Viele Viele Fragen zu einen Teich!!!!

Gut und da ist im Filter dann die Pumpe ( Die beide Sachen versorgt)?
Weiter gehts mit dem einbach.
Da ich ja mit Dichtschlämmer Arbeite, muss ich ja auch einiges beachten aber was?
Um die Bodenplatte und um das Mauern mache ich mir keine Sorgen aber der einbau vom dem BA und dem Skimmer!
Dann das Abdichten vom BA und Skimmer Anschluß usw usw!
Vieleicht gibt es ja jemand in meiner Umgebung der mir Helfen kann bzw möchte.
Bei manchen habe ich mehr wie 2 Anschlüssen gesehen aber warum?
Gruß
 

Anhänge

  • bodenablauf-110-mm-schwere-ausfuehrung-6-6.jpg
    bodenablauf-110-mm-schwere-ausfuehrung-6-6.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 195
Paule89 schrieb:
Gut und da ist im Filter dann die Pumpe ( Die beide Sachen versorgt)?
Weiter gehts mit dem einbach.
Da ich ja mit Dichtschlämmer Arbeite, muss ich ja auch einiges beachten aber was?
Um die Bodenplatte und um das Mauern mache ich mir keine Sorgen aber der einbau vom dem BA und dem Skimmer!
Dann das Abdichten vom BA und Skimmer Anschluß usw usw!
Vieleicht gibt es ja jemand in meiner Umgebung der mir Helfen kann bzw möchte.
Bei manchen habe ich mehr wie 2 Anschlüssen gesehen aber warum?
Gruß

Wollt ja grad ins Bett - gähn*

Also etwas Eigeninitiative solltest schon mitbringen, und wiederholen möchte ich mich auch nicht nochmal. Weil du es bist, hier nochmal der Tipp, bezüglich des Abdichtens von BA und Flansch. Frag LOBO ;)

Er hat auch irgendwo eine Doku seines Teichbaues. Lies dir das mal durch, oder frag ihn einfach. Da er das schon gemacht hat, sollte er dir diesbezüglich am besten weiterhelfen können. Und die Info stammt aus erster Hand, also niemand der einfach auf gut Glück irgendwas vermutet.


Bezüglich des Abdichtens von BA und Skimmer in Richtung Filter, das kannst du entweder mit Tangit einkleben, oder wenn es flexibel bleiben soll, auch mit Innotec, oder für die Sparfüchse Sikaflex 221.

Welche Anschlüsse meinsten?

Wenn vor Ort Hilfe brauchst, dann frag doch mal im Forum nach. Mach nen Thread auf, komme aus Thüringen - Erfurt, wer hat Erfahrung mit... hat Zeit und hilft mir.. ;)

Aber mal unter uns. Das haben auch schon die dümmsten Vollpfosten geschafft, so ein BA einkleben, der dicht ist, das ist wirklich nicht schwer. Gibt auch diverse bebilderte Anleitungen im Netz. Einfach mal Tante Google befragen.
 
hallo markus,

um nochmal auf mein/dein posting zurück zu kommen.

mein posting sollte ja so ankommen, das wenn man keinen BA einbaut, einfach mehr arbeit auf einen zu kommt, das heist das man öfters mal zum schlammulli greifen muss und und und...
baut man einen BA mit ein, dann entfällt natürlich das ganze und man kann mehr relaxen. :wink:

in den 800€ ist der schlammmulli von oa.e schon mit drin. :wink:
du siehst wirklich ziemlich simple das ganze, aber es funzt.
und ob du es mir glaubst oder nicht, ich mache die ganzen arbeiten gerne. :wink:

letztendlich muss es doch jeder für sich selbst entscheiden, was er macht.
mehr geld investieren und weniger pflegearbeiten oder weniger geld investieren und mehr pflegearbeiten.
nach deinem worten: "thats is it". :lol: :wink:

mfg andi
 
Du ich sehe das nicht anders ;) Steht auch so in meinem Posting.

Es geht mir nur darum, das ab und an eine "kleine" Investition mehr, das Leben um eniges erleichtert hätte. In deinem Fall, in einen BA, und eine Sipa investiert. Die Kosten wären hierfür nur minimal mehr gewesen, anstatt in einen Schlammsauger der anschliessend x mal mehr arbeit macht.

Für mich klingt das eher so, als hättest du aus einem Fehler das beste draus gemacht. Daher auch mein etwas sarkastisches Statement, mit dem schmunzeln ;)

Denn die meisten die etwas mehr oder soviel wie du in Filtertechnik investieren, holen da entschieden mehr effektivität raus. Auch wenn es nur Arbeitserleichterung ist.

Nichts für ungut, aber ich finde es einfach super, wenn jemand Tipps mit allen positiv wie negativ Punkten weitergibt, und sich nichts schönredet.
Und anderen aus seinen Fehlern lernen lässt.

Das die Arbeit spass macht, kann schon gut möglich sein. Hatte anfangs im Sommer auch meine Bürsten wöchentlich, oder alle 1 1/2 Wochen gereinigt. Klar war das anfangs toll, da steckte aber mehr die Euphorie drin, Koiteich usw.. mitlerweile bin ich über Arbeitserleichterungen sehr froh. So kann ich die Zeit nicht mit dem abspritzen von Bürsten vergeuden, sondern bau mein DJ Equipment am Teich auf und mach dafür 1-2 Stunden Musik. Was meinst wie euphorisch ich nun dabei bei, die Steigerung ist emenz ;)

Dieses Jahr mit dem Umbau kommt wahrscheinlich noch ein TF rein. Zwar ist das Wasser immer wirklich gut bei mir, also Klar, die Werte stimmen, dennoch gibt es auch hier unterschiede, die man nicht alle über einen Kamm scheren sollte.

Meist ist es doch so, das wenn jemand mehr investiert, er auch mehr davon hat. Klareres Wasser, weniger Arbeit, usw.. aber alles was funktioniert hat seine Daseinsberechtigung, daher immer schön das Beste rausholen :thumright:
 
hey markus,

schön, dann haben wir ja die selbe meinung. kommt ja selten vor. :lol:

das mit dem reinigen mache ich ein paar jahre schon so.
die 2 filter hat damals mein dad geholt :? und jetzt versuche ich ebend, wie du schon sagtest, das beste aus denen rauszuholen. aber eins kann ich versprechen, mindestens ein vorfilter kommt nach dazu. aber mit zeit kommt rat. :wink:

so nun zu paulchen sein bauvorhaben zurück. :D

mfg andi
 
hehe :D

Naja mein bedenken ist nur bei dem Einbau vom BA und Skimmer anschluß. Da ich ja keine Folie verwende.
Quasi
Bodenplatte Gießen
Mauern
Putzen
Schlämme
Silolack

Und ich habe bedenken das ich es nicht dicht bekomme!
Aber selbst mit dem Mauern wirds Teuer aber egal^^
 
Hallo Paule

wie passt das denn zusammen?

Paule89 schrieb:
...Ich habe schon viel über Kois und die Haltung gelesen aber jeder erzählt was anderes!...

Paule89 schrieb:
...Kenne mich kaum aus mit dem Bodenablauf und denn Ganzen aufbau von Diesen Filtersystemen. Was ein Skimmer ist weiß ich aber wie ich das alles verlegen muss das weiß ich halt nicht und das ist das ganze Problem.
Wollte auch nicht Mauern und Betonieren da ich es lieber habe wenn es nach Natur ausschaut.
Naja Kosten... hm es sollte nicht Teuer sein aber es soll gut Funktionieren. ...


Ich schlage vor, du verschiebst dein Projekt um ein Jahr, liest dich schlau. schaust die andere Teiche an, sparst ein bisschen und dann geht es los.

Deine Änderungen sind doch sehr fix.
 
Die änderungen sind fix aber
Wenn ich ein Betonbecken Baue dann kann ich Locker 700€ euro Rechnen und wenn ich ein Folien Becken Baue dann wird das Nicht so Teuer und der aufwand ist geringer!

Das kommt jetzt wieder bei mir so, weil ich heute denn Ganzen Tag am Messen und Rechnen war. Und der Graben ist auch schon Gebuddelt.

Habe jetzt meine Maße 4.50m*2.00m*2.00m
Vieleicht kann mir ja mal jemand die Kosten für die Folie ausrechnen!
Grüßeeee Paule
 
Ich danke dir!
Habe ein Paar Kleine Steine im untergrund die ich so gut wie es geht Raus nehme. Will auf Nummer sicher gehen.
Was wäre eine Geeignete dicke für das Vlies und die Folie?
Grüße
 
Wenn Folie nehmen willst, würde ich dir EPDM raten, die habe ich auch. Zuvor hatte ich auch die normale PVC Folie die man so vom Baumarkt her kennt. Und die Unterschiede sind gravierend.

Hier mal ein Beispiel aus Ebay. Bei dem Angebot ist das Teichflies schon enthalten.

Ob es bessere Angebote gibt, kann ich dir nicht sagen, hab den erst besten Link genommen. Solltest noch bissl recherchieren, was den Preis betrifft.

Kleber für die Flansche usw.. kannst mal nach Sikaflex 221 schauen, das ist die günstigere Alternative zu Innotec.
 
Hallo Paule,

und wenn Du PVC-Folie nimmst dann muste die eher erneuern und sie läßt sich bei weitem nicht so "einfach" verlegen weil sie sehr steif ist auch bei höherer Temp.

Ich habe auch die EPDM-Folie, aber die 1,52 mm starke. :wink:
 
Oben