Trommelfilterbau

Tony schrieb:
Wie, ist die Revisionsklappe bei dir nicht immer oben? :shock:
Bei mir schon, obwohl einige von euch mein Trommelfilter hier schlecht macht.
mfg
Anton

Hallo Anton,

Trommel>dreht sich, wie soll die dann immer obens ein ?

Selbst wenn du den Motor so programmiert hast, das die Revisionsklappe nach dem Spüllvorgag oben ist, nutz du nicht die vollen möglichkeoten der Trommelfläche aus.
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Anton,

Trommel>dreht sich, wie soll die dann immer obens ein ?

Selbst wenn du den Motor so programmiert hast, das die Revisionsklappe nach dem Spüllvorgag oben ist, nutz du nicht die vollen möglichkeoten der Trommelfläche aus.

Oder die Filterfläche wird nicht zusätzlich durch die Revisionsklappe verkleinert. :wink:
 
Normalerweise wird das ganze so gesteuert, das die Trommel den Grad der Verschmutzung über Sensoren feststellt und somit die Spühldauer angepasst wird. Was unweigerlich dazu führt das die Öffnung oder der Deckel des Schachtes nicht immer an der selben Stelle steht! Desweiteren ist es Blödsinn den Deckel nicht mit Gaze zu versehn. Diese Fläche kann mitgenutzt werden. Auch macht es einen Unterschied ob der Deckel zu ist oder mit Gaze bespannt, allein schon vom Lärm wenn er unter den Düsen vorbei muss!

Aber jeder so wie er es mag!

:lol:
 
Neo71 schrieb:
Normalerweise wird das ganze so gesteuert, das die Trommel den Grad der Verschmutzung über Sensoren feststellt und somit die Spühldauer angepasst wird. Was unweigerlich dazu führt das die Öffnung oder der Deckel des Schachtes nicht immer an der selben Stelle steht! Desweiteren ist es Blödsinn den Deckel nicht mit Gaze zu versehn. Diese Fläche kann mitgenutzt werden. Auch macht es einen Unterschied ob der Deckel zu ist oder mit Gaze bespannt, allein schon vom Lärm wenn er unter den Düsen vorbei muss!

Aber jeder so wie er es mag!

:lol:

:D :D :D

Hallo Neo71,

du postet zwar im moment allgemein etwas provozierend, aber konstuktiv.
:P
Ich verstehe das Posting von Tony auch nicht wirklich. :cry:
 
hi

auch bei mir ist die öffnung nicht immer oben :wink:

aber dafür ist die klappe mit sieb bespannt und dann ist es doch gleich wo diese steht :D

trommeleingebaut9408270.jpg


wie von neo geschrieben macht ein geschlossener deckel höllen lärm beim spülen-war bei meiner trockner trommel so--und jetzt ist nichts mehr zu hören wenn der filterdeckel zu ist.
 
Koikoi0 schrieb:
:D :D :D

Hallo Neo71,

du postet zwar im moment allgemein etwas provozierend, aber konstuktiv.
:P

Hi Dirk,

ist wohl meine Art der Konversation. :wink:

Zumindest weis ich wovon ich rede (schreibe), ist doch auch schon mal was! :wink:

Wer mich kennt weis das ich immer ein offenes Ohr hab und gern Hilfestellung gebe aber auch das ich sehr direkt meine Meinung schreibe! 8)
 
Neo71 schrieb:
allein schon vom Lärm wenn er unter den Düsen vorbei muss!

Aber jeder so wie er es mag!

:lol:

Hi
da habe ich gar nicht dran gedacht.ist ein Arument.
Wollte an die Trommel einen Beru setzten .So kann ich sie immer auf Position fahren ,das die Klappe oben ist.
Jetzt ist erst mal Plexiglas drinne,kann ich ja noch austauschen gegen Gewebe.
Habe kein Gewebe mwhr
Wenn jemand noch einen kleinen Rest Edelstahlgewebe in 42 my hat, bitte melden.
pict1877y.jpg

Andreas
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Neo,

konstruktive Kritik ist genau das, was wir hier alle suchen.

Nur so, lernen wir alle dazu.

Mach weiter so ! :D :D

Tja Dirk, das sieht eben nicht jeder so, aber was solls! Es gibt solche und solche, da hilft einem die Anzahl der Beiträge auch nichts! Manch einer will es nicht verstehn und zickt rum, andere sind dankbar das User wie ich mit Rat und Tat hier schreiben!

Ach was, schwamm drüber...jedes Jahr das selbe!

:lol:


@ manolo

Schick mir per PN die Addi und ich schicke dir einen Abschnitt wenn ich im Januar wieder Trommeln bespanne!


:wink:
 
Noch nicht viel weiter,zu wenig Zeit.
Bin jetzt am schauen wie ich den Antrieb mache.Habe einen Scheibenwischermotor,weiss aber nicht ob der von der Kraft reicht.
Bin mir auch noch schlüssig ,ob ich Zahnriemen,Keilriemen oder Kette nehme.

Andreas
 
Oben