und wieder ein Neuer

Hi Andi
das kann schon gut sein da du erst mal ca 1,20 hoch pumpst dann noch rechtwinklig weiter gehst und in die UVC.
Schau mal auf das Pumpendiagramm, ich denke an Widerstand hast du so ca 2,5-3m Höhe insgesamt.
Gruß Stefan
 
hallo ralph!!

war grad auf der seite koi-connect, habe mir die uv angeschaut...und die schreiben das sie 3-4 mal effizienter sind als die anderen, meine frage ist das real?? weil die uv -lampen von jumbo koi sollen doch auch gut sein oder??? (meine hat 70 watt und war ja auch nicht ganz billig) den grossen vorteil der "hängenden röhre" sehe ich darin das sie bei mir im filter (center vortex50 in der mitte hänget) hängt und dort das wasser ja sehr ruhig fließt und dort würde sie ja dann mehr erfolg bewirken, ganz im gegenteil der uv -röhre weil da das wasser ja durch die pumpe sehr schnell durchläuft-...sehe ich das richtig oder?!?
 
Sagt nicht ich bin verrückt,vielleicht ja doch :)
Wasserwerte sind stabil und seit einer Woche haben wir Familienzuwachs,der sich anscheinend sehr wohl fühlt.
Es wird sehr verhalten gefüttert und es wird angenommen.
Alle zwei Tage Wasserwerte gemessen.
Ich werde allles machen um Sie gesund über den Winter zu bringen.




Gruß
Andi
 
hallo,

wie geht es deinen neuen bewohnern?? und was sagt die tecknik im holzhaus hast schon was geändert???? wenn ja bitte fotos mit erklärung, weil ich meine technik auch ins holzhäusle legen will!!!

mfg
 
Hallo Andi,

kannst du mir sagen woher du die Pumpenkammer bezogen hast? Ich baue meinen Teich nächstes Jahr um, dann mit Bosenabläufe, und benötige eine Pumpenkammer genau so eine wie du dir eingebaut hast.
 
Hallo Nino
Die Vorkammer ist von
Geht es um diesen Teichbauer :
Koi-Paradies Horst Stachowiak
Ostlandstr. 1
59457 Werl-Mawicke
Tel. 02928/503
Fax 02928/425
www.koiparadies.de

an die anderen Interessierten:
Die Fische leben und schwimmen munter rum:
Futter wird sehr zaghaft genommen.
Mit Manni (Koaku)mußte ich leider zum schon zum Dok.
Er bekam eine Spritze,weil er dicke Augen hatte.
Das das ganze Thema so komplex ist,hätte ich nicht gedacht.Es macht aber richtig Freude sich damit zu beschäftigen.
Im Moment schmökere ich in verschiedenen Büchern und Zeitungen um erstmal Grundwissen zu sammeln.
Die Technik bleibt erstmal so wie sie ist und für das nächste Jahr habe ich schon einige Ideen,was anders gemacht werden muß.
Gruß
Andi
 
Hallo Goldi 222
Ich wäre vorsichtig soviel Geld für eine Uv Tauchlampe aus zugeben
zumal keine technischen Daten sowie Herstellerdaten bekannt sind.
Ich würde eine UVC Amalgamröhre als Tauchlampe einsetzen.
Bei deiner Anahme liegst du falsch,im Filter fließt das Wasser zwar langsam aber querr an die Röhre vorbei Weg der Einwirkzeit ca 19mm.
im andern Fall fließt es längst der Röhre also ca 1000mm somit darf es 50 mal schneller fließen.
Mich wunderts nur das die gleichen Leute die Ozon empfehlen u. UVC verteufeln dir so eine teure Lampe empfehlen.
mfg wolfi
 
Hi
erstens verteufel ich nicht UVC und zweitens sind die Tauchstrahler nun mal gut werden ja nicht umsonst in der Industrie verwendet.
Mit Ozon hat man halt nur noch mehr möglichkeitenm aber das wissen jetzt ja schon die meisten.
Gruß Stefan
 
Hallo
Es ist alles nicht so einfach,wie am Anfang gedacht.
Habe in der Zwischenzeit einige Bücher und Koizeitungen gelesen und bin eigendlich total überfordert.
Situation im Moment:
Ich habe die Filteranlage laufen lassen und vor ca.3 Wochen abgestellt,da die Temperatur am Grund auf 2,4 Grad runterging.
Jetzt läuft nur noch ein großer Luftsprudeler, der den Teich eisfrei hält.
Die Fischis haben bis ca.6 Grad noch ein klein bischen Winterfutter bekommen und auch genommen.
Sie sind sehr ruhig und schwimmen manchmal ein bischen rum.

Meine Überlegungen:
Um die Filteranlage auch im Winter mit reduzierter Leistung laufen zu lassen,muß der Holzschuppen erstmal gedämmt werden.
Die zweite Überlegung ist eine Heizung zu instalieren,die den Raum frostfrei hält.
Wenn ich Warmwasser im Raum habe,wäre natürlich auch ein Wärmetauscher kein Problem,der bei Badarf etwas zuheizen kann.
Ich überlege für den Winterbetrieb PE-Bälle einzusetzen.
Die nächste Überlegung geht in Richtung Filterung.
Die Vorfilterung ist nicht vorhanden und muß auf jeden Fall nachgerüstet werden.
Ich möchte auf Schwerkraft umstellen und überlege ob ich den Vortex 50
eingrabe,oder einen Filter aus Beton baue.
Es sagen einige,das 10% des Teiches an Filtervoulumen vorhanden sein sollte.
Da reicht der Vortex aber nicht,da er nur ca.5 % hat.
Es ist auch noch eine Erweiterung auf ca.35 Kubik geplant(aber erst in 1-2 Jahren)
Dann noch ein Abschäumer mit Ozon.
Völlig unzufrieden bin ich mit den beiden Bodenabläufen.
Meiner Meinung nach müßte ein Gefälle von mindestens 20% vorhanden sein,damit der Mist abgesaugt wird.
Und der Boden muß glatt sein.
Die Folie hat sehr viele Falten,an denen sich der Unrat sammelt.
Der nächste Teich wird auf jeden Fall beschichtet.
Und da ich die Kohle auch nicht unterm Bett habe,muß alles bezahlbar bleiben.
Was macht man richtig und was falsch?
Ist schon sehr komplex das Thema.
Auf jeden Fall schwimmen die Fischis noch,bis auf den Kohaku,der ist leider trotz Medikamenten gestorben :(
Gruß
Andi
 
hallo
ich habe auch schon meinen teich dreimal neu gebaut und finde immer noch fehler.
ich glaube es gibt keinen perfekten teich und habe gelernt alles etwas lockerer zusehen.
es findet sich alles und lass dich nicht verrückt machen.
 
ich habe auch einen fehler am filter eingang gemacht und zwar keinen zugschieber am rohr drangebaut sondern gleich im filter rein und dann den teich voll laufen lassen und nartürlich zu gebuddelt das heist die erste filter tonne für die ablagerung kann ich nicht schliessen habt ihr ne idee wie mann da einen einabuen kann ohne den teich leer laufen zu lassen?
komme unten an die rohre die in die tonne gehen nicht mehr rann alles voll beton gegossen

eingang von rohr verlängern in der mitte der tonne nach oben kurz vor der wasser oberfläche dann einen schieber ich scheisse oder reicht das auch wenn ich einen zwischen der verbindung zur 2ten grossen filter anlage einen schieber ransetzt nur ich kann den schlamm aus der ersten nicht rauslassen komm ja nicht rann macht das was?
 
Dann mach doch den Schieber gleich dort dran, wo das Rohr in die Tonne reinkommt, also in der Tonne, oder saug den Dreck mit ner Schmutzwassertauchpumpe raus.
Und dann arbeite bitte mal ein wenig an deiner Rechtschreibung: (ab und zu mal nen Punkt oder Komma wäre auch von Vorteil)
Koi89 schrieb:
dann bring ihn um die ecke mit nen gefähr und schluss ist oder raten falle mit fisch das er das ding um schanben bekommt
Das kann ja kein Mensch lesen, aber ich weiss, du kannst das auch richtig :)

Onkel_Andi schrieb:
Auf jeden Fall schwimmen die Fischis noch,bis auf den Kohaku,der ist leider trotz Medikamenten gestorben
Was hat er denn gehabt, und welche Medikamente ? Immer noch wegen der dicken Augen ?
 
hast du was dagegen das ich zu schnell schreibe oder was ne spass :wink:

ich kann es aber ich schreibe zu schnell und dann lasse ich dieses hier aus .. , , ,., . , ., ,

keine lust zu weiss aber nicht warum! :twisted:

da wo es reingeht geht ja leider nicht da es an der teichwand mit beton fest ist die tonne hängt ja auch mit an der wand leider
 
Oben