TSEMa

Servus Steffi,

Sind "nur" Schwebealgen.

hatte ich letztes Jahr um die selbe Zeit auch ... als mir klar
wurde hier kann TSEMa nimmer helfen hab ich die Birne angemacht
nur hatte die ihr Leben ausgehaucht ... neue Birne bestellt
reingeschraubt ... zu früh gedreht nu war sie hin die neue Birn.

noch eine bestellt ... man teilte mir mit die hat nun 2 Wochen Lieferzeit
es sind 4 Wochen vergangen bis die UV wieder ihren Dienst aufnahm

die Plörre mittlerweile tief giftgrün ... der Frau fiel dann auch noch die
Brille in Sosse ... keine 10cm Sichttiefe jeder Versuch die zu angeln
ging natürlich in die Hose.

den Koi hat die Plörre gefallen ... ich hab´s mir nicht an kennen lassen
daß mir daß zuwider war ... die Frau meckerte bald täglich und alle waren
froh als man nach weiteren 4 Wochen den Grund wieder erkennen konnte :lol:

ergo UV bei Algenblüte immer schön an und schaun daß man
Ersatzbirnen zu Hause hat ... des war gerade der Klugscheissmodus von mir.

zur Herstellung von TSEMa hat ja der Rainer und der Matthias schon alles gesagt :thumright:

Gruss

Josef
 
Servus Chappi,

Hat es wirklich keinerlei Nebenwirkungen für Tier und Pflanze?

unser Hund trinkt seit 1 1/2 Jahren nur angereichertes TSEMa Teichwasser
als ich mal behandeln musste hat er mich ganz ungläubig angesehen
als aus dem Sprudlern kein Wasser mehr für ihn kam.

Frischwasser schaut der nicht an ... ich sehe nicht daß es ihm schlecht geht (!)

Pflanzen und TSEMa Teichwasser muss mal gesehen haben daß
glaubt Dir eh kein Mensch ... jeder TSEMa Anwender sollte mal eine
Weile seine Pflanzen mit Teichwasser gießen ... das bestaunen kommt
dann von alleine.

was TSEMa bewirkt steht mitunter in diesem bzw. im Paraelletread

Gruss

Josef
 
Guten Abend Josef..
Die Algen werden seit heute früh "amalgamisiert" :shock:
Und die Idee mit der Ersatzlampe ist nicht die schlechteste. Und wenn ich die wieder beim gleichen Shop wie das letzte Mal bestelle, wird es vielleicht sogar wieder lustig.. ( schweife mal kurz ab) Als da der nette Paketmensch mit unserer Amalgam Tauch-UVC vor der Tür stand und ich erstaunt war, dass kein Warnhinweis bezüglich "Glas" oder dergleichen aufgedruckt war, öffnete ich noch in dessen Beisein das Paket und murmelte etwas von "Amalgam" und " Nicht ganz ungefährlich". Du kannst dir nicht vorstellen, wie schnell sich die Gerichtsfarbe eines Menschen ändern kann :lol: Ich glaube, der liefert nix mehr von dieser Firma an uns..
 
Hallo Steffi,

mein Shop liefert die in einen wattierten PVC Rohr ... hilft natürlich
auch nix wenn der Anwender sie danach zerdeppert :?

meine 1 Birne war etwas über ein Jahr alt als sie keine Leistung
mehr hatte ... hab damals nicht daran gedacht daß man sich
so was auch mal als Reserve zurecht legen sollte.

war klug den Postboten warten zu lassen :D

Gruss

Josef
 
Unsere Birne hat jetzt auch bald ein Jahr auf dem Buckel. Allerdings war sie auch nicht allzu lange in Betrieb. Aber jetzt musste sie wirklich mal ran. Auch wenn die Koi die Suppe offenbar toll finden...mir ist es dann doch etwas zu viel Naturteich.

Übrigens ist vorhin bei der letzten Fütterung noch was tolles passiert. Habe meine Hand mit etwas Futter ins Wasser gehalten..und einige Paddler kamen sich direkt an der Hand ihr Abendbrot abholen :shock: war richtig erschrocken, da sie normal eher scheu und schreckhaft sind.. scheint also zu schmecken.

Und Donna, unser Hundemädchen, liebt es auch Teichwasser zu trinken
 
Hallo Steffi,

Habe meine Hand mit etwas Futter ins Wasser gehalten..und einige Paddler
kamen sich direkt an der Hand ihr Abendbrot abholen Shocked war richtig
erschrocken, da sie normal eher scheu und schreckhaft sind.. scheint also
zu schmecken.

ich befürchte fast daß Du nun auch infiziert bist :lol:

Und Donna, unser Hundemädchen, liebt es auch Teichwasser zu trinken

die Tiere wissen schon was gut für sie ist (!)


Gruss

Josef
 
Jupp...ist wohl ansteckend :shock: und ich befürchte, auch chronisch..
Wir wollen in Zukunft auch selbst ansetzen. Scheint ja nicht so kompliziert zu sein, wie ich dachte
 
Hallo Steffi,

das einzige schwierige in der Herstellung ist es denn Kanister täglich
zu schütteln ... fast alle die ich kenne produzieren in einem 20ltr. Kanister.

Mikrobe hat es gut mit mir gemeint ... ich darf 30ltr. schütteln :lol:

Gruss

Josef
 
Hallo,


derzeit hab ich einen pflanzlichen Versuch am laufen. Ärgere mich immer jedes Jahr das die meisten Oleanderblüten schwarz werden ( Oleanderkrebs durch Pseudomonas Bakterien). Seit zwei Wochen gieße ich mit Tsema.
Mal schaun obs besser wird.



_____________________

Gruß Andreas
 
Hallo, in die Fermentiergemeinschaft
:lol:

Letztes Jahr habe ich vom Nachbarn 2 gleiche Rhododendren bekommen.
Sie sahen etwas mickrig aus, aber für umsonst....
Sie stehen ungefähr 3 Meter auseinander, stehen in dem gleichen Boden und bekommen die gleiche Sonne...
Die eine Pflanze hab ich mit TSEMa- Wasser gegossen, die andere normal.
Ich wollte auf anraten von Josef mal den Unterschied testen...

Nun seht selber, welches Rhododendron TSEMa bekommen hat.

Grüsse Rainer
 

Anhänge

  • K640_TSEMa 003.JPG
    K640_TSEMa 003.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 191
  • K640_TSEMa 002.JPG
    K640_TSEMa 002.JPG
    69 KB · Aufrufe: 191
Magnum schrieb:
Hallo, in die Fermentiergemeinschaft
:lol:

Letztes Jahr habe ich vom Nachbarn 2 gleiche Rhododendren bekommen.
Sie sahen etwas mickrig aus, aber für umsonst....
Sie stehen ungefähr 3 Meter auseinander, stehen in dem gleichen Boden und bekommen die gleiche Sonne...
Die eine Pflanze hab ich mit TSEMa- Wasser gegossen, die andere normal.
Ich wollte auf anraten von Josef mal den Unterschied testen...

Nun seht selber, welches Rhododendron TSEMa bekommen hat.

Grüsse Rainer

Welchen Dünger hat denn die andere Pflanze bekommen ?

( und die Dinger brauchen keine Sonne sondern Schatten )
 
Hallo Klaus,
Dünger gab es gar keinen, Sonne nur Vormittags...
Selbst die anderen Rhododendren im Schatten haben nicht so einen Blütenansatz...
Als ich sie bekommen habe, dachte ich erst: Ein Fall für den Kompost...
Also erstmal dahin wo noch Platz war im Garten...und mal sehen war draus wird...

Grüsse Rainer
 
klaus1 schrieb:
Magnum schrieb:
Hallo, in die Fermentiergemeinschaft
:lol:

Letztes Jahr habe ich vom Nachbarn 2 gleiche Rhododendren bekommen.
Sie sahen etwas mickrig aus, aber für umsonst....
Sie stehen ungefähr 3 Meter auseinander, stehen in dem gleichen Boden und bekommen die gleiche Sonne...
Die eine Pflanze hab ich mit TSEMa- Wasser gegossen, die andere normal.
Ich wollte auf anraten von Josef mal den Unterschied testen...

Nun seht selber, welches Rhododendron TSEMa bekommen hat.

Grüsse Rainer

Welchen Dünger hat denn die andere Pflanze bekommen ?


( und die Dinger brauchen keine Sonne sondern Schatten )

hallo warum eigentlich immer so skeptisch, probiere es doch mal selber aus um mach Erfahrungen damit
 
Hallo Rainer, schönes Beispiel. Ähnlich sieht es bei mir auch aus. Im Vorgarten bekommen die Pflanzen Leitungswasser, rund um den Teich gibt es Teichwasser. Der Unterschied ist gravierend.

Gruß Alois
 
Magnum schrieb:
Hallo Klaus,
Dünger gab es gar keinen, Sonne nur Vormittags...
Selbst die anderen Rhododendren im Schatten haben nicht so einen Blütenansatz...
Als ich sie bekommen habe, dachte ich erst: Ein Fall für den Kompost...
Also erstmal dahin wo noch Platz war im Garten...und mal sehen war draus wird...

Grüsse Rainer


Danke für deine sachliche Antwort !
Es soll doch nichts "in den Himmel gehoben werden" .. oder doch ?
Da die eine Pflanze ja mit dem TSEMa eine Art Dünger erhalten hat,
wäre es ja nur fair und richtig der anderen Pflanze einen herkömmlichen Industriedünger zukommen zu lassen.
...ein Pflanze düngen und eine andere nicht düngen sagt leider nicht ganz so viel aus :cry:
...weil ich das wohl auch mit einmal Kunstdünger und einmal nichts hinbekommen hätte !??

Auch Scubi´s Beispiel ist die gleiche Richtung !
Einmal für 2€ TSEMa und einmal für 2€ Kunstdünger wäre hier fair.

Solche Vergleiche wären dann mal wirklich interessant,
und würden ja einen echten Gewinn darstellen.
( Mit einem Biohobbylabor hergestellter Dünger ist aber sicherlich
umweltfreundlicher als Kunstdünger !)



Gruß Klaus ,
der sein Teichwasser und sein Trommelfilterdreck auch immer unter
die Pflanzen verteilt , und die dort deutlich besser wachsen als anderswo
auf seinem Grundstück ! ... ohne TSEMa :wink:
 
Oben