@Aqua-Tec....
Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Aqua-Forte ist, wenn ich richtig informiert bin, ein Auslaufmodell und wird nicht mehr produziert. Die letzten werden augenscheinlich verschleudert.
Dann : .. die RD3 Speedy hat 80 Watt und eine Steighöhe von über 5 Meter, Die AquaForte schafft gerade mal 3 Meter.
Die Speedy hat Titanschrauben, einen Titanspalttopf sowie einen Titangekapselten Rotor. Außerdem noch eine externe Lagerspülung. Das Zuleitungskabel der RD3 ist außerdem aus PU und nicht aus Gummi, die RD3 hat Parabelgummipuffer, VDL-Standartverschraubungen, die Aqua-forte nicht...... usw... außerdem ist die komplette Pumpe, selbst die Software und Elektronik/Platine, *Made in Germany* .... Alles Komponenten, die eine Pumpe natürlich teurer machen. Ob das notwendig ist, muss jeder für sich selbst beantworten. Nur weil zufällig das gleiche Alu-Gehäuse verwendet wurde, ist das noch lange nicht die selbe Pumpe.
Beide Pumpen miteinander zu vergleichen ist daher völlig daneben. Die Leute, die unsere Produkte kaufen haben schon einen Grund, warum sie mehr Geld in die Hand nehmen, denn zu verschenken hat keiner was. Sicher steht jeden Tag ein Dummer auf, aber zu glauben, dass billiger immer besser ist, weil, man kann ja für das Geld einer RD3 dreimal neu kaufen, der hat noch nicht am Freitag Abend seine defekte Billigpumpe ausgebaut, weil sie das dritte mal hintereinander in den Pumpenhimmel gegangen ist.....
Von daher : .... wenn man schon vergleicht, dann bitte richtig !! Dann bitte ich Dich beide Pumpen mal auf den Flow zu testen, danach unterhalten wir uns noch mal :wink:
Die RD3 - 230 Watt kommt bald. 16 m3, mit 7 Meter Steighöhe für ca. 900.- Euro. Mit 10 Volt Regeleingang, W-Lan Schnittstelle und eigenen Webserver.
Grüße ... Klaus
Ps... @Andre... wenn Du schon Bilder runterlädst, dann bitte auch das Richtige... die RD3 da oben ist eine 50 Watt und nicht 80 Watt....