vorteil von regelbaren pumpen?

taxus

Mitglied
mir ist aufgefallen, dass viele die regelbaren pumpen für das non plus ultra halten und sehr viel geld dafür ausgeben.
aber es lassen sich doch viele pumpen über einen drehzahlsteller regeln.
wo liegt der vorteil dieser regelbaren pumpen?
aktuell bin ich gerade dabei, die technik neu zu organisieren. ich frage mich, ob ich für den bachlauf eine forza 8000 einsetze oder eine reispumpe mit drehzahlsteller. ist es aus gründen der energiebilanz besser, eine regelbare pumpe zu nutzen?
vg taxus.
 
Hi,
über vor und nachteile einer regelbaren pumpe kann ich dir nicht wirklich was sagen,aber schau dir mal die neuen Fathom Pumpen an ,sind etwas günstiger als die Forza.

Gruß Ingo
 
Nicht alle Pumpe eignen sich für nen externen Drehzahlregler...
Manche laufen damit überhaupt nicht und manche, lassen sich zwar regeln, aber es tut ihren Motoren nicht gut und der Motor verabschiedet sich nach ner gewissen Zeit... :?
Das kann dir ein guter Elektriker auch bestätigen !!!

Kauf dir lieber gleich eine Pumpe die sich regeln lässt oder kauf dir gleich zwei die nicht reglbar sind, damit du die Ersatz wechseln kannst, wenn sich die erste verabschiedet :evil:
 
danke für die antworten.

ja, ich weiß, dass drehzahlsteller nur mit asyncronmotor geht. aber den haben ja viele pumpen.

die fathom ist sicher ne gute pumpe. aber hat kaum förderhöhe und ist damit ungeeignet für einen bachlauf. aber für schwerkraftfilter sicher interessant.

gruß taxus
 
Besorge dir doch für den Bachlauf ne einfache kleine Bachlaufpumpe und für den Teich ne Fathom II...
Den Bachlauf hast du im Winter warscheinlich eh aus, da er das Wasser eh ausküht... Oder ?
 
hallo bernd,

bei mir ist im winter nicht nur der bachlauf aus, auch filter auf null, fütterung auf null. nur die luftpumpe geht noch.

nachdem ich aber von den positiven erfahrungen von ludger mit einer strömungspumpe gelesen habe, denke ich darüber nach 1 oder 2 fathom-pumpen als strömungspumpen einzusetzen. mir gefällt neben der energiebilanz der sockel, mit dem man sie bestimmt gut am boden platzieren kann.
oder wären da andere pumpen empfehlenswerter?
lg taxus.

lg taxus.
 
Nein... In diesem Preissegment denke ich sind die Pumpen der Fathom-Serie ne sehr gute Wahl...
Ich würde aber nie mehr eine NICHT-Regelbare Pumpe kaufen...
Also es käme bei mir nur die Fathom II in frage...

Wer es eimal gewohnt ist eine regelbare Pumpe am Teich zu haben, der will nix anderes mehr 8)

Gut... Ich habe diese hier:
http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=426
Das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer... :shock: :shock: :shock:
 
Bernd82 schrieb:
Gut... Ich habe diese hier:
http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=426
Das ist nochmal ne ganz andere Hausnummer... :shock: :shock: :shock:

liest sich ja traumhaft! aber die kann man sicher nur trocken aufstellen, so wie die aussieht. ich habe aber so ein "gepumptes schwerkraftsystem" ( per schwerkraft von den beiden ba und 1x sk in die sammelkammer und von da gepumpt zum filter). da kann ich nur tauchend installieren. in der sammelkammer ist kein platz mehr für eine abtrennung, wo man sie dann trocken aufstellen könnte.
ich habe mir für die nächste saison die multipower 26000 rausgesucht, aquaforte. die hat eine tolle kennlinie - wenig verlust mit der förderhöhe, genau den richtigen flow für meinen teich und relativ wenig watt, guter preis. läßt sich zudem mit dem drehzahlsteller von aquaforte regulieren.
habe ja hier schon nach erfahrungswerten angefagt, aber anscheinend kennt die keiner.
vg taxus.
vg taxus
 
Hallo,

Die Speedy ist nur der kleine. Der größere Bruder wäre die Speedy 80 W.

http://shop.installationswelten.de/prod ... roduct=518

.

Und wer noch mehr möchte, ja wie Bernd schon sagte, es wird noch eine 16-er kommen. Die ist natürlich ganz lecker für uns Teichfreunde.

Aber halte Dich nicht an obigen Preis auf. Darüber zu sinieren ist noch viel zu früh. Da die Pumpe noch nicht auf dem Markt ist, kenn ich den Preis natürlich auch nicht. Wäre schön, wenn Sie in diesem Level wäre.
Aber die Speedy-s liegen ja alle so in der Preisliga. Könnte also vielleicht so hinkommen. Wir werden es ja beim Verkaufsstart erfahren, vorher wäre das sonst nur Glaskugelraten.


Ob man natürlich in der Liga spielen möchte, muß natürlich jeder für sich entscheiden das ist klar. Der Markt ist nun ja mitlerweile schon sehr groß an Modellen. Da sollte ja für jeden was dabei sein.

Aber mit der Einschätzung von Bernd über regelbare Pumpen, da stimm ich voll überein. Das erlebe ich auch immer wieder. Wer regelbare Pumpen hat, der will sie nicht mehr missen. :D

Grüßle :D
 
nee danke,
da nehm ich lieber ne reispumpe.
p/l m.e. indiskutabel. selbst wenn die reispumpe kurz nach ende der garantie jeweils abnippeln würde, käme ich damit immer noch deutlich günstiger.
die pumpe is nur für leute mit ner schwäche im rechnen.
nichts für ungut, mfg taxus.
 
wer 2000,- € oder mehr für ne Teichpumpe ausgibt muß natürlich pos. zum Produkt stehen :lol:
...aber sorry, ich regel zweimal im Jahr in dem ich eine von zwei Pumpen an oder ausschalte :wink:
Gut, manch einer muß natürlich täglich seinen Flow je nach Lage der Dinge anpassen.
Deswegen
jedem sein Ding 8)




Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
wer 2000,- € oder mehr für ne Teichpumpe ausgibt muß natürlich pos. zum Produkt stehen :lol:
...aber sorry, ich regel zweimal im Jahr in dem ich eine von zwei Pumpen an oder ausschalte :wink:
Gut, manch einer muß natürlich täglich seinen Flow je nach Lage der Dinge anpassen.
Deswegen
jedem sein Ding 8)




Gruß Andreas



:thumright:
 
Ansichtssache... 8) 8) 8)

Aber die Speedy kosten ja keine 1000€ !!!
Die haben Bums und sind regelbar...
Dazu noch ein Qualitätsprodukt...

Ist natürlich jedem selber überlassen, was er an den Teich ran baut.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, da ich auch schon Reispumpen dran hatte.... 8) 8) 8)

Die Speedy wäre für mich ne Top Pumpe, die auch das bringt was drauf steht.
Und nicht nur ein teil von dem was angegeben ist :evil:
 
Oben