uvc defekt

phil

Mitglied
moin,
ich wollte gestern meine uvc in betrieb nehmen. am vorschaltgerät sind eine rote und eine grüne kontrolllampe. wenn ich den stecker einstecke, geht die grüne für nen kurzen moment an. dann springt es auf rot. ist die röhre defekt oder das ganze gerät? es handelt sich um eine 105w von rota.
ich weiss....scheiss beschreibung, aber was soll ich zu schreiben?
 
Prüf mal ob die Lampe richtig in der Fassung sitzt. ggf. hat sie sich losgerappelt und hat nun ein Kontaktproblem.

Wenn es das nicht ist, dann würde ich mal ne neue holen. Die Vorschaltgeräte gehen eher selten kaputt. Kannst aber an der Fassung mal prüfen ob dort Strom ankommt. Bitte NICHT mit der Zunge prüfen :roll: :twisted: dat gibt Aua.

Wenn Du kein Prüfgerät hast, dann lass das Vorschaltgerät von nem Elektriker durchmessen.
 
moin thorsten,
ok, danke dir...
das check ich morgen. heute war da keine zeit für...hab den ganzen tag gebraucht, die überdachung zurück zu bauen :?
gebe natürlich bescheid ;)
 
:lol:
neeeeee.
die röhre sass gut. aber trotzdem keine "erleuchtung". also gehe ich davon aus, dass die röhre das zeitliche gesegnet hat. im stecker kommt strom an. aber eine neue röhre hab ich natürlich noch nicht.
 
Sollte man ja eh jährlich wechseln, da die Leistung der Röhre bei jedoch fast gleich bleibendem Stromverbrauch rapide abnimmt.

Und wenn du schon mal losziehst, bring dir doch gleich einen 2pol. Spannungsprüfer mit. Am besten gleich einen von 12-1000V der zusätzlich noch in der Lage ist den Durchgang zu prüfen. Die aller einfachsten fangen ab ca. 12 Euro so an und bei 30-50 biste schon in der Profiliga.
 
...also bei den neueren Rota UVC stehen überall 13.000h dran !!

... Wenn diese dann nur 10 Monate im Jahr genutzt wird ,
reichen die schon mal gut 2 Jahre !! :wink: :idea:


Auch ist dieser Wert meistens der 85%-Wert !
..selbst wenn dort mal zu gunsten der Verkaufes
der 70%-Wert reinrutscht , sollten die 70% nach 2 Jahren noch ausreichen.
( ausser vielleicht im Hochsommer )
 
Der Wert von 13000h bezieht sich da auf was? Garantierte Brenndauer?

Wo hasten die Werte her Klaus? Und sind die nur auf Rota beziehbar oder auch ableitbar auf zB. meine Jumbo-UVCs?
 
Biba schrieb:
Sollte man ja eh jährlich wechseln, da die Leistung der Röhre bei jedoch fast gleich bleibendem Stromverbrauch rapide abnimmt.

Und wenn du schon mal losziehst, bring dir doch gleich einen 2pol. Spannungsprüfer mit. Am besten gleich einen von 12-1000V der zusätzlich noch in der Lage ist den Durchgang zu prüfen. Die aller einfachsten fangen ab ca. 12 Euro so an und bei 30-50 biste schon in der Profiliga.

Hallo!
Frank hat Recht in diesem Fall!
Ich habe meine Erfahrungen auch gemacht und muss sagen, dass die Lampen nur für eine Saison genug gut sind egal ob sie theoretisch 10000 oder 13000 Stunden brennen sollten.
Die Wirkung ist nach 5000 Stunden einfach zu schwach, darum kaufe ich jedes Jahr eine neue Lampe, kostet doch nicht die Welt.

Frank, aber ein Messgerät für 50 Euro ist nicht Profiliga sondern Kreissklasse das sag ich als Elektriker, reicht aber natürlich für zu Hause.
Grüße Walter
 
phil schrieb:
moin,
ich wollte gestern meine uvc in betrieb nehmen. am vorschaltgerät sind eine rote und eine grüne kontrolllampe. wenn ich den stecker einstecke, geht die grüne für nen kurzen moment an. dann springt es auf rot. ist die röhre defekt oder das ganze gerät? es handelt sich um eine 105w von rota.
ich weiss....scheiss beschreibung, aber was soll ich zu schreiben?



...hatte auch schon das ein Kabel los war !!

Also mal ausschalten und alle 4 Adern( evtl. 2 Adern) an dem Sockel
mal leicht dran ziehen ob diese noch fest sind !

... es gab mal eine Charge die diese Probleme machte !
 
@Walter: Als Kollege würde ich allerdings einen Spannungsprüfer jetzt nicht unbedingt als "Messgerät" bezeichnen wollen, auch wenn er das ist. Als Messgerät verstehe ich irgendwie defizielere Gerätschaften :) Aber ein Spannungsprüfer der auch noch Durchgang prüfen kann, ist trotzdem beginnende Profiliga. Basta ;) :) :P

@Klaus: Fein, danke dir. Gerade http://www.hereinspaziert.de/lampen/Leuchtstoff.htm fand ich recht anschaulich geschrieben. Da sich dahinter aber eine Privatperson verbirgt muss man es erst an einer verlässlichen Stelle verifizieren. Auf seine Webseite schreiben kann halt jeder was er will.

Die andern Links muss ich später mal genauer durchackern. Vielleicht findet sich da ja auch eine ganz klare Aussage, die ich auf die schnelle überlesen habe.
 
Na liegt ja vielleicht auch dran das ich vor 20 Jahren den Job nicht mehr gemacht habe und damals war der Duspol noch fast was besonderes. Gabs jedenfalls damals nicht in jeder Werkzeugkiste :)

Aber der Fluke ist ja auch schon ein Multimeter. Wundert mich das man damit nicht auch Kaffee kochen, zu Hause die Heizung ein/ausschalten und Reiher vom Teich vertreiben kann. Ordnen wir den mal besser in der Bundesliga ein. :)
 
Oben