Vom Garten- zum Koiteich

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 12158
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, Silolack hat auch Nachteile. Reichlich sogar. Riesenschweinerei und Stinken tut es auch wie verrückt. Zwei bis drei Schichten sollten es auch mindestens sein.

Aber:
1. Willst du als Oberflächenfarbe wirklich ein schmutziges hellgrau oder lieber ein tiefes schwarz. Klar, mit Algenbewuchs relativiert sich das sowieso.
2. Kriegst du die Dichtschlämme wirklich so glatt, dass sich die Fische auch beim Laichen nicht verletzen?
 
Münsteraner schrieb:
Ja, Silolack hat auch Nachteile. Reichlich sogar. Riesenschweinerei und Stinken tut es auch wie verrückt. Zwei bis drei Schichten sollten es auch mindestens sein.

Aber:
1. Willst du als Oberflächenfarbe wirklich ein schmutziges hellgrau oder lieber ein tiefes schwarz. Klar, mit Algenbewuchs relativiert sich das sowieso.
2. Kriegst du die Dichtschlämme wirklich so glatt, dass sich die Fische auch beim Laichen nicht verletzen?

Mit Algen relativiert sich das. Habe ich live gesehen.
Mal sehen wie glatt es wird.
 
Florian, du kannst als Plan B auch die Dichtschlämme einfärben.
Aber im Laufe der Zeit wird durch den sich einstellenden Bewuchs eh nix mehr zu sehen sein.


gruss
holger
 
Es geht weiter:

Meine Wasser-Zuleitungen liegen nun im Filterkeller.
Dazu musste ich noch 2 Bohrungen machen.
Habe erst mit einem kleinerem Bohrer vorgebohrt und dann den 30er.
Hat trotzdem 15-20min pro Loch gedauert. Inklusive Pausen. :D
Das "schön machen" im Filterkeller kommt später.
Es geht weiter mit der Dämmung.
Habe nicht alles auf Foto, aber momentan fehlen mir noch 5-6 Platten bis ich komplett rum bin.
Es geht langsam auf die Zielgerade. :D
 

Anhänge

  • 33687017875_89dba8b157_z.jpg
    33687017875_89dba8b157_z.jpg
    127 KB · Aufrufe: 419
  • 33645933936_f93f7b1fb0_z.jpg
    33645933936_f93f7b1fb0_z.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 418
  • 33530321542_8fb7ba40b7_z.jpg
    33530321542_8fb7ba40b7_z.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 418
  • 33302769760_367d0a9715_z.jpg
    33302769760_367d0a9715_z.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 417
Wie würdet ihr den Wasserpegel am Hochteich gemessen zum Rand einstellen?
-2cm?
-5cm?
-7cm?

Je höher desto besser sieht es aus und je näher ist man halt dem Wasser.
Anders herum könnten die Fische sich vielleicht rausschubsen beim Fressen, oder anderem?

Hat jemand einen Vorschlag?

Muss mich langsam entscheiden, da der Trommelfilter eingebaut werden will. :?
 
Ich würde mindestens 7cm machen...
Habe bei mir schon oft Katzen gesehen die versucht haben nen Koi zu angeln... Dank des abstandes kaman sie zum Glück nicht ans Wasser ran... 8)
 
Und da helfen dir 7 cm?

Es gibt Katzen, da ist das die Zahnlänge (ok, die laufen selten in Gärten rum) :lol:

Grundsätzlich hätte bei zu wenig Abstand Angst, dass die Fischchen raushopsen, wenn es Futter oder Sex gibt oder mal ein Parasit in die Kiemen beißt. Aber ob 7 cm ausreichen, weiß ich auch nicht.

Wenn ich mal einen Fisch fangen will, dann ist mein zweitgrößter Doitsu Magoi :wink: (ca. 80 cm) immer sehr panisch, auch wenn er gar nicht gemeint ist. Der springt wie verrückt und landet dann in 50 cm Höhe am Kinderschutzzaun.
 
Hi Florian,
ich habe bei mir 15 cm, den Teil oben über dem Wasserspiegel dann mit einem Brett verkleidet damit man die Folie nicht sieht. Durch den verstellbaren Überlauf in der Teichwand kann ich den Wasserspiegel auf dem Millimeter genau einstellen.
Auf dem Bild kann man das erahnen.

gruss
holger
 

Anhänge

  • unter_abdeckung_1_170.jpg
    unter_abdeckung_1_170.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 305
Oben