UV Lampe nötig für IH?

Hallo Klaus,

Das Gänze hängt von einigen Rahmen Bedingungen ab.
Ist daher nicht so einfach pauschal wie von Dir zu beantworten.
Fakt ist das UVc Lampen zur Sterilisation im Bereich Trinkwasser eingesetzt werden. Es funtzt also doch. ;-)

Grüße Ralf
 
Hi ralf,

ich wollte nur darauf hinaus , das auch kleine UVC durchaus Bakterien ausreichend abtöten können !!

Unten stehts ..... die bösen Aeromonas und Pseudomonas gehen schon deutlich früher drauf als die Grünalge !

Mikroorganismus Dosis @254nm UVC
Aeromonas hydrophila 36,2 Ws/m²
Cyanobakterien (Blaualgen) 3000 Ws/m²
Pseudomonas 15 – 55 Ws/m²
Koi Herpes Virus (KHV) 40 Ws/m²
Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) 120 -130 Ws/m²
Ichtyophthirius multifiliis (Schwärmer) 3000 Ws/m²
Nematoden (Eier) 450 Ws/m²

Bestrahlungsdosen zur Inaktivierung verschiedener Mikroorganismen (Inaktivierungsgrad = 90%)

quelle: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1010
 
hi
fish-bert

kauf dir einen ozon-generator nähmlich einen sander c25 um 171 euro und einen inline mit 50mm......und mach dir einen 3-4 meter raktionsstrecke nach den filter.

dann haste was du willst. ;)

hier der preislink

http://www.zoobuy.net/ZooBuy-ozonisator ... 903-1.html

hier der sander link

http://www.aqua-sander.de/produkte/ozonisatoren.html

alles andere kannst vergessen vor allem uv, ist kinderspielzeug, und ist bestenfalls als wasser-restozonvernichter zu gebrauchen, das ist meine meinung zu.

vor allem wäre der uvc-brenner den du brauchen würdest um den keimdruck wirklich zu verringern, viel teurer.

franz

.
 

Anhänge

  • bild1.png
    bild1.png
    373,3 KB · Aufrufe: 123
  • bild2.png
    bild2.png
    226,3 KB · Aufrufe: 123
franz weber schrieb:
hi
fish-bert


vor allem wäre der uvc-brenner den du brauchen würdest um den keimdruck wirklich zu verringern, viel teurer.

franz

.


Auch wenns noch so oft postuliert wird .......... es wird nicht richtiger !

........ in einer IH mit z.B. 5000L/h Flow , könnte eine 20W UVC schon vollkommen ausreichen !
 
UVCs können in IHs können auch kontraproduktiv sein. Ich habe es mehrfach beobachten können, dass nach dem Einschalten der UVC Nitrit angestiegen ist. Wurde die UVC ausgeschalten ging Nitrit wieder auf null zurück.

Gruß,
Frank
 
Ich habe mich entschlossen keine UVC zu benutzen.
Das Becken wird ja auch nur übergangsweise verwendet um paar Fische mal kurz zwischenzuhältern für paar Wochen.

Ist ja nicht Monatelang im Einsatz, dann wird der eine oder andere Wasserwechsel eben öfter gemacht.
 
Hallo Franz,

Ozon kann das Nitrit zu Nitrat oxidieren. Von daher in einer IH, die leicht Nitrit-anfällig ist, kein schlechter Gedanke. :wink:

Gruß,
Frank
 
Fish-Bert schrieb:
Ich habe mich entschlossen keine UVC zu benutzen.
Das Becken wird ja auch nur übergangsweise verwendet um paar Fische mal kurz zwischenzuhältern für paar Wochen.

Ist ja nicht Monatelang im Einsatz, dann wird der eine oder andere Wasserwechsel eben öfter gemacht.


eine profilösung, uuuuuaaaaaaahhhhhhhh......... :lol: :lol: :lol:

@frank

klar........aber höre dir dir mal die sprüche an...............na prost malzeit... :lol:
 
OlympiaKoi schrieb:
UVCs können in IHs können auch kontraproduktiv sein. Ich habe es mehrfach beobachten können, dass nach dem Einschalten der UVC Nitrit angestiegen ist. Wurde die UVC ausgeschalten ging Nitrit wieder auf null zurück.

Gruß,
Frank

Hi Frank ,

wie hoch ist denn der Nitritwert dauerhaft angestiegen ?

Wo war dort die UVC eingebaut ?

Ohne weitere Fakten kann doch keiner etwas damit anfangen !
 
franz weber schrieb:
Fish-Bert schrieb:
Ich habe mich entschlossen keine UVC zu benutzen.
Das Becken wird ja auch nur übergangsweise verwendet um paar Fische mal kurz zwischenzuhältern für paar Wochen.

Ist ja nicht Monatelang im Einsatz, dann wird der eine oder andere Wasserwechsel eben öfter gemacht.


eine profilösung, uuuuuaaaaaaahhhhhhhh......... :lol: :lol: :lol:

@frank

klar........aber höre dir dir mal die sprüche an...............na prost malzeit... :lol:


uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh

.............wird der Sache und einer Lösung in keinster Weise gerecht !

Willst du hier auch etwas ausser solcher Schlagworte beitragen ?

Begründe deine uuuuaaaaaahhhhhhhhh `s !
 
@klaus1

ich bin nur ein troll.....sorry.

leider kann ich dir nichts begründen, weil ich selber keine ahnung habe, von der materie, und technisch nicht wirklich bewandert bin.....tut mit leid....:wink:

freundschaftliche grüsse
franz

.
 
franz weber schrieb:
Fish-Bert schrieb:
Ich habe mich entschlossen keine UVC zu benutzen.
Das Becken wird ja auch nur übergangsweise verwendet um paar Fische mal kurz zwischenzuhältern für paar Wochen.

Ist ja nicht Monatelang im Einsatz, dann wird der eine oder andere Wasserwechsel eben öfter gemacht.


eine profilösung, uuuuuaaaaaaahhhhhhhh......... :lol: :lol: :lol:

willst mich jetzt dumm anmachen von der Seite oder was???

Ich habe nur geschrieben wie ich es jetzt handhaben werde.
Jeder entscheidet letztendlich selbst ob er ne UVC nimmt oder nicht.

Ende der Diskussion
 
Oben