noch immer unter 500€
Die teile die jetzt rosten werden noch gegen Edelstahl getauscht.



PE Platten inkl. Zuschnitt und Draht 60€
Edelstahlgewebe 63µm 27€
TIP Pumpe 4,2bar 34,89€
Scheibenwischmotor 20€
8mm VA welle 2€
Zahnriemen und Riemenscheiben 23€
PVC teile 26,64€
Schlauchschellen 9,73€
Edelstahlblech QG-10-12 21,96€
Düsen und schlauch 6€
Rittal Schaltschrank 44,30€
Siemens LOGO! 24 RC 40,50€
24V 1A Netzteil 10€
Näherungsschalter 3,50€
Ladegerät 6-12V 11€





mfg
Anton
 

Anhänge

  • IMG_0061.JPG
    IMG_0061.JPG
    145,3 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_0062.JPG
    IMG_0062.JPG
    171,4 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_0063.JPG
    IMG_0063.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 363
Oben