vorteil von regelbaren pumpen?

Klaus Jansen schrieb:
daisho schrieb:
Hallo Klaus,

danke für deine Antwort! :)

Mit welche l/h kann man bei der 150W rechnen, ungefähr!

Ich denke da warten viele Leute drauf! :wink:

Hallo Uwe...

Jetzt schon die korrekten Literangaben durchgeben, ist sehr gewagt. Sagen wir es mal so : ... sie soll bei 150 Watt schon an die 80-100 m3 bewegen. Allerdings machen wir keine Rohrpumpe, die nach 50 cm schon nichts mehr bringt, so baut man keine Rohrpumpe.

Wir haben eine ganz spezielle Wicklung machen lassen mit einer ganz neuen patentierten Technologie eines sehr bekannten deutschen Industrieunternehmens.... der 12 Volt Motor hat einen Durchmesser von nur noch 50 mm und wird komplett aus Titan gefertigt. Alle Komponenten, inclusive der Steuerung kommt aus Deutschland. Die Teile selbst werden in unserer Firma zusammengebaut, die Dreh-und Frästeile aus Titan, machen wir selbst.

Grüße ... Klaus

Hi,

was bringt hier das Titan genau ?

Hat das elektromagnetische Vorteile oder ist das nur die Goldkante ??
 
Hallo Klaus...

das hat mehrere Gründe. Zum einen sind metallische Pumpenkörper viel stabiler, ergo massiver. Dadurch steigt die Passgenauigkeit, was wiederum die Pumpen leiser macht. Ein metallischer Spalttopf kann viel dünner sein als solche aus Kunststoff, dadurch steigt die Effizienz einer Pumpe erheblich. Nicht um 10 oder 20 % sondern deutlich mehr, weil der Abstand zwischen Stator und Rotor, klein gehalten werden kann. Metallische Werkstoffe sind auch viel widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, UV-Stabil, Ozonfest, bessere Wärmeableitung, usw...
Außerdem werden immer mehr Koiteiche aufgesalzen, da haben nichtrostende Materialien Vorteile.
Wenn man Titan ordentlich einkauft, ist es gar nicht mal so viel teurer als VA-Metalle. Es lässt sich nur schwieriger bearbeiten. Aber da wir über einen modernen CNC Maschinenpark verfügen, stellt das für uns kein Problem dar. Nur um ein Produkt unnötig zu verteuern, nimmt man kein Titan, das hat rein pragmatische und wirtschaftliche Gründe. Wir bauen ja keine Wegwerfprodukte... :wink:

Die 12 Volt deshalb, weil man diese Pumpen in Schwimmteichen einsetzen darf. Da die 12 Volt Pumpen als reine Gleichstrompumpen laufen, haben sie auch nicht das typische 50 Hz-Brummen von normalen AC-Pumpen. Auch Kois haben ein Gehör und stellt euch vor, ihr müsstet Tag und Nacht ein permanentes Brummen ertragen ?
12 Volt Teichpumpen gibt es nicht viele und die, die es gibt, haben nur wenige Watt. Das hat einfach was damit zu tun, dass man extrem dicke Leiterplattenbahnen und Bauteile braucht, weil hohe Ströme da durchgehen. 150 Watt als 12 Volt Ausführung gibt es noch nicht am Markt.....

Grüße .. .Klaus
 
Oben