Biba
Mitglied
Hallo Chris,
Daher sehe ich eher dich in der Verantwortung deinen Teich vor jeglichen Lebewesen zu schützen. Also abkapseln gegen jegliche Zubringung von Lebewesen und Materialien. Also auch keinen Zukauf von neuen Fischen, denn niemand kann dir 100% KHV frei garantieren. Nicht mal dein Händler wird es tun.
Alternativ kannst du natürlich auch alle Gewässer um dich herum kontrollieren. Den Radius dabei kannst du frei wählen. Soweit ein Vogel vielleicht fliegen kann. Am besten auch täglich, denn jeden Tag könnte nach dem Test durch ein Vogel wieder KHV eingeschleppt worden sein.
Doch Mikrobe hat ja auch ein schönes Beipiel mit dem Meteoriteneinschlag und der Infektionsgefahr beschrieben.
Jetzt darf sich nun auch jeder seine Gedanken machen, wohin er tendieren möchte.
Hast du schon mal recherchiert, wie viele Teiche, Bäche, Seen, Flüsse so in deiner Nähe von sagen wir mal 10km Radius sich befinden? Wenn du also auf den Fall ansprichst, ein Tier wie Vogel, Katze etc. können dir KHV an den Teich bringen, so muss ich dich mal auf deine eigene Verantwortung hinweisen. Garantieren kann es niemand zu 100% das sowas passieren kann, aber auch niemand kennt die vielen kleinen und großen Teiche, Tümpel und Gewässer insgesamt um dich herum und macht daran ständige KHV Tests.koipaule schrieb:Es ist unverantwortlich , wie einige hier denken. Und der Schwachsinn mit Vögel verbreiten keinen KHV ... Was ist den mit Laich? Der mit KHV infizierte Koi gibt das auch an seine Nachfahren ab. Und Laich kann auch von Teich zu Teich transportiert werden.
Daher sehe ich eher dich in der Verantwortung deinen Teich vor jeglichen Lebewesen zu schützen. Also abkapseln gegen jegliche Zubringung von Lebewesen und Materialien. Also auch keinen Zukauf von neuen Fischen, denn niemand kann dir 100% KHV frei garantieren. Nicht mal dein Händler wird es tun.
Alternativ kannst du natürlich auch alle Gewässer um dich herum kontrollieren. Den Radius dabei kannst du frei wählen. Soweit ein Vogel vielleicht fliegen kann. Am besten auch täglich, denn jeden Tag könnte nach dem Test durch ein Vogel wieder KHV eingeschleppt worden sein.
Doch Mikrobe hat ja auch ein schönes Beipiel mit dem Meteoriteneinschlag und der Infektionsgefahr beschrieben.
Jetzt darf sich nun auch jeder seine Gedanken machen, wohin er tendieren möchte.
Oh wieso elendig sterben lassen? KHV ist wie AIDS (HIV) eine Viruserkrankung und mit AIDS gibt es ja schon einige Jahre Erfahrung. Diese Menschen leben oftmals GESUND und nur mit der Einschränkung ihren Virus nicht weiter zu verbreiten. Aber abmurksen würde die doch auch keiner. Sie quält nichts, sie leiden nicht, sie haben eben nur den Virus in sich. Und wenn sich das ändert dann setzt auch beim Mensch eine Behandlung ein. Warum also nicht auch beim Fisch?koipaule schrieb:Einem Hund oder Katze, der man nicht mehr helfen kann, schläfert man auch ein. Aber einen Koi lässt man elendig sterben? Tolle Einstellung.