Die Anleitung ist nicht verkehrt, aber eines ist dort recht schlecht gemacht, und zwar die Durchführungen, wurden nur mittels Innotec/Sikaflex eingeklebt. Was auf Dauer so nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Da ich mit dem Filter auch meine Erfahrungen gesammelt habe, denn ich nutze schon seit Jahren einen Baumarkttonnefilter für meinen 20m³ Teich, weiß ich genau, das sowas nur zu problemen führt. Da sich die Tonnen unter dem Wasserdruck verziehen.
Hier nimmst idealerweise Flansche, die bekommst bei Koi-Discountern oder Ebay schon für rund 5 Euro das Stück. Da passiert auch nichts mehr. Tipps zum einbau usw.. kann ich dir gerne noch geben.
Zu deiner Frage: Die ist doch gar nicht so schwer

Du gehst anstatt mit einem Rohr einfach mit 2 Rohren in die erste Kammer. Aber nicht ganz oben, sondern etwas oberhalb der Mitte. Hier würde ich dir auch noch raten, das du die erste Kammer, recht groß gestaltest. Z.b. mit einem passenden 500L Becken, die es von der Sorte gibt, als Vortex zu nutzen. So könntest später eventuell mit einer SiPa nachrüsten. Oder du schaust dich gleich nach einem Vortex um.
Bei der Methode ist eines noch zu beachten. Je nach Durchfluss (Pumpenstärke!) musst du anstatt einer Verbindung von Kammer zu Kammer, mit 2 Verbindungen fahren. Sonst kann es sein, das wenn du mit zuviel Flow fährst, es dir die Kammern leer zieht, da das Wasser nicht schnell genug hinterher fliessen kann.
Weißt mitlerweile schon, wie groß dein Teich nun wird?