TSEMa

Der arme Robert ist hier irgendwie viel zu kurz gekommen.

Also, am besten wendest Du dich an Mikrobe um von Ihm die Zutaten, eine Erstberatung und die benötigte Menge TSEMA Zutaten zur Selbstherstellung oder in fertiger Form zu erhalten. Er wird Dir auch Tips geben, wie man TSEMA selber ansetzen kann und Dir sagen, woher Du die Geräte bekommst, oder Sie dir direkt verkaufen.
Sein Username ist Mikrobiologie, Kannst Du hier im Forum nach suchen.

Ich kann Dir nur raten, TSEMA in deinem Teich zu nutzen. Ich bin davon sehr überzeugt. Ich glaube, für deinen Teich ist es auch genau das richtige Mittel.

Gruß Alois
 
Scubi schrieb:
Jetzt noch ein Erfahrungsbericht von heute. Solltet Ihr hier übrigens auch gerne mal posten.

Mein Teich ist heute trotz fehlendem Sonnenschein klar bis auf den Grund.


Gruß Alois


Moin,


mein Teich ist ebenfalls trotz fehlendem Sonnenschein und ohne Einsatz von Tsema klar bis auf den Grund :lol:
Alois,
du machst was falsch wenn du das ohne Mittelchen nicht schaffst :wink:


Gruß Andreas
 
moin alois,
da ich kein tsema verwende, will ich mich auch nicht grossartig einbauen. daher nur eine kurze frage: ohne den einsatz von tsema, ist dein teich nicht klar bzw der boden nicht zu sehen?
falls dem so ist, stimmt es doch an anderer stelle nicht. ich hab nun auch nur einen low-budget filter. aber mein wasser ist immer klar. ich hab die uvc nur bei bedarf (ein paar wenige wochen) an.
 
Servus Andreas,

mein Teich ist ebenfalls trotz fehlendem Sonnenschein und ohne Einsatz
von Tsema klar bis auf den Grund

ja so solle das sein ... mit TSEMa hat man sogar ein leichte Eintrübung
natürlich ist der Teich ohne TSEMa etwas klarer (wenigstens bei mir)
darum gibt´s auch die Empfehlung 4-6 Anwendungen pro Jahr weil
die Teichjunkies in erster Linie Wert auf glasklares Wasser legen ...
erst danach kommt die Gesundheit der Koi in´s Spiel :wink:

Gruss

Josef
 
Hallo Robert,

Und wer baut euer N/P Dünger ab? Algen?
Ach nee habt ihr ja nicht.

da hab ich doch was vom Vorjahr:
(alles mit Hanna gemessen .... nix billig Test´s )

man beachte das Phosphat in Wintermonaten ... im Sommer ist der unter 1mg (!)


17814651dh.jpg


Gruss

Josef
 
Hallo Phil und Andreas,
ich vermute, dass die meisten unabgedeckten Teiche mit ausgeschaltetem Filter im Frühjahr nicht Glas klar sind. Das kommt schon durch die Regenfälle die die Teiche eintrüben. Wo kein Filter läuft, da wird auch keine UVC Lampe Strahlen.

Zumindest ist es bei den Teichen so die ich kenne. Natürlich könnte man um dem gegen zu wirken enorm viel Wasser wechseln. Ob der Teich dann trotzdem (Viel Schmutzeintrag durch Regenwasser) klares Wasser hat stelle ich mal in Frage. Und ob die Biologie im Teich nach Enormen Wasserwechseln dann auch noch ok ist? Ich kann es nicht sagen, da ich zwar Wasserwechsel mache, aber nur max 10% pro Woche, außer ich reinige den Filter. Das kommt aber nicht im Winter vor.

Es geht mir bei der Zugabe des TSEMA auch nicht in erster Linie um Algenfreiheit oder klares Wasser. Das ist ein schöner Nebeneffekt vom TSEMA.

Mir geht es um die Gesundheit der Fische. Und da kann ich ganz klar sagen. Sie sind gesund. Ich hatte in 4 Jahren mit EMA keine Parasiten an den Fischen und hatte nie einen Tierarzt am Teich weil die Fische einfach Vital und gesund sind.

Im letzten Jahr mit TSEMA hatte ich auch keine Parasiten. Den Fischen ging es bestens und zu meiner Überraschung wurden die Algen noch besser zurück gehalten.

Das an meinem System etwas nicht stimmen sollte, sehe ich nicht so.
Sonst würde ich vermutlich keinen klaren Teich erhalten, wenn der Filter wieder eingeschaltet wird. Andere User benötigen für einen klaren Teich UVC Lampen. Ich verzichte gerne auf die Strahlung.

Ob mein Teich ohne EMA/TSEMA klarer wäre kann ich nicht sagen. Den Versuch will ich auch gar nicht erst starten, weil ich weiss, wie Wertvoll die Bakterien für den Teich, die Pflanzen und die Fische sind.

Da ich EMA ja nicht nur an meinen Fischen, sondern schon seit Ewigkeiten an unseren Pferden, Hunden und Katzen und Pflanzen anwende weiss ich, dass die Effektiven Mikroorganismen dem Imunsystem der Tiere und der Vitalität der Pflanzen auf die Sprünge helfen.

Das steht für mich an erster Stelle.

Ich frage mich auch immer wieder, warum solche Aussagen auftauchen, das an meinen System etwas nicht stimmt oder das TSEMA unnötig ist.

Wenn Euer Teich auch ohne EMA/TSEMA prima läuft, dann einen herzlichen Glückwunsch von mir. Habt Ihr alles richtig gemacht.

Wer es nicht verwenden will, der soll es einfach nicht nutzen und die TSEMA User Ihr Ding machen lassen.

Jedem das seine, mir das Meiste.

Gruß Alois
 
moin alois,

nicht aufregen...das war keine kritik, sondern eine frage/anmerkung, weil du immer so auf tsema->klares wasser hin weist. ich merkte nur an, dass, wenn er ohne tsema nicht klar ist, vermutlich etwas anderes nicht passen könnte. ob mein wasser nicht so klar wäre, ohne die abdeckung, kann ich natürlich nicht sagen...wie auch ;)
ich bin ja auch für diese bakterienzugaben, wie du aus unserem pn-"verkehr" vllt noch weisst. mich wunderte halt die verbindung zum klaren wasser. also alles gut ;)
 
Ups Phil,
hast Du das so gewertet das ich mich aufgeregt habe?

Evtl. sollte ich doch mal an meinem Schreibstil arbeiten :-)

Ich wollte eigentlich nur darstellen, dass ich das EMA/TSEMA aus Überzeugung für meine Tiere einsetze :-)

Mit meinen Erfahrungsberichten wollte ich eigentlich nur darstellen, wie schnell das Wasser wieder klar wird wenn man TSEMA einsetzt.

Wie es sich ohne verhält kann ich nicht sagen, da ich in all den Jahren mit Einschalten des Filters immer EMA hinzugefügt habe. In diesem jahr eben das erste mal TSEMA zum Teichsaison Start.
Nichts für Ungut. War nicht aufregend gemeint :-)

Gruß Alois
 
Wir hatten heute 16 Grad Außentemperatur, den Teich habe ich nicht gemessen weil ich derzeit am Renovieren bin und mir die Zeit fehlte.

Wenn es nach den Koi gehen würde, dann könnte ich wohl in jeder Zigarettenpause die ich dann gerne draußen am Teich mache ne Hand voll Futter reinwerfen :-) Sie kommen sofort zu mir geschwommen und betteln um Futter.

Die Fische sind sehr gut drauf. Schön zu sehen, dass Sie den Winter gut überstanden haben. Futter gibt es noch eher verhalten. Derzeit morgens vor der Arbeit, in der Mittagspause und nach Feierabend ne Handvoll für alle Fische.

Füttert Ihr schon mehr? Ich füttere so verhalten, weil ich ein wenig Angst davor habe, zuviel Nährstoffe in den Teich zu bringen. Habe wenig Lust auf Fadenalgen.

Gruß Alois
 
Hallo,
ich habe den Thread gerade kurz "überflogen" konnte aber nichts zu meiner Frage finden....
Welche "Wechselwirkungen " können bei Zugabe von TSEMA in einen 0,5% aufgesalzenen Teich entstehen?
 
Hallo Peter,

meine IH ist z.Zt. auf 0,4 % 'aufgesalzt', ich habe TSEMa eingesetzt - vorher bzgl. Wechselwirkung Salz/TSEMa mit Bernhard telefoniert.

Fazit. Es gibt keine Wechselwirkung
 
Hallo zusammen,
gestern habe ich nach Absprache mit Microbe den Teich mit TSEMa geimpft.
Mal sehen wie es nach dem Abdecken ca. Mitte Mai mit den Algen aussieht.
Im Moment ist nur ein kurzer Algenrasen zu sehen..
Alle Koi sind fit und haben den Winter hervorragend überstanden. Die letzte Impfung war Mitte Dezember, danach habe ich ab Januar bis Mitte März die Temperatur auf 6°-8° heruntergefahren. Jetzt sind es wieder 16°.
Neues TSEMa ist auch schon angesetzt.... die warme Jahreszeit kann kommen....
Bei meiner Chagoi Dame sind die Pocken weiterhin am Abklingen, hoffe bis Ende des Jahres sind sie weg...

Vielen Dank an Mikrobe für die Beantwortung der Fragen mal so zwischen durch...

Allen TSEMa Anwendern ( Hexenmeister- meisterinnen)
:wink:
:)
wünsche ich einen schönen Start in die neue Saison

Grüsse Rainer
 
Oben