Schönen guten Morgen ,
Mein Name ist Mike und ich bin Besitzer eines 36.000l Koiteiches mit insgesamt 12 Fischen unterschiedlichster Größe. Den Teich habe ich beim Hauskauf übernommen und mich direkt verliebt , weshalb dieser unbedingt bleiben soll. Eingelesen habe ich mich so gut ich konnte. Der Teich wurde vom einen hiesigen Teichbauer gefertigt und hat auch eine 2qm große Sumpfzone mit Rohrkolben. Der Teich wird auch als Schwimmteich benutzt. Im letzten Jahr habe ich nur die notwendigsten Komponenten angepasst. Neue Pumpen um die Stromkosten zu reduzieren und neue Luftpumpen für bessere Belüftung.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich würde gerne einen Vliesfilter ( Genesis EVO ) nachrüsten (einen TF möchte ich aufgrund der Lautstärke und der baulichen Gegebenheiten bzwl. Ablauf eher nicht ).
Nun stehe ich vor folgendem Problem was ich so gut wie möglich versuche zu schildern . Fotos kann ich nachreichen wenn ich verstehe wie es geht. ;-)
Vom Bodenablauf und Skimmer läuft das Wasser in ein Zwischenbecken welches vollläuft und über ein 110er Rohr in den Biofilter läuft. Vor dem 110 Rohr sind Filterbürsten vorgespannt. In dem Biofilter sind die zwei Pumpen ( DM VArio 22.000 ) die das Wasser durch 48 Filterpatronen ziehen und zu einem Bachlauf circa 8m entfernt und 1m Höhenunterschied pumpen.
Ich würde gerne das 110er Rohr vom Vorbecken mit einer Endkappe schließen und zwei Rohre vom Vorbecken zum Vliesfilter führen und vom Vliesfilter mit den zwei Rohren zum Biofilter . Den Vließfilter könnte ich auf Wasserlinie stellen. Die Rohre zum VF und zur Biokammer müssten 20cm Höhenunterschied überwinden , weil ich mit den Rohren über eine Mauer muss wo der VF steht , anschließend wieder der gewohnte Weg wieder über die Pumpen - Patronen zum Bachlauf.
Lange Rede .. wenig Sinn.
Reicht der Sog in der Biokammer dazu aus , dass das Wasser durch den Vliesfilter aus dem Vorbecken zu ziehen? Wären die 20cm Höhenunterschied um über die Mauer zu kommen ein Problem ? Ich würde eher sagen ich bräuchte einen Schwerkraft Vliesfilter aber bin mir komplett unsicher. Meiner Meinung nach müsste das funktionieren , aber da ich sowas noch nie gemacht habe hätte ich gerne eine Expertenmeinung bevor ich zuviel Geld rausschmeiße.
Ich bedank mich vielmals vorab !
LG
Mike
Mein Name ist Mike und ich bin Besitzer eines 36.000l Koiteiches mit insgesamt 12 Fischen unterschiedlichster Größe. Den Teich habe ich beim Hauskauf übernommen und mich direkt verliebt , weshalb dieser unbedingt bleiben soll. Eingelesen habe ich mich so gut ich konnte. Der Teich wurde vom einen hiesigen Teichbauer gefertigt und hat auch eine 2qm große Sumpfzone mit Rohrkolben. Der Teich wird auch als Schwimmteich benutzt. Im letzten Jahr habe ich nur die notwendigsten Komponenten angepasst. Neue Pumpen um die Stromkosten zu reduzieren und neue Luftpumpen für bessere Belüftung.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Ich würde gerne einen Vliesfilter ( Genesis EVO ) nachrüsten (einen TF möchte ich aufgrund der Lautstärke und der baulichen Gegebenheiten bzwl. Ablauf eher nicht ).
Nun stehe ich vor folgendem Problem was ich so gut wie möglich versuche zu schildern . Fotos kann ich nachreichen wenn ich verstehe wie es geht. ;-)
Vom Bodenablauf und Skimmer läuft das Wasser in ein Zwischenbecken welches vollläuft und über ein 110er Rohr in den Biofilter läuft. Vor dem 110 Rohr sind Filterbürsten vorgespannt. In dem Biofilter sind die zwei Pumpen ( DM VArio 22.000 ) die das Wasser durch 48 Filterpatronen ziehen und zu einem Bachlauf circa 8m entfernt und 1m Höhenunterschied pumpen.
Ich würde gerne das 110er Rohr vom Vorbecken mit einer Endkappe schließen und zwei Rohre vom Vorbecken zum Vliesfilter führen und vom Vliesfilter mit den zwei Rohren zum Biofilter . Den Vließfilter könnte ich auf Wasserlinie stellen. Die Rohre zum VF und zur Biokammer müssten 20cm Höhenunterschied überwinden , weil ich mit den Rohren über eine Mauer muss wo der VF steht , anschließend wieder der gewohnte Weg wieder über die Pumpen - Patronen zum Bachlauf.
Lange Rede .. wenig Sinn.
Reicht der Sog in der Biokammer dazu aus , dass das Wasser durch den Vliesfilter aus dem Vorbecken zu ziehen? Wären die 20cm Höhenunterschied um über die Mauer zu kommen ein Problem ? Ich würde eher sagen ich bräuchte einen Schwerkraft Vliesfilter aber bin mir komplett unsicher. Meiner Meinung nach müsste das funktionieren , aber da ich sowas noch nie gemacht habe hätte ich gerne eine Expertenmeinung bevor ich zuviel Geld rausschmeiße.
Ich bedank mich vielmals vorab !
LG
Mike