michael w schrieb:
hallo klaus,
als skeptiker stellst du immer alles in frage, ohne es in anwendung
gebracht zu haben, das hinkt natürlich dann immer etwas.
zumal du bei deiner beispielrechnung vom preis mit den
TSEMa und den kunstdünger dich auch gewaltig verrechnet hast.
sicherlich hätte rainer seine blume mit einer chemiekaule auch
einen gewaltigen blütenstand erreichen können ( können).
welche variante ziehst du bei deiner düngung vor?
von mir nur mal so als anregung
michael
Nochmal ein Versuch ... für alle TSEMa - Freunde !
Ich bin nicht gegen dieses TSEMa !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin sogar für solche eher biologischen Mittelchen !!!!!!!!!!
( wie viel ! muss ich eigentlich für euch machen , damit ihr das nicht wieder überlest oder vergesst ?? )
...und lieber Michael ....
ich stellte EMa oder TSEMa nicht in Frage .... lies noch einmal genau !!
Ein Vergleich von Leitungswasser und Teichwasser ,
mit oder ohne TSEMa, wird wohl immer zu Gunsten des Teichwassers ausgehen!
Haben wir in unseren Anfängen hier doch schon gelernt
das unser Biofilter aus dem abgeatmeten NH4
dann NO3 .... und damit Dünger für die Pflanzen produziert !
Wenn ihr TSEMa-Kocher das nun wieder falsch verstehen möchtet,
ist wohl jeder weitere Buchstabe von mir hier einer zu viel.
...so wie es Josef hier nun beschreibt, wird es schon eher deutlich
was EMa/TSEMa für positive Eigenschaften haben kann.
Klaus , der schon einige male betonte das er auch schon TSEMa einsetzte :idea: