tosa schrieb:Da ich regelmäßig Messe mit Hanna photometer stelle ich meine gerne ein.
Durchschnittswert (also der am häufigsten gemessene):
Ammonium 0,13
Nitrit 0,02
tosa schrieb:..... Eine Bitte nochmal in diesem bisher sachlichen Thread....
Bitte unterscheiden zwischen
-Supertabs
Und
-flüssigem stabilisierten chlordioxid (das ist das was Karsten meint)
Die Inhaltsstoffe sind anders, sprich bei den Supertabs nicht bekannt. der Geruch, das Aussehen und auch die Wirkung, mal abgesehen von der lagerfähigkeit.
Münsteraner schrieb:tosa schrieb:Da ich regelmäßig Messe mit Hanna photometer stelle ich meine gerne ein.
Durchschnittswert (also der am häufigsten gemessene):
Ammonium 0,13
Nitrit 0,02
Wenn die Wert bei langfristigem Einsatz von Chlordioxid so hinkommen, ist ja alles gut.
tosa schrieb:..... Eine Bitte nochmal in diesem bisher sachlichen Thread....
Bitte unterscheiden zwischen
-Supertabs
Und
-flüssigem stabilisierten chlordioxid (das ist das was Karsten meint)
Die Inhaltsstoffe sind anders, sprich bei den Supertabs nicht bekannt. der Geruch, das Aussehen und auch die Wirkung, mal abgesehen von der lagerfähigkeit.
Wieso willst du zwischen den beiden unterscheiden? OK, das eine musst du noch "anrühren" und dabei riecht´s nicht gut. Aber am Ende hast du in beiden Fallen eine Chlordioxid-Lösung mit einer bestimmten Konzentration.
und bei dem flüssigen Chlordioxid sind alle diese Angaben (Konzentration mg/l, Beigemisch zur Stabilisierung Chlordioxid flüssig) vom Hersteller angegeben?tosa schrieb:Weil die genaue konzentration bei den Supertabs nicht bekannt ist, der Hersteller/Vertreiber diesbezüglich keine Auskunft gibt oder geben kann, zudem bei den Supertabs die konzentration mit der Beigabe des Wassers variiert, jeder nimmt die anmisvhung genauer oder ungenauer. Zudem eigentlich nach Auskunft der Hersteller des flüssigen chlordioxid beide Grundstoffe auch in pulverförmig nicht in einen Tab kombinierbar sind, außer man mischt noch was bei. Und das beigemischte ist das große Geheimnis, auch das verrät dir der Importeur nicht.
Hans,
ich hätte noch aus diesem Jahr Video´s die zeigen, wass passiert, wenn die Ozonsterecke ausfällt. Der Teich wird Grün. Mit dem Beheben der Ursache, hatte ich nach 7 Tagen wieder ein "Super Wässerchen", aber die Algen waren noch nicht so schnell am Nachwachsen, dass man es sehen könnte.
Ich habe im Jahr 2014 2x5Liter Tec 1000 von Kücke eingesetzt.
Im Jahr 2015 nur 5 Liter Tec 1000 und siehe selbst, dass ist das letzte Video von diesem Jahr.
https://www.youtube.com/watch?v=BjbmvrG9Plk
Will damit sagen, dass man nicht unbedingt, dass Chlordioxid 24/7 einsetzen muss, was ich übrigens auch nicht mit dem Ozon mache.
Gruß Hartmut
fishnet schrieb:Hallo Gadiba ,
diese Mittel haben überall dort ihre Berechtigung wo es nicht anders geht . Aber privat sollte das schon ohne langfristige Anwendungen machbar sein . .
hast du es eingesetzt? Wenn ja , wie lange bleibt es stabil, bzw. wie lange kann man es nach dem ersten Einsatz lagern?Bzgl. "Ozon für Arme" - Kuckst du hier: http://www.amazon.de/Unbekannt-Chlo.... ... hlordioxid
interessanter Link. Die Aussagen stehen teilweise in deutlichem Gegensatz zu anderen Herstellern von Chlordioxid.tosa schrieb:http://www.cealin.de/chlordioxid/
Das habe ich nicht. Und genau deshalb hat mich interessiert, ob die Datenlage bei der Zusammensetzung der flüssigen Produkte von Chlordioxid mehr hergibt.tosa schrieb:aber du wirst bestimmt das Datenblatt der Supertabs haben, zeigst Du mir das bitte?