Unterhaltskosten für große Teiche

Jörg K. schrieb:
Hallo Franz,

hätte nicht gedacht das in Österreich der Strom so günstig ist. Da könnten sich die deutschen Stromanbieter mal ne Scheibe abschneiden.

Grüße
Jörg

Geht ganz einfach. Sehr viel Strom können die Österreicher durch Speicherkraftwerke produzieren. Sie kaufen z.B. den Strom günstig ein und geben den Strom wieder ab, wenn wir selber wieder zukaufen müssen - natürlich teurer. Bei uns gibt es kaum Möglichkeiten für so ein Speicherkraftwerk, und wenn gibt es genügend Bewegungen dagegen, wil irgendwas an dieser Stelle heilige gefunden wird. Und es gibt wahrscheinlich nicht so ein hin und her wie bei unserer Regierung :lol:
 
fbr schrieb:
Hallo,
75 Watt für die Pumpe
Na toll!
Flow = ??

Bei mir Flow = 50m³ :D

Wasserspiegeldifferenz = 0,5 Meter?

Flow 26 Kubik laut Hersteller. Vielleicht sinds auch nur 20. Keine Ahnung.

Brunnen braucht 600 Watt. Läuft aber nur 1 Stunde am Tag. Ergo: 600/24=25 Watt.

Klar kann man sich die super hammer geilen Strömungspumpen und tausend extra Nimmes gönnen. Dann braucht man aber zehnmal so viel Strom.
 
Münsteraner schrieb:
Naja, du kannst durch die Architektur und die Wahl der Pumpen ganz entscheidend Einfluss auf die Kosten deines Teiches nehmen.

Ich brauche für meine 55.000 Liter

75 Watt für die Pumpe
12 Watt für den Trommler
4 Watt UVC (1 Monat im Jahr á 48 Watt)
25 Watt für meinen Brunnen (1 Stunde am Tag á 600 Watt)

Macht 116 Watt und da ist das Wasser schon drin. Man kann so einen Teich auch mit 1000 Watt fahren, wenn man will.

Hallo,

eine Frage, wo bleibt dein Schmutzwasser aus der TF -Spülung.
 
Münsteraner schrieb:
Ich brauche für meine 55.000 Liter

75 Watt für die Pumpe

12 Watt für den Trommler
4 Watt UVC (1 Monat im Jahr á 48 Watt)
25 Watt für meinen Brunnen (1 Stunde am Tag á 600 Watt)

Macht 116 Watt und da ist das Wasser schon drin. Man kann so einen Teich auch mit 1000 Watt fahren, wenn man will.

Hi-
75 Watt?
Und dann angeblich 26m³/h?

Das geht physikalisch gar nicht. :idea:
 
hallo, ich mache mir bei meinem teich mit 80.000 liter wenige gedanken.

da ist hopfen und malz verloren !

das meiste was ich an unterhaltskosten habe (60% geschätzt ) ist die heizung .

dadurch das ich seit 6 monaten brunnenwasser nutze brauche ich die heizung nun mehr im sommer als im winter. also diese kosten nur verlagert.

ich habe 2* 33000 rohrpumpen im dauerlauf. 3 sauerstoff pumpen abwechselnd , aber mind immer 2 stück voll . ich habe 80watt uvc , und wechsle täglich 2000 liter wasser.
parallel habe ich noch ein hälterungsbecken mit 11000liter....... nun hör ich aber auf damit ich nicht ein schlechtes gewissen kriege
 
Hallo

Ich habe ein Pumpem betriebenes System mit 17 qm3. 2 Pumpen a 130 Watt ca 10 qm3/h laut Hersteller.Ich denke die schaffen bei mir so 5 bis 6000 L die Stunde.Luft 35 Watt und die UVC 36 Watt(habe ich aber nur 1 bis 2 Monate im Jahr an.
Also wenn ich grösser baue auf 35 qm3 kann ich alles so lassen bis auf einen Filter den ich grösser bauen muss. 300 W/h ist schon eine Hausnummer.Dazu 3000 L Wasser die Woche.

Gruß
Marco
 
@Koichang: Wenn ich die Möglichkeit hätte, das Wasser illegal in die allgemeine Kläranlage einzuleiten, dann würde ich das machen. Leider ist dier nächste Einleitungsmöglichkeit ca. 40 m entfernt. Das macht keinen Sinn. Insbesondere bei der ganzen Kacke, die auch noch zu Verstropfungen führen kann. Dann müsste ich alle paar Jahre auch noch den halben Garten aufbuddeln. In der Tat kommt das Trommlerwasser in eine Grube und von da aus mit einer chmutzwasserpumpe über ein selbst gebautes Spaltsieb. Dort trennt sich die Kacke vom Wasser. Wasser versickert, Kacke/Algen usw. kommt in den Kompost. Kein Problem.

@Gadiba: Mach, was du für Richtig hälst.
 
Wenn ich für 40 m fast kein Gefälle zur Verfügung habe, wenig Durchfluss, und dann noch Blätter/Algen usw. dann kann ich mir schon vorstellen, dass es zu einer Verstopfung kommen kann. Bin aber kein Fachmann im Bereich Gas/Wasser/Schei**e. Ist eh egal, ich will keine 40 m Abwasserleitung graben. Und mich dann auch noch strafbar ;-) machen...
 
Hallo,
Wenn ich für 40 m fast kein Gefälle zur Verfügung habe, wenig Durchfluss, und dann noch Blätter/Algen usw. dann kann ich mir schon vorstellen, dass es zu einer Verstopfung kommen kann.
Im RICHTIGEN Gefälle verlegt ist das 0-Problem.
Wenn aber Verboten = Schlecht :cry:

Was dürft ihr (Nachbarn) außer zahlen?
Da bin ich aber froh ein Ösi zu sein :dance: :dance: :dance:
 
Münsteraner schrieb:
@Koichang: Wenn ich die Möglichkeit hätte, das Wasser illegal in die allgemeine Kläranlage einzuleiten, dann würde ich das machen. Leider ist dier nächste Einleitungsmöglichkeit ca. 40 m entfernt. Das macht keinen Sinn. Insbesondere bei der ganzen Kacke, die auch noch zu Verstropfungen führen kann. Dann müsste ich alle paar Jahre auch noch den halben Garten aufbuddeln. In der Tat kommt das Trommlerwasser in eine Grube und von da aus mit einer chmutzwasserpumpe über ein selbst gebautes Spaltsieb. Dort trennt sich die Kacke vom Wasser. Wasser versickert, Kacke/Algen usw. kommt in den Kompost. Kein Problem.

Hallo,

dann ist ja alles iO :thumright: Du gehörst sicher zu den wenigen, die das so machen.
 
Oben