Vitamin C zu Futter geben

wr schrieb:
...Das wäre dann der: http://de.wikipedia.org/wiki/Seew%C3%B6lfe
Meine Koi sehen anders aus, fressen auch keine Seeigel.
Gruß Wolfgang

Will ja jetzt nicht auf etwas rumreiten was eh "off-topic" ist......aber genau das meinte ich: zwischen dem vom Mikrobiologen erwähnten Dicentrarchus Labrax (europäischer Wolfsbarsch) und den vom Dr.wr erwähnten Anarhichadidae, (den Seewölfen) besteht halt schon ein riesen Unterschied.
Wenn wir es nur auf die Aquakultur beschränken: der Erstgenannte ist einer der wichtigsten Zuchtfische und in der Gastronomie DER Fisch - der 2t genannte wird, da kulinarisch nicht bedeutend (trotz anderslautender Aussage von Wikip.), nicht gezüchtet.

lg
 
Moin !

Irgendwie komme ich nicht mehr mit.
Ganz einfache Frage:
Ist die Verfütterung von Kampai für die Koi auf Dauer nachteilig oder nicht ?

Ich habe die ersten 5 Kilo durch und habe bei keinem anderen Futter ein derartigen Zuwachs beobachten können.
Die Fische sind zudem quietschfidel.
Für mich als Laie ein Zeichen, dass das Futter so schlecht nicht sein kann.


btw. beim Sumo ist dann ja auch kein Vitamin c drinne...oder ? :wink:
 
Mach dir keine Sorgen Jeme, ist alles in Ordnung.

Hier wird nur versucht etwas schlecht zu machen obwohl man gar keine Ahnung hat was genau in welchen Mengen drin ist.

Ich hab schon 50Kg verfüttert und alle Koi sind mehr als gesund...und das wird auch so bleiben.

Ich habe auch nur positive Rückmeldungen von meinen Kundschaften...

Manche hier sind einfach Neider... und andere haben einfach keine Ahnung und "reden" einfach mit...
 
Hi,

wenn das Immunsystem zunächst stimuliert wird, aber durch permanente Gabe von Beta Glucan einbricht, so sollte man das auch erwähnen und diskutieren dürfen.

Deshalb sollte man vielleicht das Futter immer mal absetzen und ohne Beta Glucan füttern.

Taurin jedenfalls bringt nix im Koifutter siehe Studie. :idea: :roll:

Ich bin jedenfalls froh über die Aufklärung hier im Thread. :wink:

Servus beieinand :lol:
 
Matsuba33 schrieb:
Schwachsinn Arminio, du kennst die Zusammensetzung des futters nicht und schon gar nicht die Mengen von Taurin und Beta Glucan..

Hi,

naja, egal in welcher Höhe oder Zusammensetzung Taurin in dem Futter enthalten ist, kann diese Studie nicht zurück gewiesen werden.

Und Futter abwechseln macht doch durchaus auch Sinn, um einfach die Vorteile diverser Sorten zu kombinieren. Was anderes sagte er doch gar nicht.

Ich werde auf jeden Fall, auch aufgrund der Probe von Wolfgang das Futter (Kampai) nächstes Jahr in mein"Hauptprogramm" aufnehmen.

Gruß
Ferdi
 
...

Ganz einfach Ferdi, weil du im Internet immer pro und contra findest, egal um welches Produkt oder sonstiges es sich handelt.

Das ist so und wird so bleiben... Die Menge machts....

Wenn ich ein Glas Rotwein abends trinke ist es gesund, wenn ich aber zu viel habe bekomm ich eine rausch und schädige meinen Körper damit kurz oder langfristig...

Mit der ernährung von uns Menschen ist es ebenso, keiner weiß mehr was er essen soll weil in jedem Lebensmittel mittlerweile Giftstoffe drin sind.

Bei Sport ist es genau das selbe...
Jede Art von Leistungssport ist ungesund, du schädigst deine Gelenke und evtl. sogar deine Organe wie das Herz.

Betreibst du aber alles im Rahmen d.h. du ißt von jedem etwas, betreibst Gesundheitssport und ernährst dich nicht einseitig,so daß du von jedem Gift nur ein bisschen erwischt, bleibst du auch gesund ;) Nur Obst und Gemüse macht auch krank :)

Deswegen ist meines erachtens ein abwechslungsreiches Futter bei den Koi natürlich auch nicht schlecht...keine Frage...

Aber nur weil in Kampai Taurin und Beta glucan mit drin ist schaltet es noch lange das Immunsystem nicht ab, da ist einfach zu wenig davon drin :)

"Ich habe fertig ;)"


Grüße

Harry
 
Re: ...

Hallo Armin,
arminio schrieb:
in der Studie geht es wohl auch um Ergosan, was ich auch ab und an unter das Futter mische im Rahmen der Multivitaminkur.
Was hältst du davon ?
es gibt relativ wenig Informationen über Ergosan oder auch Alginsäure (dem Wirkstoff). Diese widersprechen sich auch noch.
Erosan wird in Lebens- und Futtermitteln zunächst als Bindemittel eingesetzt. Eine Wirkung auf das Immunsystem von Fischen (z.B. Beluga, Huso huso) ist belegt. Ja, ich weiß Beluga sind keine Karpfen. Einige Studien kommen zu der Ansicht Ergosan fördert das Wachstum, andere vermelden einen Rückgang der Verdaulichkeit des Futters bei Anwesenheit von Ergosan.
Lebensmittel wie Seetang mit hohem Anteil Alginsäure weden zur Entgiftung des Verdauungstraktes von Schwermetallen eingesetzt. Gibt man es zum Futter könnte dadurch die Versorgung der Koi mit Eisen, Kupfer, Mangan und Selen minimiert werden. Ähnliche Effekte werden Bentonit im Futter zugesprochen.
Auf der sicheren Seite dürfte man sein wenn man Immunbuster, egal welcher Art, nicht auf Dauer füttert. Ständiger Wechsel alle 4-6 Wochen dürfte dem Immunsystem kaum schaden, im Gegenteil. Zu diesem Schluß kommt zumindest die Studie über Beta-Glucan im Koifutter.

Gruß Mikrobe
 
Hai !

naja, egal in welcher Höhe oder Zusammensetzung Taurin in dem Futter enthalten ist, kann diese Studie nicht zurück gewiesen werden.
Das mit den Studien ist immer so eine Sache. Da braucht man schon einiges an Input, um Studien insbesondere im Bezug auf ihre "Neutralität" einschätzen zu können.

Die Studie bezieht sich auf jugendliche Fische.
In jungen Jahren läuft der Organismus auf Hochtouren...im weiteren Verlauf bricht die Produktion bestimmter Stoffe aber auch bei uns ein. Man substituiert also, um einen hohen Level halten zu können.

Für mich sollte ein Futter die nötigen Bandbreiten abdecken können. Das heisst für junge Fische zwar nicht unbedingt erforderlich, aber auch nicht schädlich....für die adulten Flossenträger dann aber durchaus angebracht.
Ich hab ja ziemlichen Mischmasch im Teich.

Hat denn jemand Studien parat zu der Problematik des möglischen Einschlafens bestimmter Stoffwechselvorgänge mit zunehmendem Alter bei Fischen ?

Deshalb sollte man vielleicht das Futter immer mal absetzen und ohne Beta Glucan füttern.
Das würde Sinn machen, wenn die Dosierungen so hoch sind, dass sie dem Organismus die Arbeit soweit abnehmen und dieser daher zurückfährt.

edit: Zudem sollte man beachten, dass unsere Fische ihrem natürlichen Umfeld entzogen sind und dies ganz sicher auch Auswirkungen hat.
 
Hallo Stephan,
fishnet schrieb:
Das hieße für das Kampaifutter ja das man es nicht als Alleinfutter verwenden kann ?
das siehst du falsch. Die Frage, die man sich eventuell stellen muß, ist nur, wie lange füttert man es ohne Unterbrechung.
fishnet schrieb:
Was ist denn von den sogenannten Pre und Probiotica zu halten ?
Diese Futter werden derzeit als der "Königsweg" zur Reduzierung von Medikamenten in der Aquakultur betrachet. Führend in der Forschung sind hier die Chinesen mit der weltweit größten Produktion in der Aquakultur. Leider kommt man an die Ergebnisse nicht so leicht ran. Außerdem sind die Berichte nahezu alle auf Chinesisch veröffentlicht.
Das Futter von Hikari wird mit probiotischen Mikroorganismen versetzt. Ein Grund für den hohen Preis des Futters.

Gruß Mikrobe
 
...

Armin Müller unser Gärtner... :lol:

Bist doch immer nett zu mir Armin, warum soll ich da böse werden...

Keine Angst, gehör zu den guten ;)

Im übrigen mog i jetzt mei Ruha, de ganze Diskussion um das Futter wird langsam langweilig hier weils eh nix bringt.

Machma nächstes Jahr bei mir ein kleines Koilive treffen dann könn ma gerne weiterreden, mit WR natürlich :) Des wird bestimmt lustig.

Zum essen und dringa gibts natürlich dann auch wos, hehe

Oiso bin raus... bis boid
 
Oben