konny
Business Mitglied 
Hallo,
also mir scheint das die meisten Verluste hier im Norden waren, der Winter hier war mehr als schlimm.
Wir selber haben mehrfach versucht dem Teich ein freies Loch zu geben, selbst der die Kettensäge kam zum einsatz um die fast 30 cm!!!!! dicke Eisschicht aufzumachen, nach 2 Std war alles wieder dick eingefrohren.
Styropor welches in den letzten Jahren immer für Eisfreiheit sorgte ist dieses Jahr einfach mit eingefrohren.
die Koi waren wie jedes Jahr in sehr gutem Zustand als sie in den Winter gingen.
Die Goldfische haben es überlebt, das zeigt das MIR zumindest das es schlicht und einfach zu kalt für die Koi gewesen sein muß und das obwohl wir eine Sand/Lehm Schicht im Teich haben und reichlich Wasserpflanzen, selbst tote Frösche (2) haben wir inzwischen aus dem fast aufgetauten Teich geholt.
Mein Koi Händler hat mir bestätigt das es in unserer Gegend (HH) viele hohe Verluste gegeben hat, ich zweifel aber dran das hier im Norden alle keine Ahnung haben
lg Konny
also mir scheint das die meisten Verluste hier im Norden waren, der Winter hier war mehr als schlimm.
Wir selber haben mehrfach versucht dem Teich ein freies Loch zu geben, selbst der die Kettensäge kam zum einsatz um die fast 30 cm!!!!! dicke Eisschicht aufzumachen, nach 2 Std war alles wieder dick eingefrohren.
Styropor welches in den letzten Jahren immer für Eisfreiheit sorgte ist dieses Jahr einfach mit eingefrohren.
die Koi waren wie jedes Jahr in sehr gutem Zustand als sie in den Winter gingen.
Die Goldfische haben es überlebt, das zeigt das MIR zumindest das es schlicht und einfach zu kalt für die Koi gewesen sein muß und das obwohl wir eine Sand/Lehm Schicht im Teich haben und reichlich Wasserpflanzen, selbst tote Frösche (2) haben wir inzwischen aus dem fast aufgetauten Teich geholt.
Mein Koi Händler hat mir bestätigt das es in unserer Gegend (HH) viele hohe Verluste gegeben hat, ich zweifel aber dran das hier im Norden alle keine Ahnung haben

lg Konny