TSEMa

Hallo,

manchmal frage ich mich, wer schlimmer ist, diejenigen die bewusst irgendeinen Quatsch machen
und damit das große Geld kassieren oder die,
die an effektive Mikroorganismen glauben die 1000 Grad überstehen :oops:

http://www.gwup.org/component/content/article/87-Paratechnologien/989-wasserbehandlung

Häufig kommt ja auch das Argument " Man muss auch daran glauben, sonst gibt das nix "

Ein Bekannter von mir, der war davon überzeugt das er seinen Hund hypnotisieren kann
und hat seinem Hund immer beim Kacken in die Augen geschaut.
Der Hund hat nie wieder gekackt und ist dann geplatzt.:lol:

Gruß Martin
 
Hallo, ich habe die Pipes bei mir auch in der Helixkammer....
Über die Wirkung kann ich nichts sagen....
Und wenn, auf die paar Euros dafür kommt es mir auch nicht an.....
Da gibt es noch viel mehr Quatsch für Koi zu kaufen....und es wird gekauft...
Die Pipes werden zu TSEMa empfohlen.....deshalb habe ich sie im Einsatz...
Grüße Rainer
 
@Rainer,

um mal wieder auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.

Hier ein Bild vom Magariten Stamm. Sorry für die schlechte Pflege, aber der steht den Sommer über immer mitten im Blumenbeet.

Auf dem Bild kann man gut erkennen, das er noch ordentlich Blüten schiebt.
Normalerweise soll man zum Winter hin alles zurück schneiden. Mache ich aber nicht. Wir erfreuen uns über den Winter an der Blüte.

Habe Ihn nur Ende Oktober um 1/3 zurück geschnitten.

Gruß Alois
 

Anhänge

  • WP_20141202_002.jpg
    WP_20141202_002.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 65
Servus,

macht euch ruhig lächerlich darüber ... ihr könnt mich gar nicht meinen (!)

Hat die Dinger denn niemand im Teich und kann dazu berichten? ??

ich das sagte ich doch (!) ... aber erst nachdem ich die Pipes im
Trinkwasser an meinen Freunden getestet habe ... (einfach mal aus-
probieren die kosten doch eh nichts) ... Teichwasser trinke ich nicht darum
kann ich dazu nichts sagen ... mit meiner Osmose/TSEMa und vielleicht
den Keramik Pipes habe ich mittlerweile echt gute Wasserwerte
auch bei Nitrat und Phoshat ... den Fischen geht es blendend
sie wachsen und gedeihen ... was für was dafür zuständig ist
ist mir eigentlich egal ... es passt und gut ist´s.

ich seh auch keinen Bedarf das zu ändern ... egal wie lächerlich
ich dafür gemacht werde :?

Gruss

Josef
 
@Josef,

solange es den Fischen gut geht, geht es uns auch gut :-)

So sieht übrigens ein frisch abgefüllter Versuch helles TSEMA herzustellen aus. Das ganze muss sich noch setzen.

Gruß Alois
 

Anhänge

  • WP_20141202_004.jpg
    WP_20141202_004.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 88
Hallo,
Jetzt mal wieder Ruhe im Bau....
TSEMa ist angesagt....Die Pipes sind eine andere Sache.
Aber alles was Josef hier schreibt kann ich nur bestätigen, auch auf die Gefahr hier geteert und gefedert zu werden.....mir aber egal.....total egal...
TSEMa wirkt ja beruhigend, auf die Koi....und somit auch auf mich.... :lol: :lol:
Grüße Rainer
 
Jetzt noch ein Bild nach einer Stunde.
Ich möchte hier nur die optische Veränderung zeigen. Es soll keine Diskusion ausgelöst werden. Einfach mal die Bilder auf sich wirken lassen.

Das ist ein Live Test. Ich bin sehr gespannt, was nach 48 Std. heraus kommt.
Wenn Du das hier nicht haben möchtest Rainer, dann kurz bescheid sagen.


Gruß Alois
 

Anhänge

  • WP_20141202_006.jpg
    WP_20141202_006.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 95
Hallo Alois,
So sieht es aber immer aus.
Unten setzt sich ein heller Teil fester Bestandteile ab, darüber ist die Flüssigkeit dunkelbraun. Deshalb immer schütteln.

Grüße Rainer
 
Rainer,

ich kann erst am Ende sagen, ob es wirklich heller geworden ist. Du hast ja gerade TSEMA abgefüllt. Wir könnten ja nach 48 Std mal folgendes machen. Du machst ein Foto von deinem abgelagerten TSEMA und ich auch.

Dann hätten wir evtl einen Vergleich der nicht manipuliert sein kann.

Wenn mein Versuch nicht geklappt hat, dann teste ich über den Winter weiter.

Gruß Alois
 
Hallo Alois,
Bei Dir sieht es mir aber nach einer Glaflasche aus. Ich verwende nur die Plastikflachen......und TSEMa sieht immer gleich aus....wenn es fertig ist...da brauchen wir nichts vergleichen....
Grüße Rainer
 
Hallo Rainer,

ja, bei mir ist es eine Glasflasche. Optisch sollte es sich da aber nicht viel verändern.

Ich habe darin die gleichen Zutaten wie Mikrobe in seinem TSEMA, habe allerdings statt der Melasse etwas anderes genommen. Keinen Honig :-)

Da viele User mit der Braunfärbung im Teich unzufrieden sind, würde ich den Winter gerne nutzen um ein etwas helleres TSEMA zu entwickeln. Ob mir das gelingt, steht in den Sternen.

Ich will Mikrobe da keine Konkurenz machen, aber evtl. kann man mit einem TSEMA das das Wasser nicht so braun färbt evtl. den einen oder anderen Teichbesitzer eher davon überzeugen, TSEMA im Teich anzuwenden.

Ich kann das TSEMA im Original auch selber vergleichen. Die Herstellung ist ja schnell gemacht. Muß nur die Fermentation abwarten.

Ein Vergleich wäre nur insofern interessant, dass es dann nicht heist, der Alois hat irgendwie geschummelt.

Aber ich akzeptiere deine Entscheidung und werde dann keine Fotos mehr einstellen.

Gruß Alois
 
Hallo Alois,
ich habe sie noch nicht versucht, aber ich habe im Frühjahr vor, meinen alten Teich wieder auf Vordermann zu bringen.
Dieser liegt sehr weit vom Haus weg und aus diesem Grund habe ich mir einen Teich in Hausnähe gebaut.
Dieser besagte Teich ist schon weit über 30 Jahre alt und wurde noch nie entschlammt oder mit irgend etwas behandelt und auch nicht gefiltert.
Da bin ich mal gespannt was passiert.
Ich mach bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Heim vieler Naturkarpfen, damit alle mal sehen was ich vor habe und kann so jeden Schritt dokumentieren.
Natürlich werde ich auch für die Freunde von statistisch geführten Wasserwerten entsprechende Daten zur Verfügung stellen.

Übrigens sind wir ein wenig eingeschneit! Sieht sehr schön aus!
Viele Grüße
Wolfgang
 
Oben