UNSER TEICH

Florian1190

Mitglied
Hier bilder von userem teich... wir haben einen teil des teichs abgekränzt und dort sind die koi

der teich selbst ist 5- 6 meter tief und etwa 30x20 meter ...
 

Anhänge

  • 14071314939_37bf7c39ea.jpg
    14071314939_37bf7c39ea.jpg
    154 KB · Aufrufe: 666
  • 14071391527_fb3e6b5310.jpg
    14071391527_fb3e6b5310.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 666
  • 14254650451_df65402d53_b.jpg
    14254650451_df65402d53_b.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 242
Hmmmmm, so ganz komme ich nicht mit, ein Teich wie der gezeigte
birgt klar für Parasiten ein gute Basis.

Alle mich beratene Koi Ärzte bestehen immer auf Teichhygiene, kein Schlamm auf dem Boden, Pflanzen ausdünnen, Faulstellen entfernen usw.

Trotz der angegebenen Größe habe die Koi zu wenig Wasserfläche, jedenfalls sieht es so auf dem Bild aus, diese Wasserose ist nicht geeignet für einen
Koiteich, einfach zu groß.
Die rechte Vollbepflanzung ist für mich auch unverständig :idea:
 
Ich glaube das die Koi sich in dem Teich sehr wohl fühlen .Und das sie vermehrt Parasitäre Probleme haben glaube ich auch nicht so wie es aussieht müsste der Teich bzw. das Wasser sehr stabile Werte haben , und es gibt im Gegensatz zu den reinen Koibecken genug Getier welches die Werte im Gleichgewicht hält.
Die ist aber nur meine Meinung.

gerald
 
hallo,

ich sehe das auch so wie gerald! rein optisch gefällt es mir auch sehr gut und den koi anscheinend auch, wie es die bilder vermuten lassen.

ist denn zusätzlich noch ein filter verbaut und wie ist der besatz?

mfg andi
 
Moinsen !

Es wurde ja auch nicht behauptet, dass die Koi aktuell parasitäre Probleme haben.
Nur wenn die Population an Parasiten mal, aus welchem Grund auch immer, so Überhand gewinnen sollte, dass es den Koi schadet, hat man in so einem Teich mitunter größere Schwierigkeiten, mit Medis überall hinzukommen, um noch wirksam zu behandeln. Muss nicht.....aber kann.
Ich denke das war gemeint.
 
o.k., bei 3000cbm

30x20m = 600qm x 5m tiefe = 3000cbm

Platzprobleme???

Na, dann baut mal alle schnell um......, selbst wenn da 2/3 zugewachsen sind ist das wohl immer noch der größte hier vorgestellte Teich.

viele grüße
torsten
 
Moin moin ,


.... habt ihr eigentlich schon mal Abstriche von Koi genommen,

welche eine Saison draussen im Naturteich verbrachten ??



... die sind oft voll mit verschiedensten Parasiten !! :lol: :lol:

...und trotz alle dem werden dort jedes Jahr wieder Koi reingeworfen :lol: :lol:
 
ich finde den Teich sehr nett, auch die riesen Seerose finde ich sehr schön und bin da etwas neidisch drauf, meine wird immer gerupft :lol:

ich denke wir haben es hier, trotz allem was die moderne Koihaltung so erzählt, einen funktionierenden Teich. Manchmal geht es auch mit Pflanzen, mit "Ablagerungen", mit augenscheinlich wenig Schwimmraum.
Und Parasiten haben unsere Koi auch auf der Haut, aber solange keine neuen dazu kommen, oder es eine vernünftige zusammenführung gibt, klappt auch alles.

Nicht nur Steril geht gut :wink:
 
hallo,

bei diesem teich kann man doch schon sagen,
zurück zur natur. was soll es besseres geben für einen
koi/ karpfen.
man ist ja immer bemüht etwas hinein zu interpretieren
und sei es nur, könnte ja eventuell.
was den koi in diesem teich zur verfügung steht, werden
sie in vielen anderen teichen vermissen.

michael
 
klaus1 schrieb:
Moin moin ,


.... habt ihr eigentlich schon mal Abstriche von Koi genommen,

welche eine Saison draussen im Naturteich verbrachten ??



... die sind oft voll mit verschiedensten Parasiten !! :lol: :lol:

...und trotz alle dem werden dort jedes Jahr wieder Koi reingeworfen :lol: :lol:

hallo,

denke die koi haben da keine parasitäre/bakterielle probleme? :mrgreen:

die frage ist doch, wie gut die koi mit parasiten zurecht kommen?!

jeder koi hat parasiten auf sich sitzen. es müssen nicht immer nur parasiten durch neuzugänge in den teich kommen, es reichen auch schon vögel, frösche, pflanzen und so weiter.
in einem gesunden und gepflegten teich, wo sich ein biologisches gleichgewicht bildet, die koi munter und sich wohl fühlen, dann können sie sich auch sehr gut gegen neue oder alte parasiten wehren. das gleiche sehe ich auch bei den keimen.

nur wenn ich meinen teich und das wasser durch regelmäßige pflegemaßnahmen nicht in schuss halte, die koi infolge mehr oder weniger darunter leiden, dann können sich auch die alt eingessenen parasiten plötzlich vermehren und immer wieder auftreten bis das ganze vielleicht sogar schon chronisch wird. dann wird sich gefragt, warum habe ich immer soviel probleme...

viele vergessen auch immer, wie widerstandsfähig koi eigentlich sind und sie gegen parasiten, keime und bakterien sehr gut selbst schützen können, nur muss das oben genannte umfeld stimmen! nur das liegt nicht an den koi, sondern an uns haltern.

mfg andi
 
Nein, ich habe keine Probleme mit parasiten :D :D :D

der teich wird nur rein mit pflanzen gefiltert!

es ist so... wir sind wir haben uns diese ehemalige gärtnerei gekauft, und da war dieser teich schon vorhanden, sie haben denn genutzt als auffangbecken um wasser zum giesen von denn planzen zu haben aus dem teich wurde dann dieser riesen schwimmteich...

alles nur natur!

Im winter sind unsere Koi übrigens in einer halle, da ich im winter auch etwas von meinem Hobby haben will :D :D
 
"Nicht nur Steril geht gut"

Hallo, diese Aussage gefällt mir und hat Berechtigung. :D Nur wird dieser Teich durch seine Grösse und der selbstregulierenden Wirkung wenige 100KBE/ml der GKZ haben und damit eine tiefere Keimbelastung vorweisen als die meisten "sterilen" Koiteiche.
Wunderschöner Teich Florian, super! :D

Gruss Dany :)
 
Oben