Vom Garten- zum Koiteich

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12158
  • Erstellt am Erstellt am
showa65 schrieb:
Teich4You schrieb:
Showa65 hatte mir vor einigen Wochen auch schon mal von Helix abgeraten.

Quatsch.
Wenn Du mich schon zitierst, zitiere mich wenigstens richtig. 8)

Dann frisch mein Gedächtnis bitte nochmal auf.
Habe es nun mal so in Erinnerung.
Japanmatten würden sich schneller besiedeln.
Die Bio ist stabiler bei Behandlungen.

...sowas in der Art ist hängen geblieben. :|
 
...so in etwa habe ich Dir das auch erklärt.

Und dann dahinter ein bewegtes Medium (Helix)... :idea:

Das war "die Kombi"- und kein Abraten von Helix...

Aber das als statisches Material dann einzusetzen ist natürlich Mumpitz. 8)
 
Ok, danke für Auffrischung.

Sollte man die Kammer an sich noch trennen, oder würdest du das Helix direkt hinter die Matten packen?

Wie sieht es mit der Bestückung aus? 50/50, oder ein Drittel zu zwei Drittel oder so was in der Art?
 
Das Helix wird schon eingesperrt werden.
Mit Bestückung meinte ich Japanmatten-zu-Helix-Verhältnis. :wink:
 
Fortsetzung...
 

Anhänge

  • 29721349255_9f86ba2e64_z.jpg
    29721349255_9f86ba2e64_z.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 894
  • 29033042694_e909a901a9_z.jpg
    29033042694_e909a901a9_z.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 893
  • 29157299090_67d69b2166_z.jpg
    29157299090_67d69b2166_z.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 898
  • 29445632275_da8b69fa48_z.jpg
    29445632275_da8b69fa48_z.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 898
Fortsetzung...
 

Anhänge

  • 29610068782_239746f4e9_z.jpg
    29610068782_239746f4e9_z.jpg
    131 KB · Aufrufe: 887
  • 29640002931_50f0b40335_z.jpg
    29640002931_50f0b40335_z.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 888
  • 29721201565_dbb3cfcdeb_z.jpg
    29721201565_dbb3cfcdeb_z.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 889
  • 29610247152_d032b4fb59_z.jpg
    29610247152_d032b4fb59_z.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 889
Hi du...
Glaub der Teich wird nicht schlecht :P :P
Schön verarbeitet...

Ich versteh trotzdem nicht, warum du einen top Teich bauen willst, und ihn nicht isolierst :? :? :?
Deine BA in der Bodenplatte, warum sind die so tief im Boden drin ?
Wie willst du die Deckel drauf bekommen, oder seh ich das falsch ?
 
Hallo-
sieht aktuell wirklich nach respektabler Arbeit aus!

Da wird ja geklotzt und nicht gekleckert! :lol:

Welcher Filter und welche Pumpen kommen zum Einsatz?
 
Deine BA in der Bodenplatte, warum sind die so tief im Boden drin ?
Wie willst du die Deckel drauf bekommen, oder seh ich das falsch ?
Weil ich zu viel Beton bestellt hatte. :D
Die BA Deckel sitzen ja auf Stelen/Rohren, die man einfach verlängern kann.

Welcher Filter und welche Pumpen kommen zum Einsatz?

Teich4You aus Beitrag 1 schrieb:
Die Grunddaten
Angepeiltes Volumen: 20-25m³
Filterung/Technik: 2x BA, 1x SK, Trommelfilter, Luftheber, Helixkammer, Tauch-UVC
Abdichtung: Aquafin 2K/M Dichtschlämme
Ausführung komplett in Eigenleistung
 
Teich4You schrieb:
Abdichtung: Aquafin 2K/M Dichtschlämme

Das solltest Du noch mal überdenken.
Es gibt keine Flexschlämme mit Trinkwasserzulassung.

Die normale Schlämme wäre hier vorzuziehen!

Auch sind die Anschüsse an die KG Rohre ohne weitere Komponenten nicht möglich!
 
Hi-
ups, die Grunddaten hatte ich übersehen..

Mal im Ernst..
Du klotzt richtig mit Beton usw...

Die Abdichtung aber mit Schlämme...
Und die Umwälzung mit Luftheber...

Ich hoffe für Dich, dass Du auch noch Plan B hast, um das Ganze später auf vernünftige Beine zu stellen.

Einen Porsche mit Brunnenwasser per Solarenergie zu betanken, führt auch nicht zum Erfolg.

Hatte das mit dem Luftheber am Anfang leider überlesen- bei solchen Anlagen halte ich mich eigentlich immer raus.

Mache ich ab jetzt auch... :)
 
Oben