Wachstum und Haltungsbedingungen

zu 80% ist die genetische Veranlagung für das Wachstum entscheident.

Du kannst einen genetisch miesen Koi in den besten und größten
Pond der Welt setzten trotzdem wird kein jumbo draus :wink:


Um gekehrt könnte man theoretisch mehr Glück haben.

Igel
 
zu 80% ist die genetische Veranlagung für das Wachstum entscheident.

Da würde ich jede Wette gegenhalten.

Begründung:
Der Teich in meinem ehemaligen Elternhaus hat ca.15m³, keinen Filter und hatte einen Besatz von 2 Koi (ca.5-7cm), 3 Goldorfen und einem Spiegelkarpfen, den ich aus unserem Angelteich gefangen hatte und mit ca. 5cm eingesetzt habe.
Der Teich sollte, bevor ich ausgezogen bin, mal ein Koiteich werden.

Die Fische entwickelten sich, auch ohne Filter aber mit vielen Pflanzen, recht gut.
Dann schenkte man meinem Vater Goldfische, da der Teich ja so leer aussah.

Das Ergebnis nach 15 Jahren ohne Filter:
Goldorfe (mittlerweile tot) Größe: ca.40cm
Koi 1: tot nach "Beckensprung"
Koi 2: Größe ca. 25cm
Spiegelkarpfen: Größe ca.25cm
und natürlich zig Goldfische

In dem Naturteich hatten die Karpfen übrigens bis 60cm Körperlänge.
 
Das gewisse Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen sollte selbstverständlich sein , das selbst der genetisch beste Koi in einer Goldfischpfütze nicht wächst ist ja wohl auch klar.

Bitte nicht immer von einem extrem in andere Fallen , gewisse Standarts setzte ich voraus.

Igel
 
Hallo,
ich denke dass beides eine große Rolle spielt, Lebensbedingungen sowie genetisches Wachstumspotenzial.
Auf der anderen Seite stimmt mich folgendes fraglich:
Mein Freund und ich haben mal zusammen 10 Nachzuchtkoi geschenkt bekommen, er setzte seine 5 in seinen 3-4 m³ Goldfischteich und ich meine in 40 m³ Teich. Gefüttert hab ich bestimmt öffters, mehr und mit hochwertigerem Futter als er. Dennoch wuchsen die Koi bei ihm wesentlich besser ab als bei mir.
Lag es daran dass er trübes Wasser hat oder dass sich die Koi nicht so viel bewegen ?
Ist für mich heute noch ein ungelöstes Rätsel.

MfG Stefan
 
hi stefan,

du sagst, dass bei den koi die im goldfischteich ein besserer abwuchs erziehlt wurde.

wie ging der wuchs von statten, in die länge oder in die breite (hängebauchschwein)?

was für ein futter hast du benutzt und welches hat dein freund benutzt?

wenn du dein futter z.b. im baumarkt kaufst und dein freund karpfenmastfutter z.b. füttert, kannst du dir die frage selbst beantworten.
 
amadaeus schrieb:
Hallo,
ich denke dass beides eine große Rolle spielt, Lebensbedingungen sowie genetisches Wachstumspotenzial.
Auf der anderen Seite stimmt mich folgendes fraglich:
Mein Freund und ich haben mal zusammen 10 Nachzuchtkoi geschenkt bekommen, er setzte seine 5 in seinen 3-4 m³ Goldfischteich und ich meine in 40 m³ Teich. Gefüttert hab ich bestimmt öffters, mehr und mit hochwertigerem Futter als er. Dennoch wuchsen die Koi bei ihm wesentlich besser ab als bei mir.
Lag es daran dass er trübes Wasser hat oder dass sich die Koi nicht so viel bewegen ?
Ist für mich heute noch ein ungelöstes Rätsel.

MfG Stefan


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Weiter oben hab' ich ein ähnliches Phänomen beschrieben. Ich glaube, da wird eine Wissenschaft betrieben, die an der Lebenswirklichkeit vorbei geht. Obwohl :roll: :roll: :roll: , ohne das ganze Brimborium gäbe es wahrscheinlich viele teure Verluste :roll: :roll: :roll: .

Also für mich ist das Verhältnis Wasser zu Fischmenge der Weisheit letzter Schluss.

Krieg ich jetzt 'nen Titel? :lol:

Ach ja, meine Koi wachsen nicht so optimal up bzw. auf, also mit 15 cm pro Jahr. Wahrscheinlich hängt es mit dem hohen Besatz mit den Goldis zusammen (obwohl, 40 St. Goldfisch und 12 halbstarke Koi 20 - 40 cm). Auch mache ich ja nicht so'n hohen Aufwand und manches mag noch nicht so optimal sein. Aber die Fische sind gesund und sie "inkreszieren" ja auch. Wenn auch nicht so schnell. Also die Ogon liegen glaub ich schon in der Norm.
 
hi alex,

du weist doch, titel kann man sich kaufen. in holywood sitzt so ein verarmter prinz von anhalt, der verkauft sie haufenweise. :D

Alex Prinz von Anhalt

wäre doch was, wenn man das nötige kleingeld hat. also ich stecke es lieber ins hobby.
 
christian f. schrieb:
hi stefan,

du sagst, dass bei den koi die im goldfischteich ein besserer abwuchs erziehlt wurde.

wie ging der wuchs von statten, in die länge oder in die breite (hängebauchschwein)?

was für ein futter hast du benutzt und welches hat dein freund benutzt?

wenn du dein futter z.b. im baumarkt kaufst und dein freund karpfenmastfutter z.b. füttert, kannst du dir die frage selbst beantworten.

Hallo Christian,

der Wuchs war ganz normal. Die Koi legten in Länge als auch in Breite zu, also nicht dass sie gemästet aussahen und mein Freund benutzte als Futter nur Sticks vom Baumarkt.

MfG Stefan
 
anderstherum hätte es sinn gemacht, da normalerweise in den baumarkt sticks nichts nährwerthaltiges ist.

ich habe mich in arcen mit den leuten von alkote unterhalten, die mir auch bestätigten, dass das extrudat für die baumärkte nichts anderes ist als aufgeblasene luft mit einer dichte von max. 80 g/l.

das heißt, du legst mehr geld hin, als für ein gutes hochwertiges koifutter.
 
Es liegt viel an den Genen. Wenn du einen Realistischen Vergleich haben wolltest. Hättet ihr zwei gleich Becken mit den selben Besatz haben müssen.Und das gleiche Futter an ihr hättet abwiegen müssen. Und den selben Filter, selbe Temperatur usw. ...
 
Oben