Hallo Michael,
jeder hat so seine Theorien oder wie bei dir, Praxiserfahrungen bzgl. Umwältzrate zu Teichgröße und einhergehend die Verrohrung. Wenn ich dass jetzt richtig interpretiere,baust du schon einen 100m³ Teich so,dass man diesen locker 1:1 pro Stunde umwälzen kann. Das würde heißen 7 BA + 2 Skimmer,wenn man für die BA 12m³/std rechnet und für den Skimmer 8m³,dann wären das somit besagte 100m³. Wie hoch liegt der Vliesverbrauch,wenn in diesem Teich ca. 150kg Fisch paddeln,die mit 1,5% pro Tag gefüttert werden,plus Umwelteinflüsse + evtl. vorhandenem Algenrasen an dem die Fische zubbeln/nuckeln und dieser Teich dann 1mal pro/std. durch den Vliesfilter rauscht? Jetzt die Variante 1:3,was einer Flowreduzierung von 66% in etwa gleichkommt und da frag ich dich,kommen die Hinterlassenschaften bei der geringen Fliesgeschwindigkeit noch aus den Rohren hoch zum Filter? Geht der Teichianer an seine Sammelkammer und schiebert BA's ab,damit die Skimmer die Oberfläche noch reinigen?? Wie lange soll der Teich mit diesem Minderflow laufen,bzw. wieviel Meter geht der Vlieser in Dauerlauf,wenn plötzlich die Pumpen hochgefahren werden und die Schieber kpl. aufgehen? Das mit der optischen Wasserqualität glaub ich dir,aber was bringt mir das?? Wie siehts mit Keimdruck aus,hast du dass auch getestet? Wie lange kann ich 1:3 fahren,ohne dass mir der Keimdruck in Höhen schnellt,wo ich ihn nicht haben möchte??
VG,
Stephan