Ekki, das Sie auch für den Teich/Koi ganz gut sind hatte ich weiter oben geschrieben. Du hättest den Satz darunter auch zitieren sollen
Karl, zwischen dauerhaft benötigen und dauerhaft einsetzen aus Überzeugung/Vorbeugung würde ich unterscheiden.
Dauerhaft ist ja auch relativ. Es kommt immer auf die Menge der Wasserwechsel an. Umso mehr Wasserwechsel, um so häufiger könnte man nachdosieren, wenn man immer ein bestimmtes Level halten will.
Aber gut, das ist mit dem Salz ähnlich. Der eine macht aus Überzeugung immer Salz in den Teich, der andere nur, wenn er meint es stimmt was nicht im Teich.
Dänu, die unterschiedlichen Bakterein dienen nicht der Haltbarkeit. von TSEMA.
Ein großer Teil der Bakterienmischung dient dem normalen EM1/ EMA ein weiterer Teil dient in Verbindung mit EMA dem beschleunigten Abbau von organischen Materialien in Gewässern.
Verstärkter Abbau von Phosphat, verhindert Eutrophierung, reduziert Algenwachstum. Schnelle elemenierung von schädlichen Zwischenprodukten beim Abbau von organischen Substanzen (Nitrit, Amonium, org. Säuren)
Der letzte Teil der Bakterien dient der Entfernung von z.B. Fetten. Wie es im Futter oder als Zusatz (Fischöl) in den Teich gegeben wird.
Der letzte Teil ist z.B. Trommelfilterbetreibern sehr zukömmlich.
Was die Bakterien angeht also eine durchaus sinnvolle Mischung für die meisten Teiche.
Was ich jetzt mit meinen eigenen Experimenten meine:
Mal davon ausgehend, dass ich die 3 geheimen Zutaten (die nicht aus den Bakterien bestehen) richtig erkannt habe,sondern eher dem Futter der Bakterien und im Teich der Funktion zugute kommen, so kann man z.b. bei hoher Ölzugabe/hohem Ölanteil im Futter mehr von den Ölentfernenden Bakterien und Ihrem Futter dem Ferment beimischen. Oder aber ich setzte diese Fettentfernenden Bakterien direkt als einzelnes Ferment an.
Ähnlich kann man mit den Photosyntese Bakterien vorgehen. Verändert man die Zugaben im TSEMA, verändert man die Wirkung.
Was die Mineralien angeht, so bin ich schon ein Fan davon, diese mit den Bakterien in den Teich zu geben. So kann man diese, wenn man mag direkt mit Fermentieren, also wiederum die TSEMA Mischung verändern, oder aber auch sein z.B. Bentonit oder was man in den Teich bringen möchte mit TSEMA ca. 12 bis 24 Stunden vor dem Einsatz anreichern.
Ich frage mich aber immer noch, warum Bernhard so zurückhaltend ist
Gruß Alois