Trommelfilterbau

Neo71 schrieb:
juergen-b schrieb:
und wenn man dann vergleicht, muß der selbstbaufilter die gleichen qualitätmerkmale aufweisen wie der kauf tf - nur dann sind vergleiche möglich - nennen wir mein anliegen doch ganz einfach " fairness " :D

So isset und nicht anders! :wink:

Hi

und selbst da muss man noch differenzieren. Es gibt die Sprick/EPS/XkoiKlasse, mit denen man die wohl meisten Eigenbauten vergleiche sollte und dann noch die 2te Klasse, in die ich jetzt mal Lavair-TF, Hydrotech , Aqua-SE und Zimmermann-TF einstufe.
Sonst vergleicht man wieder Äpfel mit Birnen. :lol:

Gruß Armin
 
hy andreas,

- erst lesen,
- dann denken
- anschließend schreiben .............

sorry - sollte nicht beleidigend sein !!!

war aber gestern echt sauer über solche verdrehungen von fakten - ein späteres ändern nach der beruhigungsphase war dann leider nicht möglich :oops:

....... so und ab morgen früh habt ihr mich für 14tg los - da könnt ihr dann alle rechnungen dieser welt reinschreiben :D :D :D
 
Hi,

ich habe mir lange ueberlegt, ob ich was posten soll oder nicht, aber nachdem ganzen Gewaesch was hier so gepostet wird muss man mal Butter bei die Fische tun.

@ all die ganzen Ruemnoergler und Besserwisser:

Warum koennt Ihr alle Tf's selber bauen?

Antwort: Weil es 'ne ganze Menge Profis gegeben hat, die die Teile vorher entwickelt, getestet und veraendert haben!
Was Ihr nachbaut sind alles Modelle bei denen viele Kinderkrankheiten beseitigt sind, die halt erst im Betrieb auftauchen :!:

Sich dann aber anschliessend hinzustellen und saemtliche TF Bauer abzuurteilen finde ich eine grosse Sauerei.

Jeder TF Bauer, der sein Produkt am Markt platzieren will hat einiges an Geld und Erafhrung in sein Produkt investiert. Und keiner wird seine Kunden als Testkaninchen verwenden. Deswegen kosten die Produkte der Anbieter mit Sicherheit mehr als ein selbstgebauter TF.

Und wenn ich dann die Argumentation ueber den "Koi-Aufschlag" lese koennte ich aus dem Anzug springen. Mit welcher Dreistigkeit vergleicht ein Hobbybastler bitteschoen seine Einkaeufe mit denen eines Haendlers oder Produzenten? Soll ich meinem Kunden erzaehlen, dass er 3 Monate auf seinem TF warten muss weil gerade kein "Schnaeppchen" fuer das Rohmaterial oder die Steuerung bei ebay zur Verfuegung steht, oder weil der Kumpel der die Dichtungen baut gerade Urlaub hat? Was soll der Scheiss? Lasst mal die Kirche im Dorf und hoert auf, auf den Haendlern/Produzenten rumzuhacken!

ASE, Pondtech, Sprick, X-Koi oder wer sonst auch immer versuchen alle ein Produkt zu bauen, dass auf eine gewisse Kaeuferschicht passt. Alle haben Geld investiert und alle wollen Geld damit verdienen (vollkommen zu Recht). Wem der Preis nicht passt, kauft halt woanders oder baut selbst, aber hoert mal mit dem Gemaule ueber die Preise auf. Das ist grober Unfug und absolut ungerechtfertigt, wenn man mal gesunden Menschenverstand walten laesst.

Ich habe absolutes Verstaendnis fuer alle TF Bauer, die keinen Bock mehr haben irgendwas zu posten, weil irgendwelche Schlaumeier meinen alles besser zu wissen und permanent am Preis rumnoergeln. Wenn Ihr es besser koennt, dann kommt doch mit einem TF fuer unter 1000 Euro auf den Markt :D Geht aber nicht, weil der Kumpel dann naemlich nicht mehr mit 'ner Kiste Bier zufrieden ist, gelle?

Denkt mal drueber nach.........meine Meinung :lol:
 
Hi
dem von Sven ist eigentlich nix hinzu zufügen außer:
Wenn die Hobbyisten nicht die Möglichkeit hätten bei uns abzuschauen dann könnten die wenigsten ein TF nach bauen schätze ich mal.
Und ruft doch mal an und erkundigt euch was ein TF in der Fischwirtschaft ohne ("Koiaufschlag" :evil: ) kostet dann wundern sich hier aber einige.
Gruß Stefan
 
Hallo
Ohne das große www. wäre es eigentlich unmöglich einen Tf nach zu bauen.
Aber wollen wir denn jetzt nicht mal bei dem Thema Baudoko bleiben?
Oder die Mods trennen es mal.
Ich zumindest möchte neue Bilder sehen. :wink:
 
Hallo zusammen,

bei den ganzen Beiträgen bin ich hin und her gerissen.

Einerseits kann man einen aus gebraucht Teilen zusammengebauten TF sicher nicht mit einem vernünftig gefertigten und kalkuliertem TF vergleichen, das sollte klar sein. Wenn es nur auf die Funktion ankommt, gibt es mit Sprick und Co. mitlerweile einige günstige TF auf dem Markt, die sicherlich keinen Koiaufschlag verlangen.
Wenn der Filter dann noch etwas schöner (Edelstahl) und komfortabler (vielfältige Steuermöglichkeiten) sein soll, dann kostet es eben etwas mehr.

Andererseits graust es mich, was für Userberichte es manchmal gibt. Da werden billig zusammengepfuschte TF für € 5.000,- und mehr verkauft.
Da steht dann der Kaufpreis in keinem Verhältnis. Die Grundfunktion sollte schon gewährleistet sein.

Zu behaupten, dass es keinen Koiaufschlag gibt, finde ich erschreckend naiv. Viele bekommen bei dem Wort Koi immer noch $ (oder € :D ) in den Augen. Beinahe jedes Produkt ist mittlerweile ein Produkt extra für Koi, ob es ein billiger Filter oder anderes unsinniges Zeug ist. Billige Kanne Produkte werden in Tüten mit bunten Koi drauf abgefüllt und kosten auf einmal ein mehrfaches (als Gesundheitsfutter verkauft) und viele meinen, ihre Zufallsnachzuchten im Teich sind viele hundert Euro wert, sind ja schließlich Koi.

Meiner Meinung nach liegt die Wahrheit in der Mitte und mit Hilfe von Foren wie diesem hier und etwas gesundem Menschenverstand sollte man die schwarzen Schafe schnell erkennen können und passend nach seinen Ansprüchen, Geldbeutel und handwerklichen Möglichkeiten seinen Fischies eine bestmögliche Unterkunft bieten können. Dass man dabei aus einer fast unendlich breiten Palette schöpfen kann, macht das Hobby doch erst interessant.
 
svenni schrieb:
Hi,

ich habe mir lange ueberlegt, ob ich was posten soll oder nicht, aber nachdem ganzen Gewaesch was hier so gepostet wird muss man mal Butter bei die Fische tun.

@ all die ganzen Ruemnoergler und Besserwisser:

Warum koennt Ihr alle Tf's selber bauen?

Antwort: Weil es 'ne ganze Menge Profis gegeben hat, die die Teile vorher entwickelt, getestet und veraendert haben!
Was Ihr nachbaut sind alles Modelle bei denen viele Kinderkrankheiten beseitigt sind, die halt erst im Betrieb auftauchen :!:

Sich dann aber anschliessend hinzustellen und saemtliche TF Landwirt abzuurteilen finde ich eine grosse Sauerei.

Jeder TF Landwirt, der sein Produkt am Markt platzieren will hat einiges an Geld und Erafhrung in sein Produkt investiert. Und keiner wird seine Kunden als Testkaninchen verwenden. Deswegen kosten die Produkte der Anbieter mit Sicherheit mehr als ein selbstgebauter TF.

Und wenn ich dann die Argumentation ueber den "Koi-Aufschlag" lese koennte ich aus dem Anzug springen. Mit welcher Dreistigkeit vergleicht ein Hobbybastler bitteschoen seine Einkaeufe mit denen eines Haendlers oder Produzenten? Soll ich meinem Kunden erzaehlen, dass er 3 Monate auf seinem TF warten muss weil gerade kein "Schnaeppchen" fuer das Rohmaterial oder die Steuerung bei ebay zur Verfuegung steht, oder weil der Kumpel der die Dichtungen baut gerade Urlaub hat? Was soll der Scheiss? Lasst mal die Kirche im Dorf und hoert auf, auf den Haendlern/Produzenten rumzuhacken!

ASE, Pondtech, Sprick, X-Koi oder wer sonst auch immer versuchen alle ein Produkt zu bauen, dass auf eine gewisse Kaeuferschicht passt. Alle haben Geld investiert und alle wollen Geld damit verdienen (vollkommen zu Recht). Wem der Preis nicht passt, kauft halt woanders oder baut selbst, aber hoert mal mit dem Gemaule ueber die Preise auf. Das ist grober Unfug und absolut ungerechtfertigt, wenn man mal gesunden Menschenverstand walten laesst.

Ich habe absolutes Verstaendnis fuer alle TF Landwirt, die keinen Bock mehr haben irgendwas zu posten, weil irgendwelche Schlaumeier meinen alles besser zu wissen und permanent am Preis rumnoergeln. Wenn Ihr es besser koennt, dann kommt doch mit einem TF fuer unter 1000 Euro auf den Markt :D Geht aber nicht, weil der Kumpel dann naemlich nicht mehr mit 'ner Kiste Bier zufrieden ist, gelle?

Denkt mal drueber nach.........meine Meinung :lol:



Man kann über Medekoi sagen oder denken was man will, den TF. hat er in der Koi Szene erst hoffähig und bekannt gemacht.
Der erste professionelle TF-Hersteller war Hydrotech und alle anderen sind auf dem Zug aufgesprungen mit mehr oder weniger Erfolg.
Die Gerüchte mit Patente und so gehen auf den Zeiger.
Jetzt bestimmt einzig das Angebot und die Nachfrage den Preis, so ist das Spiel.
Der Kunde hat die freie Auswahl und dies ist gut so.
Gute Produkte werden sich am Markt behaupten, der Rest geht unter.
 
svenni schrieb:
Ich habe absolutes Verstaendnis fuer alle TF Landwirt, die keinen Bock mehr haben irgendwas zu posten, weil irgendwelche Schlaumeier meinen alles besser zu wissen und permanent am Preis rumnoergeln.

Genau das ist der Grund warum ich den TF aus unserem Haus hier und in anderen Koi Foren nicht anbiete! Das ewige geblubber nervt einfach nur. Meine Käuferschicht kommt entweder zu mir oder geht zu einem Kunden in seiner Nähe, schaut und kauft das Ding, ohne wenn und aber. Letztendlich kauft man ja nicht nur ein Produkt , sondern auch den Service. Aber das verstehen viele eben nicht!

So, nun weiter mit der Bau-Doku, ich will mehr Bilder sehn!

:wink:
 
Stefan schrieb:
Hi

Wenn die Hobbyisten nicht die Möglichkeit hätten bei uns abzuschauen dann könnten die wenigsten ein TF nach bauen schätze ich mal.

Gruß Stefan

Wer sagt denn das alles nachgebaut wird , also meine Trommel bekommt einen Einlaufflansch und Auslaufflansch ( Schmutzwasser ) mit einem intgrieten Kugellager .Hab ich auch noch nirgends gesehen.

Andreas
 
Es gibt bestimmt ne ganze Menge die ich nicht kenne.
Aber TF mit einem in den Flansch gefrästem Kugellager hab ich nicht gesehen.ich meine nicht einfach ein großes Kauflager auf den Flansch setzen.
Will damit auch sagen ,das ich nicht einfach alles stumpf nachbauen will.
Hoffe, das ich ein gut funktionierendes Teil hinbekomme.
Welche TF baust Du denn ?

Andreas
 
Wie meinsten das? :lol: Einen mit Trommel und so....spass beiseite....ich baue so das es passt. Ein standart Mass haben wir nicht. Ist eben wie ein Schuh, es soll passen! :wink: Habe hier mal meinen TF gezeigt den ich für mich mal gebaut hab. Dieser ist eben auf mein Aquarium passgenau gearbeitet.
 
Oben